Sie sind hier
E-Book

Soziale Sicherheit von Schweizer Expats in der Volksrepublik China. Herausforderungen und Risiken für Expatriates

AutorMichael Lauener
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl84 Seiten
ISBN9783656721055
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Volksrepublik China als Wirtschafts- und Handelspartner ist in der internationalen Wirtschaftsgemeinschaft heute wichtiger denn je. Schweizer Unternehmen entsenden jährlich zahlreiche Mitarbeiter als Expatriates, die ein halbes Jahr oder länger in China für ihre Schweizer Firma tätig sind. Diese Expats bleiben bei ihrem Schweizer Arbeitgeber angestellt, arbeiten aber im Ausland und unterstehen seit 2011 daher sowohl der schweizerischen als auch der chinesischen Sozialversicherungspflicht. Grundlage dafür bilden die vom Ministerium für Humanressourcen und soziale Sicherheit erlassene 'Vorläufige Methode zur Sozialversicherung der im chinesischen Gebiet beschäftigten Ausländer' ('Interim Measures for Participation in the Social Insurance System by Foreigners Working within the Territory of China') sowie das Sozialversicherungsgesetz der VR China. Schweizer Expats werden demnach der staatlichen chinesischen Sozialversicherung unterstellt. Dazu gehören die Grundaltersrentenversicherung, Unfallversicherung, Grundkrankenversicherung, Mutterschaftsversicherung und Arbeitslosenversicherung. Dies gilt auch für sogenannte Entsandte, das heisst bloss befristet tätige ausländische Arbeitnehmer, die in einem Foreign Invested Enterprise (FIE), in einer Repräsentanz oder in einer Zweigniederlassung eines ausländischen Unternehmens arbeiten. Da zwischen der Schweiz und der VR China kein Sozialversicherungsabkommen besteht, muss der entsandte Arbeitnehmer gleichzeitig in beiden Staaten Sozialversicherungsbeiträge entrichten. Doch welche Auswirkungen hat diese Doppelversicherung (Doppelunterstellung) in beiden Sozialversicherungssystemen auf den Arbeitnehmer? Dieses Buch bietet umfassend recherchierte Antworten auf alle wichtigen Fragen wie: Was müssen Firmen und Expats über die Rechtslage und Steuern wissen? Wie sieht es mit der Lokalisation in China aus? Gibt es Unterschiede in den verschiedenen chinesischen Provinzen? Was passiert bei Krankheit, Unfall, Mutterschaft, Arbeitslosigkeit oder im Todesfall? Und was sollte beachtet werden, wenn Expats in die Schweiz zurückkehren?

Geboren am 20. Juli 1965. 1984 bis 1996 Studium der Rechts- und Geschichtswissenschaften an der Universität Bern (Abschluss: lic. phil.). 1996/97 Studium der Geschichts- und Archivwissenschaften an der Philipps-Universität Marburg/Lahn. 2006 bis 2011 Doktorat an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich (Dr. phil.) mit Dissertation in Rechtsgeschichte. 2011/2012 Nachdiplomstudium Executive Master of European and International Business Law M.B.L.-HSG an der Universität St.Gallen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...