Sie sind hier
E-Book

Steuerrecht in Pflegeeinrichtungen

AutorPeter Klaßmann
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2009
Seitenanzahl578 Seiten
ISBN9783170265646
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis21,99 EUR
Das Steuerrecht ist stärker als andere Bereiche einer stetigen Veränderung unterworfen. Ursache hierfür ist nicht nur die Gesetzgebung, sondern eine Vielzahl von Gerichtsentscheidungen und Steuererlassen. Mit der 4. Auflage erhalten die maßgebenden Organe und leitenden Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen einen aktualisierten Überblick über den Steuerrechtsstand im September 2009. Die Veröffentlichung enthält eine Vielzahl von Fallbeispielen aus der Praxis. Darüber hinaus ist sie geeignet, steuerrechtliche Probleme bereits im Vorfeld der notwendigen betrieblichen Entscheidungen zu erkennen und diese unter Einbeziehung eines professionellen Steuerberaters einer bestmöglichen Lösung zuzuführen.

Dipl.-Kfm. Ralf Klaßmann, Wirtschaftsprüfer und StB, Leiter des Kompetenzzentrums Gesundheit und Soziales und Partner der BDO Deutsche Warentreuhand AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Köln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

I. Einleitung


Im Rahmen der sich schnell ändernden rechtlichen Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen sind steuerrechtliche Überlegungen von großer Bedeutung. Denn gerade das Steuerrecht unterliegt einem rasanten Wandel, wie die Abfolge permanent aufeinander folgender Steuerrechtsänderungen – meist unter dem „Etikett“ der Steuervereinfachung – deutlich macht.

Seit der letzten Auflage dieser Veröffentlichung im Oktober 2006 sind dazu vor allem – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – folgende, für Pflegeeinrichtungen wichtigen Steuergesetzänderungen zu nennen, die vorzugsweise jeweils kurz vor einem Jahresende beschlossen wurden:

  • Gesetz über steuerliche Begleitmaßnahmen zur Einführung der Europäischen Gesellschaft und zur Änderung weiterer steuerrechtlicher Vorschriften (SEStEG) vom 7.12.20061,
  • Jahressteuergesetz 2007 vom 13.12.20062,
  • Unternehmensteuerreformgesetz 2008 vom 14.8.20073,
  • Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements vom 10.10.20074,
  • Jahressteuergesetz 2008 vom 20.12.20075,
  • Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) vom 23.10.20086,
  • Jahressteuergesetz 2009 vom 19.12.20087,
  • Steuerbürokratieabbaugesetz vom 20.12.20088,
  • Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher Regelungen des Maßnahmenpakets „Beschäftigungssicherung durch Wachstumsstärkung“ vom 21.12.20089,
  • Erbschaftsteuerreformgesetz vom 24.12.200810,
  • Gesetz zur Sicherung von Beschäftigung und Stabilität in Deutschland vom 2.3.200911,
  • Mitarbeiterkapitalbeteiligungsgesetz vom 7.3.200912,
  • Drittes Mittelstandsentlastungsgesetz vom 17.3.200913,
  • Gesetz zur Fortführung der Gesetzeslage 2006 bei der Entfernungspauschale vom 20.4.200914,
  • Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BiIMoG) vom 25.5.200915,
  • Gesetz zur verbesserten steuerlichen Berücksichtigung von Vorsorgeaufwendungen (Bürgerentlastungsgesetz Krankenversicherung) vom 16.7.200916,
  • Gesetz zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung (Steuerhinterziehungsbekämpfungsgesetz) vom 29.7.200917.

Das Jahressteuergesetz 2009 hat eine umfassende Änderung der Vorschriften zu den Umsatzsteuerbefreiungen für Pflegeeinrichtungen zum 1.1.2009 gebracht18.

Zu diesen – für Pflegeeinrichtungen essentiellen – Gesetzesänderungen hat das Bundesfinanzministerium am 20.7.2009 ein umfangreiches Einführungsschreiben veröffentlicht19, welches in dieser Dokumentation als Anlage III im Wortlaut wiedergegeben wird20 und welches die (langjährigen) Regelungen in Abschn. 99 („Altenheime, Altenwohnheime und Pflegeheime“), Abschn. 99a („Pflegeeinrichtungen nach § 4 Nr. 16 Buchstabe e UStG“) und Abschn. 100 („Eng verbundene Umsätze“) der Umsatzsteuer-Richtlinien 2008 ablöst21.

Die neuen Umsatzsteuerbefreiungsvorschriften gelten grundsätzlich ab 1.1.2009; für bis zum 31.12.2009 ausgeführte Umsätze wird es jedoch von den Finanzbehörden nicht beanstandet, wenn ein betroffener Träger sich für die Steuerbefreiung seiner Leistungen auf § 4 Nr. 16 Buchst. d und e UStG in der bis zum 31.12.2008 geltenden Fassung beruft22. Insoweit ist zumindest für 2009 die bisherige Rechtslage weiter von Relevanz; daneben ist sie insbesondere im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen für Veranlagungszeiträume vor 2009 unverändert von großer Bedeutung.

