Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein von den Grimmschen Märchen häufig aufgegriffenes Thema ist die Wanderschaft. In gewissem Maße sind die Märchen selbst wandernde Kulturgüter. Im romantischen Sinne könnte man sich es so vorstellen, dass die Märchen durch unzählige Länder gewandert sind, bevor sie eines Tages auf dem Schreibtisch der Brüder Grimm ankamen, und diese auf die wunderbare Idee kamen, sie in einem Buch zu fixieren. Doch lebt die märchenhafte Wanderschaft durch die in den Märchen aufgetretenden Figuren weiter, sei es in Form von Glücksuche, 'Erfahrung' oder noch Bewährungs-Wanderschaft. Schwerpunkt dieser Seminararbeit ist die Auslegung der Problematik der Wanderschaft in romantischen Märchen am Beispiel von drei ausgewählten Grimmschen Märchen, die das Thema ansprechen, nämlich: 'Hans im Glück', 'Daumerlings Wanderschaft' und das 'Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen'. Das Wörterbuch von Wahrig definiert die Wanderschaft als das Wandern oder noch die Zeit des Wanderns. Das Verb 'wandern' definiert es wie folgt: 'zu Fuß reisen, zu Fuß weit umhergehen'. Der Duden-Deutsches Universal-Wörterbuch definiert den Begriff als 'Das Wandern, Umherziehen oder -reisen', oder noch 'das Nichtsesshaftsein'. Nach ihm bedeutet 'wandern': '(nicht sesshaft, ohne festen Aufenthaltsort) umherziehen, von Ort zu Ort, zu einem entfernten Ziel ziehen'. Also wer auf Wanderschaft geht, der muss seinen Wohnort verlassen. An dieser Stelle stellt sich u. a. die Frage, warum, wozu und wie geht der Märchenheld auf die Wanderschaft. Welche sprachlichen Signale zur Fortbewegung in den Märchen sind herauszufinden? Die Antwort auf diese Fragen rechtfertigt die vorliegende Seminararbeit. Eine flüchtige Übersicht der Märchen der Brüder Grimm vermittelt uns den Eindruck, dass verschiedene Gründe für eine Wanderschaft der jeweiligen Märchenhelden existieren. Unter allen möglichen Gründen und Endzielen beschränkt sich diese Arbeit auf die Glücksuche, die Er-fahrung und die Bewährung. Die Beschränkung des Textkorpus auf die Grimmsche Sammlung sowie auf die drei oben genannten Märchen liegt, neben dem Zeitfaktor, in der Vielfalt des Materials begründet und erlaubt mir außerdem, mich auf Märchen aus einem bestimmten Zeitraum zu beschränken. Nach der Inhaltsangabe jedes betreffenden Märchens, werden wir die Funktionsweise der Wanderschaft im jeweiligen Märchen durch eine sprachliche sowie inhaltliche Analyse in Bezug auf den Handlungsverlauf, die Figuren und die aufgegriffenen Themen untersuchen.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Großhandelskaufleute
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Großhandelskaufleute“ ist die ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...