Sie sind hier
E-Book

Rentabilität im Bankensektor

Identifizierung, Quantifizierung und Operationalisierung werttreibender Faktoren

AutorArmin Varmaz
VerlagDUV Deutscher Universitäts-Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl314 Seiten
ISBN9783835093614
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis66,99 EUR
Armin Varmaz' Analyse werttreibender Faktoren anhand von über 10 000 Bankjahresabschlüssen lässt insbesondere bankinterne Ineffizienzen sowie Vorteile einer regionalen Ausrichtung von Banken erkennen. Dagegen spielt die Betriebsgröße nur eine untergeordnete Rolle zur Erklärung von Rentabilität im Bankensektor.

Dr. Armin Varmaz ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. Thorsten Poddig am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, der Universität Bremen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort6
Inhaltsverzeichnis10
Abkürzungsverzeichnis19
1 Einleitung20
1.1 Problemstellung20
1.2 Wettbewerb und EfRzienz25
1.3 Vorgehensweise29
2 Funktionen, Struktur und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Bankensektor32
2.1 Begriffliche Abgrenzung32
2.2 Gesamtwirtschaftliche Funktionen38
2.4 Koexistenz von Finanzintermediaren und Finanzmarkten62
2.5 Das juristische Umfeld von Banken71
2.6 Struktur von Bankensystemen92
2.7 Wirtschaftliche Situation im Bankensektors106
2.8 Zwischenfazit122
3 Wertgenerierende Faktoren im Bankensektor124
3.1 Systemorientierte Betrachtung eines Bankbetriebes124
3.2 Bankexterne Einflussfaktoren126
3.3 Bankinterne Einflussfaktoren129
3.4 Zwischenfazit137
4 Wettbewerb im Bankenmarkt139
4.1 Einführung139
4.2 Konzentrationmafie140
4.3 SCP- Paradigma152
4.4 Marktverhalten167
4.5 Exkurs: Methodische Grundlagen180
5 Effizienzanalyse von Banken189
5.1 Einfiihrung189
5.2 Begriffliche Grundlagen191
5.3 Konzept der Effizienzmessung195
5.4 Empirische Messung der Effizienz207
5.5 Empirische Evidenz zur Bankeneffizienz227
5.6 Zwischenfazit236
6 Empirische Untersuchungen238
6.1 Gang der Untersuchung238
6.2 Produktionsfunktion von Banken239
6.3 Wettbewerbsverhalten auf dem Bankenmarkt249
6.4 Effizienzanalysen257
6.5 Analyse rentabilitatsbeeinflussender Faktoren264
6.6 Einfluss lokaler Gegebenheiten auf die Bankeneffizienz275
7 Zusammenfassung und Ausblick278
7.1 Zusammenfassung278
7.2 Ausblick281
Literaturverzeichnis283
A Dualität312
B Finanzdienstleistungsmarkt in Zahlen318
C Weitere Ergebnisse von Panel Data Analysen327

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...