Neben den teilweise kaum noch zu überblickenden Aktivitäten des Gesetzgebers spielen vielfältige Entscheidungen der Gerichte für die Steuerfragen von Pflegeeinrichtungen eine große Rolle, und zwar nicht nur Entscheidungen der deutschen Finanzgerichte, sondern – insbesondere bei der Umsatzsteuer – z. B. auch solche des Europäischen Gerichtshofes, ferner ggf. des Bundesverfassungsgerichtes oder anderer oberster deutscher Gerichte.

Außerdem wird von den Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder in einer Vielzahl von Erlassen, Verlautbarungen und Schreiben zu einzelnen Steuerrechtsproblemen von Pflegeeinrichtungen Stellung genommen.

Daneben schließlich werden im steuerrechtlichen Schrifttum weitere Einzelfragen von Vertretern der Gerichte, der Finanzverwaltung, der steuerlichen Berater sowie von Repräsentanten der Pflegeeinrichtungen diskutiert.

Die leitenden Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen sind verpflichtet, die jeweils maßgebenden steuerrechtlichen Rahmenbedingungen insgesamt zu beachten. Dieses Unterfangen ist mit erheblichen praktischen Umsetzungsproblemen verbunden. Denn sie müssen nicht nur die „allgemeinen“ steuerrechtlichen Vorschriften, soweit sie beispielsweise für Dienstleistungsunternehmen von Bedeutung sind, beachten, sondern auch die besonderen „Spielregeln“ der Pflegebranche. Hierbei dürfte in den weitaus meisten Fällen die Einbindung eines mit der besonderen Materie betrauten steuerlichen Beraters unverzichtbar sein.

Unabhängig davon sollte jeder leitende Mitarbeiter einer Pflegeeinrichtung die Grundzüge der steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Pflegeeinrichtungen kennen, schon im Hinblick auf mögliche eigene persönliche Haftungstatbestände23.

Mit dieser Veröffentlichung sollen die für Pflegeeinrichtungen derzeit maßgebenden Regelungen des Steuerrechts in möglichst allgemein verständlicher Form zusammenhängend dargestellt werden. Deshalb wird (wie in den Vorauflagen) versucht, die Anschaulichkeit und Praxisnähe der Erläuterungen zu erhöhen.

Im Rahmen dieser Publikation soll keine akademische Auseinandersetzung mit steuerrechtlichen Fragen von Pflegeeinrichtungen erfolgen.

Vielmehr sollen in möglichst knapper Form praxisnah die bei Pflegeeinrichtungen zu beachtenden derzeitigen steuerrechtlichen Rahmenbedingungen dargestellt und – soweit möglich – Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt werden.

In der Anlage C. dieser Broschüre sind – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – aktuelle Veröffentlichungen zu den Besteuerungsfragen von Pflegeeinrichtungen aufgeführt. Die Nichtberücksichtigung von Meinungsäußerungen aus dem Fachschrifttum stellt selbstverständlich keine Wertung dar.

Soweit es um gemeinnützigkeitsrechtliche Fragestellungen geht, werden dieser Veröffentlichung (unverändert) schwerpunktmäßig der sog. Anwendungserlass des Bundesfinanzministers zum Gemeinnützigkeitsrecht (in der derzeit gültigen Fassung vom 2.1.200924) sowie die – zwischenzeitlich in 9. Auflage erschienene – Veröffentlichung von Buchna25 zugrunde gelegt.

Eine weitere Beschränkung der darzustellenden Materie ergibt sich im Hinblick die zu berücksichtigenden Gesetzesfassungen. Im Rahmen dieser Broschüre wird prinzipiell auf den Rechtsstand zum 1. September 2009 abgestellt. Es ist davon auszugehen, dass wegen der Neuwahl des Bundestages am 27.9.2009 jedenfalls bis zum 31.12.2009 keine (nennenswerten) steuergesetzlichen Änderungen mehr zu erwarten sind26.

Als Anlage sind die maßgebenden gesetzlichen Vorschriften abgedruckt, weiterhin der bereits angesprochene Anwendungserlass zur Abgabenordnung, soweit er die gemeinnützigkeitsrechtlichen Vorschriften kommentiert, sowie schließlich das bereits angesprochene Einführungsschreiben des Bundesfinanzministeriums zu § 4 Nr. 16 UStG n. F. vom 20.7.2009.

Für Anregungen und Kritikpunkte aus dem Leserkreis sind die Baden-Württembergische Krankenhausgesellschaft und der Verfasser jederzeit dankbar.

Das Manuskript wurde am 15. August 2009 abgeschlossen.

1 BStBl 2007 I S. 4.

2 BStBl 2007 I S. 28.

3 BStBl 2007 I S. 630.

4 BStBl 2007 I S. 815; vgl. hierzu im Überblick z. B. Doppstadt, Das Stiftungswesen in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte in: Wachter (Hrsg.), Festschrift für Sebastian Spiegelberger – Vertragsgestaltung im Zivil- und Steuerrecht, 2009, S. 1264 – unter VI.

