Sie sind hier
E-Book

Lerninhalte selbstständig erarbeiten Mathematik 8

Mit Tippkarten Schritt für Schritt zur richtigen Lösung (8. Klasse)

AutorLena Braun
VerlagAuer Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2024
Seitenanzahl80 Seiten
ISBN9783403371670
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis23,49 EUR
Tipp für Tipp selbstständig zum Lösungsweg
Selbsttätig zur richtigen Lösung!
Was von den Schülern einfach nur auswendig gelernt wird, bleibt nicht lange im Gedächtnis. Besonders im Mathematikunterricht gilt: Selbsttätiges Arbeiten ist Trumpf! Dieser Band liefert Ihnen praktische Tippkarten für den Mathematikunterricht in Klasse 8, mit deren Hilfe Ihre Schüler neue Lösungsstrategien entwickeln.

Individualisierung im Mathematikunterricht

Zu jedem wichtigen Thema der Klasse 8 gibt es eine Aufgabenkarte. Nun entscheidet jeder Schüler individuell, wie viele Tippkarten ihm zur richtigen Lösung verhelfen sollen. Auch das Tempo wird von jedem Schüler selbst bestimmt ? so wird die Differenzierung im Mathematikunterricht zum Kinderspiel!

Alle Lösungen auf einen Blick

Der Band liefert Ihnen ausführliche Lösungen zu allen Aufgaben, die von den Schülern auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können. So können sie selbst nachvollziehen, was falsch und was richtig angegangen wurde.

Die Themen:

- Terme, Gleichungen und Ungleichungen
- Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Prozentrechnung
- Zinsrechnung
- Flächeninhalt und Rauminhalt
- Lineare Funktionen

Der Band enthält:

- Aufgabenkarten zu den wichtigsten Themen der Jahrgangsstufe 8
- 2 bis 6 Tippkarten zu jeder Aufgabenkarte
- eine Lösungskarte zu jeder Aufgabenkarte

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort4
1. Terme, Gleichungen und Ungleichungen5
Einfache Terme5
Terme mit Klammern6
Auflösen von Klammern7
Minuszeichen vor der Klammer8
Ausklammern9
Binomische Formeln (1. Binom)11
Binomische Formeln (2. und 3. Binom)12
Binomische Formeln anwenden13
Gleichungen mit Klammern15
Gleichungen mit Minusklammern undBinomen16
Ungleichungen17
Wie viel sind die Schüler gewandert?19
2. Wahrscheinlichkeitsrechnung21
Einfache Zufallsversuche21
Absolute und relative Häufigkeit22
Säulendiagramm23
Zufallsversuch mit Würfeln (1)24
Zufallsversuch mit Würfeln (2)25
Mehrstufige Zufallsversuche(Ziehen mit Zurücklegen)27
Mehrstufige Zufallsversuche(Ziehen ohne Zurücklegen)29
3. Prozentrechnung31
Anteile in Prozent angeben31
Anteil, Prozent und grafische Darstellungzuordnen32
Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz33
Den Prozentsatz mithilfe des Dreisatzesberechnen34
Den Prozentsatz mithilfe der Formelberechnen36
Den Grundwert mithilfe des Dreisatzesberechnen37
Den Grundwert mithilfe der Formel berechnen38
Den Prozentwert mithilfe des Dreisatzesberechnen39
Den Prozentwert mithilfe der Formelberechnen41
Vermehrter Grundwert42
Verminderter Grundwert43
4. Zinsrechnung45
Grundbegriffe der Zinsrechnung45
Berechnung des Kapitals46
Berechnung des Zinssatzes47
Berechnung des Jahreszinses48
Berechnung des Zinssatzes mit Zeitfaktor49
Berechnung des Kapitals mit Zeitfaktor51
Berechnung der Verzinsungszeit52
5. Flächeninhalt und Rauminhalt54
Eigenschaften von Prismen54
Schrägbilder und Netze von Prismen55
Oberfläche und Volumen von Würfel undQuader56
Volumen von zusammengesetzten Körpern57
Oberfläche von Prismen mit dreieckigerGrundfläche59
Volumen von Prismen mit dreieckiger Grundfläche60
Mantelfläche und Oberfläche von Prismenmit Grundfläche eines Parallelogramms61
Volumen von Prismen mit Grundfläche einesParallelogramms63
Mantelfläche und Oberfläche von Prismenmit Grundfläche eines Trapezes64
Volumen von Prismen mit Grundfläche einesTrapezes65
6. Lineare Funktionen67
Proportionale Zuordnungen (Wiederholung)67
Bestimmung des Achsenabschnitts68
Bestimmung der Steigung69
Funktionsgleichung y = mx + b70
Funktionen als Graphen darstellen72
Sonderfälle linearer Funktionen73

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...