Sie sind hier
E-Book

Eine Zusammenfassung des PMBOK® Guide 5th Edition - Kurz und Bündig

AutorAnton Zandhuis, Paul Snijders, Thomas Wuttke
VerlagVan Haren Publishing
Erscheinungsjahr2017
Seitenanzahl139 Seiten
ISBN9789087537852
FormatePUB/PDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Note: This pocket book is available in several languages: English, German, French, Spanish, Dutch. Dieses Taschenbuch bietet, wie der Titel schon sagt, eine Zusammenfassung des PMBOK® Guide . Hatten Sie mit dem PMBOK® Guide bisher noch nichts zu tun, dann werden Sie möglicherweise erstaunt sein zu hören, dass der PMBOK® Guide (A Guide to the Project Management Body of Knowledge) als weltweiter De-facto-Standard im Projektmanagement anerkannt ist. Mehr als zwei Millionen Exemplare sind bisher im Umlauf gebracht. Bis jetzt jedoch fehlte für diese ziemlich umfangreiche (ANSI-)Norm eine leicht zugängliche und kurze Einführung. Dieses Taschenbuch möchte diese Lücke durch die Ihnen hier vorliegende Zusammenfassung schließen. Auf organisationsweiter Ebene unterstützt der PMBOK Guide ® einen strukturierten und gut abgestimmten Ansatz für einen Projektlebenszyklus und stellt sicher, dass alle Beteiligten (=„Stakeholder“) die gleiche Sprache sprechen. Es wird die praktische Anwendung von Projektmanagementprozessen verbessern, wenn diese nun von allen verstanden und konsequent angewendet werden. Die Flexibilität des Konzeptes ermöglicht allen Organisationen und Projektteams die individuelle Anpassung an ihr jeweiliges Niveau und ihre jeweiligen Bedürfnisse – häufig auch als „schlankes Projektmanagement“ bezeichnet… Das ist genau das, was das Project Management-Institut (PMI) mit dem PMBOK® Guide erreichen möchte. Der PMBOK® Guide wurde zu DER internationalen Norm im Projektmanagement und viele Projektmanagementmethoden beziehen sich auf ihn. Der PMBOK® Guide leistet daher einen grundlegenden Beitrag für die Projektarbeit und den Projekterfolg. Dieses Taschenbuch ist für Projektauftraggeber (Sponsoren), Projektmanager/-leiter und Projektteammitglieder besonders nützlich, da dies die drei Schlüsselrollen sind, die hier unterschieden werden. Ebenso nützlich ist das Buch für Projektnebenrollen (zum Beispiel für Mitglieder eines Projektmanagementbüros (PMO)). Es unterstützt alle Projektbeteiligten in zweierlei Hinsicht: • Besseres Verständnis ihrer Rolle in Projekten, die auf bewährte Praktiken im Projektmanagement beruhen; • Verbesserung eines organisationsweiten Projektmanagementansatzes.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 2


Die Organisation hinter dem PMBOK® Guide – Das Project Management Institute PMI®


2.1   PMI – Fakten und Zahlen


PMI ist ein weltweit agierender und nicht gewinnorientierter Berufsverband zur Förderung der praktischen Anwendung, der wissenschaftlichen Forschung sowie des Berufsbildes im Bereich „Projektmanagement“. Seine Mission ist es, das Projektmanagement unverzichtbar für unternehmerische Ergebnisse zu machen.

Das PMI bedient Anwender und Organisationen mit Normen, die bewährte Praktiken beschreiben, es stellt weltweit anerkannte Zertifikate bezüglich der Projektmanagementexpertise aus und es stellt Ressourcen für die berufliche Weiterbildung, der Förderung der Gemeinschaft und deren Vernetzung zur Verfügung.

