Sie sind hier
E-Book

P.O.P.T. Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie

Therapiehandbuch

AutorAnnette Fox-Boyer
VerlagSchulz-Kirchner Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2019
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783824809714
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,00 EUR
Kinder mit Aussprachestörungen stellen keine homogene Gruppe dar. Bei einem Großteil der Kinder liegt allerdings ein rezeptiv phonologisches und dadurch häufig auch sekundär produktives Problem zugrunde. Daher ist es sinnvoll, einen phonologischen Therapieansatz auszuwählen. P.O.P.T. - Psycholinguistisch orientierte Phonologie-Therapie ist die erste spezifisch für das Deutsche entwickelte Phonologie-Therapie, die auf einem sprachenunabhängigen Sprachverarbeitungsmodell beruht. Ihre Effektivität wurde mehrfach nachgewiesen. Im Rahmen dieses Buches wird das therapeutische Vorgehen dieses Ansatzes praxisnah für verschiedene phonologische Prozesse dargestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort10
Einleitung12
Der phonologische Erwerb im Deutschen –Normdatentabelle14
Grundlagen Aussprachestörungen16
Diagnostik20
3.1 Anamnese20
3.2 Erhebung oder Beobachtung der Spontansprache22
3.2.1 Auf der Ebene der Struktur22
3.2.2 Auf der Ebene der Funktion22
3.2.3 Auf den Ebenen der Aktivität und Partizipation22
3.3 Durchführung eines Tests zur Überprüfung der Aussprachefähigkeiten22
3.3.1 Überprüfung der Wortrealisationskonsequenz24
3.3.2 Überprüfung der Phon-Stimulierbarkeit24
3.4 Diagnosestellung26
Therapieplanung26
4.1 Zeitlicher Therapieablauf26
4.2 Inhaltliche Stundengestaltung28
4.2.1 Ablauf einer Behandlungsstunde28
4.2.2 Inputstärke – Übungsstärke30
4.2.3 Auswahl der zu behandelnden linguistischen Ebene bei SES30
4.2.4 Auswahl der zu behandelnden Prozesse30
4.3 Überblick Ablauf32
Therapeutisches Vorgehen: Systemische Prozesse /Ersetzungsprozesse32
5.1 Die Ersetzung von Frikativen32
5.1.1 Definition32
5.1.2 Vorphase34
5.1.2.2 Spielidee für die Vorphase34
5.1.2.3 Probleme in der Vorphase34
5.1.3 Phase I34
5.1.3.1 Voraussetzung zur Durchführung von Phase I34
5.1.3.2 Durchführung Phase I38
5.1.3.3 Spielideen Phase I38
5.1.3.4 Probleme in Phase I40
5.1.3.5 Hausaufgabengestaltung in Phase I40
5.1.4 Phase II40
5.1.4.1 Durchführung Phase II42
5.1.4.2 Spielideen Phase II42
5.1.4.3 Probleme in Phase II42
5.1.5 Phase III44
5.1.5.1 Durchführung Phase III44
5.1.5.2 Spielideen Phase III46
5.1.5.3 Probleme in Phase III46
5.2 Vor- bzw. Rückverlagerung: velar – alveolar48
5.2.1 Definition48
5.2.2 Therapie48
5.2.3 Vorphase48
5.2.4 Phase I48
5.2.4.1 Spielideen Phase I (siehe auch Kap. 5.1.3.3)50
5.2.4.2 Probleme in Phase I52
5.2.5 Phase II52
5.2.5.1 Spielideen Phase II52
5.2.6 Phase III52
5.3 Glottale Ersetzung /?/54
5.3.1 Definition54
5.3.2 Therapie54
5.4 Kontaktassimilation /t? d?/ ? /k? g?/54
5.4.1 Definition und Hintergrund54
5.4.2 Therapie bei Kontaktassimilationen56
5.4.3 Vorphase56
5.4.3.2 Prinzip II: Manche Wörter haben zwei erste Laute58
5.4.3.3 Spielideen für die Vorphase58
5.4.4 Phase I58
5.4.5 Phase II58
5.4.5 Phase II58
5.4.6 Phase III58
5.5 Assimilationen60
5.5.1 Definition und Hintergrund60
5.5.2 Therapie der Assimilationen60
Therapeutisches Vorgehen: Strukturelle Prozesse60
6.1 Reduktion/Tilgung von Konsonantenverbindungen60
6.1.1 Definition60
6.1.2 Therapie (von Kerstin Schauß-Golecki)60
6.1.3 Vorphase62
6.1.4 Phase I62
6.1.5 Phase II64
6.1.6 Phase III64
6.2 Onsetprozess64
6.2.1 Definition64
6.2.2 Therapie66
6.2.3 Vorphase66
6.2.4 Phase I66
6.2.5 Phase II66
6.2.6 Phase III66
6.3 Tilgung initialer Konsonanten66
6.3.1 Definition66
6.3.2 Therapie66
6.4 Tilgung finaler Konsonanten68
6.4.1 Definition68
6.4.2 Therapie68
6.4.3 Vorphase68
6.4.4 Phase I68
6.4.4.1 Spielideen für Phase I68
6.4.5 Phase II70
6.4.6 Phase III70
6.5 Tilgung unbetonter Silben70
6.5.1 Definition70
6.5.2 Therapie der Tilgung unbetonter Silben70
Therapie der phonologischen Bewusstheit auf der Ebene des Silbensegmentierens72
7.1 Ziel des Silbensegmentierens72
7.2 Formen des Silbensegmentierens72
7.3 Durchführung des Silbensegmentierens74
7.3.1 Variante 174
7.3.2 Variante 274
7.3.3 Variante 374
7.3.4 Spielideen zum Silbensegmentieren74
Literaturverzeichnis76
Anhang I Prozesserläuterungen80
Anhang II Materialverzeichnis82
Anhang III Stichwortverzeichnis84

Weitere E-Books zum Thema: Pädiatrie - Kinder- und Jugendmedizin

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Positiv lernen

E-Book Positiv lernen
Format: PDF

Lern- und Leistungsstörungen sind eine enorme Belastung für Betroffene sowie ihre Bezugspersonen. Die Autoren zeigen, was man dagegen tun kann: Mit ihrem IntraActPlus-Konzept nutzen sie die…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Diabetes-Handbuch

E-Book Diabetes-Handbuch
Eine Anleitung für Praxis und Klinik Format: PDF

Volkskrankheit Diabetes – lässt sich diese Zeitbombe entschärfen? - Basiswissen: knapp, praxisorientiert, für die täglichen Probleme - Leitfäden u.a. zu Notfällen und perioperativer Versorgung -…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...