5 BStBl 2008 I S. 218.

6 BGBl 2008 I S. 2026.

7 BStBl 2009 I S. 74.

8 BStBl 2009 I S. 124.

9 BStBl 2009 I S. 133; sog. „Konjunkturpaket I“.

10 BStBl 2009 I S. 140.

11 BStBl 2009 I S. 434; sog. „Konjunkturpaket II“.

12 BStBl 2009 I S. 436.

13 BStBl 2009 I S. 470.

14 BStBl 2009 I S. 536.

15 BGBl 2009 I S. 1102.

16 BGBl 2009 I S. 1959.

17 BGBl 2009 I S. 2302; hierzu liegt ergänzend seit dem 5.8.2009 ein Regierungsentwurf für eine Steuerhinterziehungsbekämpfungsverordnung (SteuerHBekV) vor.

18 Vgl. z. B. Klaßmann, Zeitenwende im Steuerrecht, Wohlfahrt Intern 2/2009, S. 23; und Tybussek, Steuerbefreiungen für Betreuungs- und Pflegeleistungen auf neuer Grundlage, Altenheim 4/2009, S. 8.

19 BMF v. 20.7.2009 – IV B 9 – S 7172/09/10002, BStBl 2009 I S....

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite2
Inhaltsverzeichnis6
Vorwort zur 4. Auflage4
I. Einleitung10
II. Steuerrecht in stationären Pflegeeinrichtungen15
A. Steuerbegünstigte Träger15
1. Gemeinnützige bzw. mildtätige Zwecke Ausstellen von Zuwendungsbestätigungen (Anforderungen des Spendenrechts)15
2. Unterstützung bedürftiger Personen Nachweiserfordernisse42
3. Gemeinnützigkeitsrechtliche Voraussetzungen47
a) Allgemeine Anforderungen Anforderungen bei Betriebsprüfungen47
b) Rechtsformen für steuerbegünstigte stationäre Pflegeeinrichtungen65
c) Gebote der Selbstlosigkeit, Ausschließlichkeit und Unmittelbarkeit aktuelle Fragestellungen zu diesen Geboten73
d) Satzungsmäßige Erfordernisse120
e) Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung130
4. Körperschaftsteuerliche Besonderheiten140
a) Frei-gemeinnützige stationäre Pflegeeinrichtungen Abgrenzung steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb – steuerfreier Zweckbetrieb – steuerfreie Vermögensverwaltung Vorgehensweise bei der steuerlichen Einkommensermittlung140
b) Öffentlich-rechtliche steuerbegünstigte stationäre Pflegeeinrichtungen181
5. Gewerbesteuerliche Besonderheiten189
a) Frei-gemeinnützige stationäre Pflegeeinrichtungen189
b) Öffentlich-rechtliche steuerbegünstigte stationäre Pflegeeinrichtungen196
6. Umsatzsteuerliche Besonderheiten198
a) Umsatzsteuerliches Prüfungsschema für die Leistungen eines steuerbegünstigten Trägers einer stationären Pflegeeinrichtung198
b) Umsatzsteuerbarkeit der Leistungen eines steuerbegünstigten Trägers einer stationären Pflegeeinrichtung umsatzsteuerliche Organschaften202
c) Umsatzsteuerbefreiungen für die Tätigkeiten eines steuerbegünstigten Trägers einer stationären Pflegeeinrichtung Anforderungen an eine verbindliche Auskunft (§ 89 Abs. 2 AO)237
d) Steuersatz bei steuerpflichtigen Umsätzen von steuerbegünstigten Trägern stationärer Pflegeeinrichtungen Konsequenzen von gesetzlichen Steuersatzänderungen293
e) Vorsteuerabzug und -berichtigung bei umsatzsteuerpflichtigen Leistungen von steuerbegünstigten Trägern stationärer Pflegeeinrichtungen formale Anforderungen an Rechnungen307
f) Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung337
7. Grunderwerbsteuerliche Besonderheiten348
8. Grundsteuerliche Besonderheiten379
9. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besonderheiten380
B. Private erwerbswirtschaftliche Träger386
1. Einkommensteuerliche, körperschaftsteuerliche und gewerbesteuerliche Besonderheiten Besonderheiten bei Betriebsaufspaltungen386
2. Umsatzsteuerliche Besonderheiten392
3. Grunderwerbsteuerliche Besonderheiten402
4. Grundsteuerliche Besonderheiten403
5. Erbschaft- und schenkungsteuerliche Besonderheiten404
III. Steuerrecht in ambulanten Pflegeeinrichtungen413
A. Steuerbegünstigte Träger413
B. Private erwerbswirtschaftliche Träger422

Weitere E-Books zum Thema: Pflege - Heilberufe - Betreuung - Altenpflege

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Sozialmedizin in der Sozialarbeit

E-Book Sozialmedizin in der Sozialarbeit
Forschung für die Praxis Format: PDF

Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Rheuma-Funktionstraining

E-Book Rheuma-Funktionstraining
Grundkurs Format: PDF

Mehr als die Hälfte der deutschen Bevölkerung leidet an Rückenschmerzen, die sich zum Teil durch ein wiederholtes Funktionstraining vermeiden oder zumindest reduzieren lassen. Professor Reinhard…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...