Die Gründung des PMI wurde während einer Projektmanagementveranstaltung in Atlanta, Georgia (USA) am 09. Oktober 1969 offiziell angekündigt. Es wurde erkannt, dass es viele gute Managementmethoden gab, die sich in den unterschiedlichsten Projektarten bewährt hatten und dass es sinnvoll wäre, über eine Organisation zu verfügen, die die Entwicklung solcher Methoden unterstützt. Von da an entwickelte sich PMI zur weltweit größten Projektmanagementorganisation, aufbauend auf dem Engagement von Freiwilligen, die begeistert die Entwicklung des Berufsbildes „Projektmanager“ fördern wollten. Entscheidend für diesen Verlauf war eine Veröffentlichung im Projekt Management Journal von 1983. Darin wurde die erste „Normierungsrichtlinie für Projektmanagement“ veröffentlicht, quasi der Vorgänger des PMBOK® Guides. Teile der Veröffentlichung umfassten auch einen Ethikkodex für Projektmanager sowie Richtlinien für die Akkreditierung und Zertifizierung. Die PMI-Mitgliederbasis kann mit einem langfristigen Zuwachs von durchschnittlich 15 % pro Jahr ein bemerkenswert stabiles Wachstum verzeichnen. 1975 waren es 1.000 Mitglieder, 1984 bereits 10.000, 2003 waren es 100.000 und im Jahre 2013 steuert die Anzahl der Mitglieder auf 500.000 zu. Dabei sind Mitglieder mit Zertifikat aus mehr als 185 Ländern zu verzeichnen. PMI und all seine Initiativen ruhen hauptsächlich auf den Schultern von Freiwilligen und nur eine kleine Gruppe hauptamtlich Beschäftigter arbeitet in und für die Verwaltung einer so umfangreichen Mitgliederorganisation. Ein wichtiger Grundsatz des PMI lautet „Für seine Mitglieder – durch seine Mitglieder“.

2.2   Verfügbare Normen und Standards des PMI


Eine der stetigen und hochgradig anerkannten Initiativen von PMI ist die Entwicklung von globalen De-facto-Normen und De-facto-Standards. Eine Norm stellt Richtlinien, Regeln und Eigenschaften als Grundlage für ein bestimmtes Thema zur Verfügung. Globale Normen sind für das Berufsbild „Projektmanagement“ von entscheidender Bedeutung. Sie gewährleisten, dass ein grundlegendes Projektmanagementrahmenwerk einheitlich und weltweit angewendet werden kann, wodurch eine gemeinsame „Sprache“ entsteht und die Verständigung zwischen den Beteiligten vereinfacht wird. Dies ist besonders dann wichtig, wenn internationale und sich überschneidende organisatorische Initiativen mit verschiedenen Stakeholdern mit unterschiedlichen Erwartungen zu managen sind.

Die zurzeit verfügbaren PMI-Normen sind in drei Kategorien aufgeteilt:

•   Grundlegende Normen;

•   Normen der Praktiken und Rahmenwerke;

•   Normenerweiterungen.

Grundlegende Normen

Diese Normen stellen die gemeinsame Grundlage für das Projektmanagement dar und repräsentieren die vier Schlüsselbereiche des Berufsbildes: Projekt, Programm, Portfolio und der organisatorische Ansatz zum Projektmanagement:

•   A Guide to the Project Management Body of Knowledge (PMBOK® Guide), einschließlich seiner Übersetzungen in 10 verschiedene Sprachen;

•   The Standard for Program Management;

•   The Standard for Portfolio Management;

•   Organizational Project Management Maturity Model (OPM3®).

Normen der Praktiken und Rahmenwerke

Die Normen und Standards der Praktiken sind Leitfäden zu einem Instrument, einer Methode oder einem Prozess, der im PMBOK® Guide oder einer anderen Norm gekennzeichnet wurde:

•   Practice Standard for Project Risk Management;

•   Practice Standard for Earned Value Management;

•   Practice Standard for Project Configuration Management;

•   Practice Standard for Work Breakdown Structures;

•   Practice Standard for Scheduling;

•   Practice Standard for Project Estimating;

•   Project Manager Competency Development Framework.

PMI-Normenerweiterungen

Die Normenerweiterungen ergänzen die Normen für spezifische Projekttypen oder Branchen:

•   Construction Extension to the PMBOK® Guide

•   Government Extension to the PMBOK® Guide

•   Software Extension to the PMBOK® Guide.

