Sie sind hier
E-Book

Zwischen Kreisel und Kleistpark

Berliner Orte

AutorVolker Wieprecht
VerlagBeBra Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783839301197
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
Die Gegend zwischen dem Steglitzer Kreisel und dem Kleistpark in Schöneberg ist für Volker Wieprecht mit schönen, lustigen, zum Teil aber auch sehr erschütternden Erfahrungen verknüpft. Der Autor hat für dieses Buch prägende Orte aus seiner Vergangenheit besucht, hat mit Menschen gesprochen, die heute dort leben und wirken, und betrachtet die vergangenen Jahrzehnte mit seinem heutigen Blick auf die Welt. Entstanden ist ein sehr persönliches Porträt eines legendären Westberliner Kiezes.

Volker Wieprecht, 1963 in Herne geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Altphilologie und ist seit Mitte der 1980er-Jahre als Radio-Moderator tätig. Im September 2013 erhielt Wieprecht den Deutschen Radiopreis in der Kategorie 'Bester Moderator'. Gemeinsam mit Robert Skuppin verfasste er zuletzt 'Das erste Mal: Küssen, Fliegen, Siegen und andere Debüts', im be.bra verlag erschien von dem Autorenduo 'Berliner populäre Irrtümer. Ein Lexikon'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Ankunft: Charlottenburg


Ich bin kein Berliner! Ich habe das erst neulich noch mal allen erklärt, die in meinem Auto saßen. Also im Wesentlichen meiner Tochter. Wir fuhren am John-F.-Kennedy-Platz vorbei und ich legte ihr ebenso unaufgefordert wie weltmännisch dar, wie der damalige US-Präsident genau hier sagte, dass er einer von denen, also quasi uns hier sei. Das war in dem Jahr, in dem ich geboren wurde. Ich halte das für ein Zeichen. Es ist signifikant. Es bezeichnet die Tatsache, dass Ungleiches sich zur gleichen Zeit vollziehen kann. Etwas Großes und etwas Kleines. Je nach Perspektive. Ich zitierte dann bei ordnungsgemäßen fünfzig Stundenkilometern Reisegeschwindigkeit wörtlich den amerikanischen Präsidenten. Ich kann das, weil dieses Zitat als Sample mal auf einer Single war, die ich hatte. Wenn Sie die Scheibe auch haben, wissen Sie, welche ich meine. Wenn nicht, brauchen Sie sie bestimmt auch nicht. Es sei denn, Sie halten John F. und die Gropiuslerchen für ein historisch wichtiges Tondokument. Vor zweitausend Jahren, hob der gute, bei Frauen so beliebte Mann an, sei das stolzeste Bekenntnis gewesen: Civis romanus sum. – Ich bin ein Bürger Roms. Und dann kam’s: »Today, in the world of freedom, the proudest boast is ›Ich bin ein Berliner‹.« Das klang super. Die Vokabel »boast« musste ich dann aber doch noch mal an der nächsten Ampel auf dem Smartphone googeln und ich war verwundert, dass es nicht nur Stolz bedeutet, sondern auch Prahlerei. Hatte ich vergessen (vielleicht auch nie gewusst).

Wie ganz und gar unbescheiden von John F., den Prahlhans zu geben und sich mit 1.500.000 Piepeln gemein zu machen, die vor dem Schöneberger Rathaus das Menschenmeer gaben. Der Mann erscheint mir heute wie ein graues, beschlipstes Chamäleon vor schwarz-weißem Hintergrund, allerdings ganz nach Berliner Art: weit die Klappe aufreißen und erst mal voll hinlangen. Mit etwas Glück hat man einen Treffer – und die anderen haben zu tun.

Ein brüsker Ton gepaart mit dem Hang zur Übertreibung ist mir nicht gänzlich wesensfremd. Ich gebe gerne den Lautsprecher; oder den Durchlauferhitzer. Mehr ist es ja nicht, Wasser oder Luft hat man nicht erfunden: Die Spree nicht, die Havel nicht und Berliner Luft in Dosen kauft heute auch keiner mehr. Als ich in Westberlin ankam, gab es in den Souvenirläden noch diese transparenten, orange oder gelb eingefärbten kleinen Luftkissen für eine Mark fünfzig, die ich meiner Oma mitbrachte. Sie fand das gut. »Berliner Luft« stand auf diesen Staubfängern. Ob die Luft in dem Kissen – wie damals üblich – nach Lausitzer Braunkohle roch, hatte meine Oma nie interessiert. Sie kam aus dem Kohlenpott, da ist man nicht so empfindlich.

