Sie sind hier
E-Book

Erziehungsberatung. Methoden, Aufgaben, Ziele

AutorMelanie Schewtschenko
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl14 Seiten
ISBN9783656725596
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,3, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Beratung hat sich inzwischen zu einem bedeutenden Dienstleistungssektor entwickelt. Es gibt mittlerweile für viele verschiedene Bereiche eine entsprechende Beratungseinrichtung, hierzu seien unter anderem die Ehe-, Schuldner-, Berufs- und Schwangerschaftsberatung zu nennen. Der kontinuierliche Anstieg des Beratungsbedarfes aufgrund gesellschaftlicher Pluralisierungs- und Individualisierungsprozesse wird auch deutlich sichtbar an dem Zuwachs von Ratgeberliteratur, Beratungssendungen im Fernsehen und Beratungsforen. Auch Erziehung ist ein öffentliches Thema und hat in den letzten Jahren enorm an Aufmerksamkeit gewonnen. Die Erziehungsberatung ist seit langer Zeit in Deutschland eine feste Institution, die Eltern Unterstützung und Hilfe in Fragen zur Erziehung ihrer Kinder, aber auch zu familiären Problemen bietet. (vgl. Glitsch 2011, S.1) Immer mehr Eltern suchen Erziehungsberatungsstellen auf, weil sie sich mit ihrem Erziehungsauftrag überfordert fühlen und sie nicht wissen, wie sie die Probleme mit ihren Kindern alleine lösen sollen. Unter der vielfältigen Bandbreite an Beratungssektoren hat die Erziehungsberatung einen ganz wichtigen Platz eingenommen, denn sie zählt zu den bekanntesten und etabliertesten Sektoren. Dies sieht man nicht zuletzt an ihrer Medienpräsenz, beispielsweise an der Ausstrahlung von Fernsehshows wie 'Super Nanny' oder 'Supermamas'. Hier wird gezeigt, wie Erziehung 'richtig' funktioniert und die Konflikte zwischen Eltern und Kindern analysiert und lösungsorientiert besprochen. Auch die vielen Erziehungsratgeber für 'normale' und überforderte Eltern können als Belege angeführt werden. (vgl. Schrapper/Zimmer 2006, S.7) . In meiner Hausarbeit möchte ich der Frage nachgehen, welche Methoden und Aufgaben die Erziehungsberatung hat. Wie gliedert sich der Erziehungsberatungsprozess und welche Rolle spielt das Kind dabei?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...