Die Normen und Standards des PMI werden kontinuierlich gepflegt und aktualisiert, um die neuesten Fortschritte und Erkenntnisse hinsichtlich des Berufsbildes einzubeziehen, aber auch die Entwicklung neuer Normen schreitet voran. Mit diesen Normen ist ein hohes Maß an Vereinheitlichung erreicht worden, insbesondere in Bezug auf Fachbegriffe und Definitionen, wodurch die Anwendung einer gemeinsamen Sprache deutlich vereinfacht wurde.

Für PMI-Mitglieder sind personalisierte und digitale Kopien der oben genannten Normen kostenlos verfügbar.

2.3   Verfügbare Zertifizierungen


Zertifizierungen als Entwicklungs- und Bewertungsinstrument hinsichtlich der Einhaltung professioneller Projektmanagementstandards werden sowohl von einzelnen Personen als auch von Organisationen sehr geschätzt. PMI bietet ein weltweit anerkanntes Zertifizierungsprogramm, dass der Entwicklung des Berufsbildes „Projektmanagement“ sehr förderlich ist. Es unterstützt Berufserfahrene ihre Karriere im Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement zu beginnen, aufzubauen oder voranzubringen. Weil „Projektmanager“ keine geschützte Berufsbezeichnung ist, bietet es Organisationen eine gute Möglichkeit, Kenntnisse und Erfahrungen von Personen zu bewerten, die sich „Projektmanager“ nennen. Außerdem unterstützt es HR-Manager bei der Erstellung von Karrierepfaden auf dem Gebiet des Projektmanagements.

PMI bietet die folgenden, weltweit anerkannten Zertifizierungsprogramme für Projektanwender an, die jeweils unterschiedliche Ausbildungsstände, Kompetenzebenen und Erfahrungsbereiche reflektieren:

•   Certified Associate in Project Management (CAPM)®;

•   Project Management Professional (PMP)®;

•   Program Management Professional (PgMP)®;

•   Portfolio Management Professional (PfMP)®;

•   PMI Scheduling Professional (PMI-SP)®;

•   PMI Risk Management Professional (PMI-RMP)®;

•   PMI Agile Certified Practitioner (PMI-ACP2)®;

•   OPM3® Professional Certification.

Ethikrichtlinien

Berufsbilder verfügen über Verhaltensregeln und so überrascht es nicht, dass PMI Ethikrichtlinien für Projektmanagement veröffentlichte, deren weltweit gültiger Inhalt professionelles Verhalten im Berufsalltag absteckt. Beim Umgang mit allen Stakeholdern sollten sich die Beteiligten auf ehrliche und faire Handlungsweisen und respektvollen Umgang verpflichtet fühlen. Zertifizierte Projektmanager sind diesen Ethikrichtlinien verpflichtet, da sie Voraussetzung für jede PMI-Zertifizierung sind.

Abbildung 2.1 PMI-Zertifizierungen

2.4   Lokale Vertretungen von PMI und fremdsprachliche Übersetzungen


Chapters (Ortsgruppen)

Die meisten PMI-Mitglieder schließen sich neben der Mitgliedschaft in der internationalen Organisation auch einer Ortsgruppe (PMIBezeichnung: Chapter) an und gelangen dadurch in ein lokales Netzwerk einschlägiger Fachleute. Die Mitglieder erhalten in diesen Chaptern Unterstützung sowie die Gelegenheit, Erfahrung mit Gleichgesinnten aus verschiedenen Branchen im Rahmen von Treffen, Aktivitäten und Trainings auszutauschen. Es gibt zurzeit weltweit mehr als 250 aktive PMI Chapter in über 70 Ländern.

Weitere örtliche Vertretungen

Für die effektivere und vereinfachte Kommunikation mit Mitgliedern und anderen Stakeholdern hat PMI sogenannte Regionalzentren und Repräsentanzen für die Regionen Amerika (Nord-, Mittel- und Südamerika), Asien-Pazifik, China, EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) und Indien eingerichtet.