Aber es gibt an jedem Ort Ströme und Strömungen, die einen mitreißen und durchdringen, die sich neu und bunt im Bewusstsein mischen. In Berlin fühle ich mich daher bis heute wohl. Ich passe hierher, von innen heraus gefühlt. Ich kann jederzeit und immer wieder über den typischsten aller Berliner Sätze lachen: »Hau dir selbst eins inne Fresse, ick hab grade keene Zeit!«

Von meinesgleichen umgeben bin ich seit 1976. Vorher war ich Herner aus der Stadt im Ruhrgebiet, aus der auch der Schlagersänger Jürgen Markus und der »Pilsken« zapfende Backenschlürfer Jürgen Tegtmeyer kommen. Beide keine guten Leumunde in dieser kulturellen Diaspora. Kurz vor meinem dreizehnten Geburtstag wurde ich ungefragt umgepflanzt. Einmal kurz rupfen, abschütteln und weg war sie, die Muttererde an der Wurzel meiner Persönlichkeit. Die Erzeugerin bestellte den Garten ihres Lebensglückes neu. Zurück blieb ein leerer Platz in der Klasse 7a des Herner Pestalozzi-Gymnasiums. Am Eisentor zur Neustrasse gaben vier Jungen mir zum Abschied gefasst die Hand. »Mach’s gut!« »Meld dich mal!« sagte keiner. Es war cool, sich mal von allen zu verabschieden, hatte ich so ja noch nicht erlebt. Mädchen tauchten keine auf, und vermutlich weinte sich auch keine meinetwegen in den Schlaf. Kurz darauf zog die Schule in einen stattlichen Neubau um. In Herne hatte ich ganz offenbar keine tiefen Wurzeln, keine Schlingpflanzen, die sich an mir entlang oder besser hochrangelten. Ich fühlte mich dort – meinem Alter entsprechend – völlig nutzlos.

Wegweisende Beschilderung, nach der mein Leben sich unwillkürlich richtete.

Seitdem gedeihe ich an den Koordinaten 52° 31" N, 13° 24" O als halbwegs frische Berliner Pflanze. Da und dort ein paar dürre Ästchen und oben herum recht laubarm, aber schön saftig und harzig im Stamm. Grundwasser haben wir Spreeathener ja reichlich, es geht also ganz gut. Danke der Nachfrage. Mein ursprünglicher Dialekt ist fast völlig verschwunden. Nur ab und zu hört man es noch, wenn ich im trauten Kreis die Wörter Pfirsich oder Serviette sage. Ich sage dann Pfiasich und Särviejette. Ich vermeide es aber, »icke« in den Mund zu nehmen. Es klingt bei mir eckig und anbiedernd. Dabei war es das erste Wort, das man mir beizubringen versuchte, als man hörte, dass ich nach Berlin ziehen würde. Der Mehrheit ist noch nie viel eingefallen.

Zu dritt im Fond des Siebentonners mit dem Vogelbauer auf dem Schoß quälten wir uns nachts über die Transitautobahn. 29. Juni 1976. Ich wusste über meine angehende Heimat nicht mehr als das: Ich würde fußläufig entfernt vom Schiller-Gymnasium am Ernst-Reuter-Platz wohnen. Das Wesentliche war damit geregelt und sollte die Stadt mal fallen oder vom Osten überrollt werden, würden mir die Volkspolizisten nichts tun. Schließlich stammte mein Vater auch aus der DDR. So erklärte ich es jedenfalls meinem Wellensittich Bobby, damit er nicht zu viel Angst hatte.

