Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein von den Grimmschen Märchen häufig aufgegriffenes Thema ist die Wanderschaft. In gewissem Maße sind die Märchen selbst wandernde Kulturgüter. Im romantischen Sinne könnte man sich es so vorstellen, dass die Märchen durch unzählige Länder gewandert sind, bevor sie eines Tages auf dem Schreibtisch der Brüder Grimm ankamen, und diese auf die wunderbare Idee kamen, sie in einem Buch zu fixieren. Doch lebt die märchenhafte Wanderschaft durch die in den Märchen aufgetretenden Figuren weiter, sei es in Form von Glücksuche, 'Erfahrung' oder noch Bewährungs-Wanderschaft. Schwerpunkt dieser Seminararbeit ist die Auslegung der Problematik der Wanderschaft in romantischen Märchen am Beispiel von drei ausgewählten Grimmschen Märchen, die das Thema ansprechen, nämlich: 'Hans im Glück', 'Daumerlings Wanderschaft' und das 'Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen'. Das Wörterbuch von Wahrig definiert die Wanderschaft als das Wandern oder noch die Zeit des Wanderns. Das Verb 'wandern' definiert es wie folgt: 'zu Fuß reisen, zu Fuß weit umhergehen'. Der Duden-Deutsches Universal-Wörterbuch definiert den Begriff als 'Das Wandern, Umherziehen oder -reisen', oder noch 'das Nichtsesshaftsein'. Nach ihm bedeutet 'wandern': '(nicht sesshaft, ohne festen Aufenthaltsort) umherziehen, von Ort zu Ort, zu einem entfernten Ziel ziehen'. Also wer auf Wanderschaft geht, der muss seinen Wohnort verlassen. An dieser Stelle stellt sich u. a. die Frage, warum, wozu und wie geht der Märchenheld auf die Wanderschaft. Welche sprachlichen Signale zur Fortbewegung in den Märchen sind herauszufinden? Die Antwort auf diese Fragen rechtfertigt die vorliegende Seminararbeit. Eine flüchtige Übersicht der Märchen der Brüder Grimm vermittelt uns den Eindruck, dass verschiedene Gründe für eine Wanderschaft der jeweiligen Märchenhelden existieren. Unter allen möglichen Gründen und Endzielen beschränkt sich diese Arbeit auf die Glücksuche, die Er-fahrung und die Bewährung. Die Beschränkung des Textkorpus auf die Grimmsche Sammlung sowie auf die drei oben genannten Märchen liegt, neben dem Zeitfaktor, in der Vielfalt des Materials begründet und erlaubt mir außerdem, mich auf Märchen aus einem bestimmten Zeitraum zu beschränken. Nach der Inhaltsangabe jedes betreffenden Märchens, werden wir die Funktionsweise der Wanderschaft im jeweiligen Märchen durch eine sprachliche sowie inhaltliche Analyse in Bezug auf den Handlungsverlauf, die Figuren und die aufgegriffenen Themen untersuchen.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren.
Der DSD informiert über aktuelle Themen ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...