Übersetzungen

Das wichtigste Normenwerk – der PMBOK® Guide – ist zusätzlich zur englischen Fassung in 10 verschiedenen Sprachversionen...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Kolophon5
Vorwort zur deutschen Übersetzung6
Einleitung12
Kapitel 1 Einführung14
1.1 Ziel dieses Buches14
1.2 Praktische Tipps für die Verwendung dieses Taschenbuchs16
1.3 Der Nutzen von Projektmanagement16
1.4 Wie Sie Ihre Rolle als Projektauftraggeber, Projektteammitglied oder Projektleiter wahrnehmen19
1.5 FAQ – häufig gestellte Fragen22
Kapitel 2 Die Organisation hinter dem PMBOK® Guide – Das Project Management Institute PMI®32
2.1 PMI – Fakten und Zahlen32
2.2 Verfügbare Normen und Standards des PMI33
2.3 Verfügbare Zertifizierungen35
2.4 Lokale Vertretungen von PMI und fremdsprachliche Übersetzungen37
2.5 Weitere PMI-Initiativen38
Kapitel 3 Der PMBOK® Guide auf einen Blick42
3.1 Die Geschichte des PMBOK® Guides42
3.2 Die Struktur des PMBOK® Guides43
3.3 Projekt – Programm – Portfolio44
3.4 Projektlebenszyklus47
3.5 Projektphasen49
3.6 Projektmanagementprozessgruppen50
3.7 Stakeholder52
3.8 Organisationsstrukturen53
3.9 Projektmanagementwissensgebiete58
3.10 Projektmanagementprozesse59
Kapitel 4 Integrationsmanagement in Projekten60
4.1 Projektauftrag entwickeln63
4.2 Projektmanagementplan entwickeln65
4.3 Projektdurchführung lenken und managen66
4.4 Projektarbeit überwachen und steuern67
4.5 Integrierte Änderungssteuerung durchführen68
4.6 Projekt oder Phase abschließen69
Kapitel 5 Inhalts- und Umfangsmanagement in Projekten72
5.1 Inhalts- und Umfangsmanagement planen73
5.2 Anforderungen sammeln74
5.3 Inhalt und Umfang definieren77
5.4 Projektstrukturplan (PSP) erstellen79
5.5 Inhalt und Umfang validieren82
5.6 Inhalt und Umfang steuern83
Kapitel 6 Terminmanagement in Projekten86
6.1 Terminmanagement planen87
6.2 Vorgänge definieren87
6.3 Vorgangsfolge festlegen88
6.4 Ressourcen für Vorgänge schätzen90
6.5 Vorgangsdauer schätzen91
6.6 Terminplan entwickeln93
6.7 Terminplan steuern97
Kapitel 7 Kostenmanagement in Projekten100
7.1 Kostenmanagement planen102
7.2 Kosten schätzen102
7.3 Budget festlegen104
7.4 Kosten steuern106
Kapitel 8 Qualitätsmanagement in Projekten110
8.1 Qualitätsmanagement planen112
8.2 Qualitätssicherung durchführen114
8.3 Qualität lenken115
Kapitel 9 Personalmanagement in Projekten118
9.1 Personalmanagement planen119
9.2 Projektteam zusammenstellen122
9.3 Projektteam entwickeln123
9.4 Projektteam managen125
Kapitel 10 Kommunikationsmanagement in Projekten128
10.1 Kommunikationsmanagement planen129
10.2 Kommunikation managen132
10.3 Kommunikation steuern134
Kapitel 11 Risikomanagement in Projekten136
11.1 Risikomanagement planen137
11.2 Risiken identifizieren140
11.3 Qualitative Risikoanalyse durchführen141
11.4 Quantitative Risikoanalyse durchführen143
11.5 Risikobewältigungsmaßnahmen planen144
11.6 Risiken steuern145
Kapitel 12 Beschaffungsmanagement in Projekten146
12.1 Beschaffungsmanagement planen148
12.2 Beschaffung durchführen150
12.3 Beschaffung steuern152
12.4 Beschaffung abschließen153
Kapitel 13 Management der Projektstakeholder156
13.1 Stakeholder identifizieren156
13.2 Stakeholdermanagement planen160
13.3 Engagement der Stakeholder managen161
13.4 Engagement der Stakeholder steuern162
Anhang A Glossar164
Definitionen164
Über die Autoren182
Übersicht der 47 Projektmanagementprozesse, geordnet nach Wissensgebiet und Prozessgruppe189

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...