Sie sind hier
E-Book

Förderunterricht für junge Migranten/-innen mit Deutsch als Zweitsprache

Didaktische Analyse und Darstellung einer Unterrichtseinheit

AutorLena Thies
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl12 Seiten
ISBN9783656865544
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich einmal die Schüler und Schülerinnen an den Schulen in Deutschland anschaut, kann man erkennen, dass es kaum noch Klassen gibt, in denen nur Kinder mit Deutsch als Muttersprache sitzen. 'Es gehört zur Normalität im Schulalltag, dass Kinder verschiedener Muttersprachen in unseren Schulen nebeneinander sitzen.' (Abraham, U. et al, 2009: 111) Die Kinder mit Deutsch als Zweitsprache sind vor allem an den Schulformen der Sonder-, Haupt- und Realschulen zu finden. Nur sehr wenige nichtdeutsche SuS gehen auf ein Gymnasium. (vgl. ebd. S.111) Hier wird deutlich, dass etwas getan werden muss, um auch diesen Kindern die Chance auf eine positive und erfolgreiche Zukunft zu geben. Das Seminar 'Förderung von jugendlichen Migranten/innen' beschäftigte sich mit den Problemen, aber auch mit den Chancen der Zielgruppe beim Lernen von Deutsch als Zweitsprache. Am Ende des o.g. Seminars steht nun die Aufgabe, innerhalb einer Hausarbeit zwei exemplarische Klausuren von Migranten/innen mit Deutsch als Zweitsprache hinsichtlich ihrer Stärken und Defizite zu analysieren. Außerdem sind Förderschwerpunkte festzustellen und methodisch didaktische Maßnahmen für einen geeigneten Förderunterricht auszuarbeiten. Auch eine Darstellung einer Förderstunde ist in die Aufgabenstellung integriert. Im ersten Teil der Hausarbeit gehe ich also zunächst auf die Stärken und Defizite der beiden Schüler ein. Hier beziehe ich mich auf die vorliegenden Klassenarbeiten bzw. Klausuren, anhand derer ich die einzelnen Punkte ermittelt habe. Im folgenden Teil differenziere ich die einzelnen Defizite noch einmal genauer und führe an, welche besonders gefördert werden sollten, um dem Schüler gezielt zu helfen, seine schriftlichen Fähigkeiten in der deutschen Sprache zu verbessern. Daraufhin gehe ich ganz allgemein auf die methodisch didaktischen Maßnahmen für den Förderunterricht in Bezug auf die Defizite ein. Am Schluss der Hausarbeit ist eine kurze Darstellung einer Förderstunde für einen der Schüler zu finden.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...