In meiner Vorstellung war Berlin vor allem eins: mehr als Herne. Mehr von allem. Größer als Herne. Schöner als Herne. Besser eben. Ich würde mit dem 62er-Bus zum Zoologischen Garten fahren und von dort zum Zoo Palast laufen. Damit hatten sie mich gelockt. Und mit einer Uhr von Eduscho für dreizehn Mark fünfundneunzig; ein Vermögen. »Dann weißt du immer, wann du zu Hause sein musst, wenn du zum Beispiel mal ins Kino gehst!« Kino! Ja! In den Royal Palast – »Europas größte Kinoleinwand«. Dort würde ich Filme sehen, wie ich sie zuvor noch nie gesehen hatte. »Die Marquise von O.« vielleicht, den zweiten Teil von »Der Mann, den sie Pferd nannten« oder »Der Mann, der vom Himmel fiel«! Berlin war meine »Futureworld«. Ein weiterer Film, der im Jahr 1976 meine Aufmerksamkeit erregte. In den Schaukästen der Ku’damm-Kinos sah ich später Bilder von vielen Streifen, die mich reizten. Ein Kaleidoskop meiner Begierden. Marmorhaus. Filmbühne Wien. Gloria Palast. Noch besser die Auslagen des schmuddeligen Non-Stop-Kinos Aki vis à vis vom Zoo Palast an der Stelle des heutigen Waldorf Astoria. Menschen, ihrer Kleidung beraubt, gerierten sich in meinen Augen unfassbar anziehend. Die Szenenfotos waren so attraktiv, dass D.M. und ich uns über die Notausgangstür hineinschlichen und so mit dreizehn unseren ersten Softporno sahen. Seitdem weiß ich, dass man beim Sex möglichst viel sinnfreies Zeug reden muss. Das macht echte Frauen wirklich an. Probieren Sie es! Und wo haben wir es gelernt? In Berlin. Danke!

Die Lichtbildkathedrale, in der uns durch Star Wars die Macht verliehen wurde (1970)

Der Teil der Stadt, der nicht Hauptstadt der DDR war, bestand für mich anfangs nur aus der Trias Wohnhaus–Schule–Ku’damm. Letzterer endete auf meinem inneren Stadtplan am Olivaer Platz. Danach komme nur noch Schrott, hieß es. Bis zum Lehniner Platz und dem dortigen Kino Universum kamen wir erst gar nicht. Auch nicht mit dem Bus, denn die Monatskarte kostete achtundzwanzig Mark. Also zu teuer. In die andere Richtung war der Ku’damm eigentlich nur ein Stummel. An der Gedächtniskirche hat er schon wieder offiziell ein Ende, weil er danach Tauentzien heißt.

Tauentzien. Mit oder ohne »h«? Taueziehn? Komischer Name. Damals stellte ich mir vor, die Straße würde einem langgezogenen Tau gleichen. Aber selbst ich war von dieser Erklärung wenig begeistert. Heute weiß ich, dass Friedrich Bogislav von Tauentzien ein preußischer General war, dessen Verdienste im Wesentlichen darin bestanden, Napoleons Truppen aus diversen Städten vertrieben – und mich postmortal von den dortigen Kinos ferngehalten zu haben. Das änderte sich, als die wirklich guten Mädchen anfingen, sich für schwierige Filme zu interessieren. Mit einem Mal wurde auch das Kino Broadway jenseits des Ku’damms interessant, aber es waren trotzdem nicht Herzog und Wenders, die mich in die Offkinos lockten. Ich litt schon tausend Tode, wenn unsere Klasse ins Schiller-Theater einmarschieren musste, um »Emilia Galotti« vor Augen in den harten Sesseln zu verdorren. Hochkultur schreckte mich. Da liefen zu viele Probleme ab, das deuteten schon die Fotos in den Schaukästen an. Keine Farbe, nur fremdes Leid in den Mienen. Hinreichend ichzentriert hatte ich auch am Rest...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Rassenwahn und Teufelsglaube

E-Book Rassenwahn und Teufelsglaube
Format: PDF

Am Anfang stand die Geschichte von den "Zigeunerbesen". Sie ereignete sich vor einigen Jahren im Emsland. Hier stellten Kaufleute Besen in die Türen und Fenster ihrer Geschäfte, um "Zigeuner" vom…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...