Sie sind hier
E-Book

20 Years since the Fall of the Berlin Wall

Transitions, State Break-Up and Democratic Politics in Central Europe and Germany

VerlagBWV Berliner Wissenschafts-Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl336 Seiten
ISBN9783830527022
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis39,00 EUR
On 9 November 1989, the Berlin Wall was opened, signalling the beginning of the end of the communist regimes in Central and Eastern Europe. By 1990, free elections had been held in most countries in the region. Forty - in some cases fifty - years of communism had come to an end. However, the 'revolutions' of 1989 were not uniform processes: the starting points were different, the trajectories were different - and outside Central Europe even the outcomes of the transitions from communism were different. The fall of communism also caused the Soviet empire to crumble, and the Soviet Union itself fell apart in December 1991 - as did Czechoslovakia in 1993, and Yugoslavia in a gradual process that was to last from 1991 to 2008. This book originated in a conference held in Oslo 11-13 November 2009, arranged by the E.ON Ruhrgas scholarship programme for political science, and commemorating the 20th anniversary of the 'revolutions' in Central and Eastern Europe. The 16 chapters take stock of developments after 1989, with special emphasis on the causes and effects of the transitions, including the processes of state unification and separation that followed in the wake of the 'revolutions'. The book is divided into four main parts: regime transitions from communism; state unification and separation; party system continuity and change since 1989 (in Germany, the Czech Republic, Hungary, and Poland); and on the effects of German unification on external and internal German relations. The geographical scope thus varies from chapter to chapter, but the main emphasis is on Germany and its closest Central European neighbours.°°Elisabeth Bakke is Associate Professor at Department of Political Science, University of Oslo. Ingo Peters is Associate Professor at Department of Political and Social Sciences, Otto Suhr Institute of Political Science, Freie Universität Berlin.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Kommunismus - Sozialismus - Marxismus

Der Ungarnaufstand 1956

E-Book Der Ungarnaufstand 1956
Eine Revolution und ihre Folgen Format: ePUB/PDF

ZUM 50. JAHRESTAG DES UNGARN-AUFSTANDS. Historische Darstellung, politische Bewertung und persönlicher Erlebnisbericht.Der Publizist Paul Lendvai floh 1956 nach der Niederschlagung des Ungarn-…

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...