Sie sind hier
E-Book

Erziehung der Geschlechter

Entwicklungen, Konzepte und Genderkompetenz in sozialpädagogischen Feldern

AutorMargitta Kunert-Zier
VerlagVS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV)
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl320 Seiten
ISBN9783531902098
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis42,99 EUR
Die bewusste Erziehung beider Geschlechter und die Beziehungen zwischen ihnen stehen im Zentrum dieser Studie. Die Autorin analysiert die Entwicklungen außerschulischer geschlechtsbezogener Mädchen- und Jungenarbeit sowie Praxismodelle geschlechtsbewusster Koedukation.

Dr. Margitta Kunert-Zier ist Professorin für Pädagogik am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Frankfurt am Main.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
4 Entwicklungen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik aus der Sicht von Expertinnen und Experten (S. 129-130)

4.1 Die Expertinnen, die Fragen, die Forschungsmethode

Mit der Durchführung einer qualitativen Befragung von Expertinnen und Experten der geschlechtsbezogenen Pädagogik wurde das in langjähriger Praxis erworbene Wissen von weiblichen und männlichen Fachkräften unter dem Blickwinkel der Herausbildung einer gender kompetenten Professionalität untersucht. Umfassende Studien zur geschlechtsbezogenen Professionalität in sozialpädagogischen Feldern fehlen bislang.

In den fächlichen Publikationen zur geschlechtsbezogenen Pädagogik finden sich Aussagen über Prinzipien Oder spezifische Haltungen in der Madchen- bzw. Jungenarbeit, wie ,Parteilichkeit` oder das Einnehmen einer Vorbildrolle. Diese wurden im Verlauf der Geschichte geschlechtsbezogener Pädagogik je nach dem theoretischen Ansatz oder der feministischen Haltung unterschiedlich gewichtet (vgl. dazu Kap. 2).

Ob und welche Bedeutung diese vor allem in den theoretischen Diskursen bedeutenden Prinzipien für die Pädagoginnen und Pädagogen in der Praxis hatten, wurde kaum reflektiert. Die Befragung von Expertinnen und Expertinnen schließt also eine Lucke. Da ein breites Spektrum von Expertinnenwissen aus allen wesentlichen Bereichen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit erhoben werden konnte, gibt diese Studie Einblicke in die Entwicklung und Charakteristika genderkompetenter Professionalität aus der Arbeit mit allen Altersgruppen vom Kindergartenalter bis hin zu jungen Erwachsenen. Die Befragten blicken auf ihre langjährige Praxis zurück, reflektieren diese und außen Ausblicke für die Zukunft der Geschlechterpädagogik.

Sie geben Auskünfte über ihre Haltungen gegenüber den Zielgruppen und die Reaktionen von Madchen und Jungen auf geschlechterpädagogische Angebote. Konfliktfelder und eigene Losungsversuche werden von ihnen beschrieben. Die Art und Weise des Umgangs mit der eigenen professionellen Geschichte und die konkreten Schlussfolgerungen, die die Expertinnen aus ihren Erfahrungen Ziehen, zeigen, wie sich geschlechtsbewusste Professionalität entwickelt hat und was die Expertinnen selbst darunter verstehen.

Die Expertinnen und Experten Die für diese Studie interviewten Expertinnen und Experten verfugen alle über langjährige Erfahrungen mit Madchen- bzw. Jungenarbeit oder Mischformen von Madchen- und Jungenarbeit und geschlechtsbewusster Koedukation. Unter den Expertinnen waren drei Erzieherinnen, zwei Diplomsozialpädagoginnen-sozialarbeiterinnen mit Fachhochschulabschluss sowie drei Diplompädagoginnen mit Universitätsabschluss sowie eine Lehrerin.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt7
1 Einleitung10
2 Entwicklungen in der geschlechtsbezogenen Padägogik Von den 1970er Jahren bis zum Beginn des 21. Jahrhundert20
3 Vom Getrennten zum Gemeinsamen Praxismodelle geschlechtsbewusster Koedukation82
4 Entwicklungen und Perspektiven der Geschlechterpädagogik aus der Sicht von Expertinnen und Experten128
5 Entwürfe zur Genderkompetenz in der Sozialpädagogik280
Literatur301

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...