Terrarienhaltung in der Schule am Beispiel des Kongo-Rosenkäfers (Pachnoda marginata) und der Indischen Stabschrecke (Carausius morosus)

Autor | Christina Täubert |
---|---|
Verlag | Diplomica Verlag GmbH |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Seitenanzahl | 101 Seiten |
ISBN | 9783958501065 |
Format | |
Kopierschutz | kein Kopierschutz |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 34,99 EUR |
Christina Täubert wurde 1984 in Greiz geboren. Ihr Lehramtsstudium für die Fächer Biologie und Sozialkunde an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg schloss sie 2008 erfolgreich ab. Danach absolvierte sie ihr Referendariat an einem Gymnasium. Inspiriert von der Terrarienhaltung ihres Ehemannes begann sie recht bald im Laufe ihrer Studienzeit, Kongo-Rosenkäfer und Stabschrecken zu halten. Nachdem sie schließlich im Rahmen zahlreicher Hospitationen und Praktika erfahren hatte, dass vor allem Pflanzen und Fische als lebende Organismen Einsatz an den Schulen finden, erwuchs in ihr die Idee, auch andere Tierarten im Unterricht zu etablieren.