Sie sind hier
E-Book

Internationale Volkswirtschaftslehre

Eine empirische Einführung

AutorJuan-José Güida
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2007
Seitenanzahl238 Seiten
ISBN9783170294448
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis17,99 EUR
Die Einführung bietet dem Leser einen leicht verständlichen Einstieg in die traditionellen Inhalte des Faches: den Güter- und Faktoraustausch unter den Nationen, die Zahlungsbilanz und die Wechselkurssysteme. Darüber hinaus nimmt der Verfasser auf die aktuelle Diskussion um die Auswirkungen der Globalisierung und die Entstehung einer neuen Weltwirtschaftsordnung Bezug. Kritisch beleuchtet er zudem in der öffentlichen Diskussion besonders umstrittene Themen wie die Bedeutung der Arbeitskosten im globalen Standortwettbewerb, die Handlungsweise multinationaler Unternehmen, den Sinn der in Deutschland gängigen Bezeichnung 'Exportweltmeister', die neue Rolle der Nationalstaaten sowie die Stabilität des heutigen globalen Gleichgewichtes. Eine Besonderheit des Buches ist seine empirische Ausrichtung: Der Verfasser stützt seine Darstellung auf die neuesten Wirtschaftsdaten internationaler Organisationen, die er für den Leser in Form vielfältiger Tabellen und Graphiken aufbereitet. Wo dies adäquat ist, werden theoretische Aussagen durch erklärende, teils fiktive, teils reale Beispiele illustriert.

Prof. Dr. Juan José Güida ist Professor für Mikroökonomie und Managerial Economics an der Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 2

Der internationale Handel


In diesem Kapitel lernen Sie, …

  • wie die klassische Theorie die enge nationale Sicht des Außenhandels überwand und die Vorteile für alle beteiligten Nationen begründete.
  • dass Kostenvergleiche lediglich die unterschiedliche Ausstattung der Volkswirtschaften mit Produktionsfaktoren widerspiegeln.
  • wie durch gegenseitige Nachfrage der Partnerländer ein Handelsgleichgewicht zustande kommt.
  • wie sich die Preise der gehandelten Güter durch den Handel angleichen und dadurch die Vorteile der Spezialisierung erhöht werden.
  • welche Bedeutung die Terms of Trade für die Steigerung des Wohlstandes haben.

2.1 Ursachen des internationalen Handels


2.1.1 Handel aus nationaler Sicht


Die im 16. und 17. Jahrhundert in Europa herrschende Denkschule des Merkantilismus1 sah im Ergebnis des Außenhandels, der Differenz also zwischen dem Wert aller ins Ausland verkauften und dem Wert aller aus dem Ausland eingeführten Güter, eine ausschlaggebende Grösse für die wirtschaftliche Kraft einer Nation. Demnach war ein Handelsüberschuss auf Grund des damit verbundenen Zuflusses von Gold und Edelmetallen, den damals üblichen Zahlungsmitteln, eine Vorbedingung für Wachstum und Beschäftigung im Inland. Der Tausch von Waren im Inland wurde, volkswirtschaftlich gesehen, als bedeutungslos eingestuft – aus merkantilistischer Sicht wechselten die Zahlungsmittel dann lediglich die Hände. Der Weg zu Reichtum bestand hingegen einzig im Absatz von Waren jenseits der nationalen Grenzen. Das im Ausland umgesetzte Geld wurde, ohne Berücksichtigung des Produktionsaufwandes durch den Einsatz einheimischer Produktivkräfte, voll und ganz als Reingewinn verbucht. Dabei stellte eine inländische Herstellung auch dann einen Gewinn dar, wenn das Produkt billiger aus dem Ausland hätte bezogen werden können. Ein vermutlich aufgeklärter Merkantilist, Davenant, der sich sonst durch eher liberale Denkzüge auszeichnete, ging so weit zu behaupten, Kriege sollten lieber im Inland als im Ausland geführt werden, denn der Krieg außerhalb der Landesgrenzen führe unweigerlich zu einem Abfluss von Geld ins Ausland (Heckscher, 1932, S. 174).

In diesem Rahmen überrascht es nicht, dass die Merkantilisten eine starke inländische Bevölkerungszunahme befürworteten, um den Angebotsdruck auf dem Arbeitsmarkt hoch und die Löhne niedrig zu halten. Damit schien ein Paradigma gefunden, um die nationale wirtschaftliche Überlegenheit gegenüber anderen Ländern langfristig zu sichern. Es würde zu weit gehen, den merkantilistischen Ansatz als eine Konzeption der internationalen Wirtschaftsbeziehungen in modernem Sinne zu betrachten. Aus heutiger Sicht handelt es sich lediglich um eine Überbetonung der Rolle der Aussenwirtschaft aus nationaler Perspektive, ein Konzept, welches auch als »Unternehmen Nation«2 bezeichnet werden kann.

Gegen Ende des 17. Jahrhunderts keimte jedoch unter Spätmerkantilisten (Dudley North, Samuel Clement und John Locke)3 Zweifel an der Gültigkeit dieses Paradigmas auf: Konnte ein Land überhaupt auf Dauer billig genug bleiben, um einen permanenten Handelsüberschuss mit der übrigen Welt aufrecht zu erhalten? Mit dieser Frage verlagerte sich der Interessenschwerpunkt auf die Untersuchung der internationalen Preisverhältnisse. Insbesondere David Hume4 gelang es, die Theorie des Handels erfolgreich mit einer Geld- und Preistheorie zu verknüpfen. Seine Argumentation kann vereinfacht so dargestellt werden: Wenn England billiger ist als Frankreich, dann wird England im Handel mit Frankreich einen Überschuss erzielen. Dem englischen Handelsüberschuss steht ein Defizit im Handelsergebnis der Franzosen gegenüber, was wiederum zu einem Geldfluss von Frankreich nach England führt. Der gestiegenen Geldmenge in England stehen jedoch keine zusätzlichen Güter gegenüber, ein Tatbestand, der sich inflationär auf die Preise auswirken muss. In Frankreich hingegen müssen die Preise auf Grund der Knappheit an Zahlungsmitteln sinken. Hieraus ergibt sich mit der Zeit eine Wiederherstellung des Gleichgewichtes: England wird weniger exportieren, Frankreich dafür umso mehr. In der Folge kann Hume drei wesentliche Schlussfolgerungen festhalten: a) die Güterpreise werden in allen Ländern durch die Geldmenge bestimmt; b) die Güterpreise in verschiedenen Ländern hängen über den Handel miteinander zusammen; c) ein Gleichgewicht im Handel der Länder untereinander ist möglich. Die Spätmerkantilisten trugen mit ihrem Ansatz erheblich dazu bei, die enge nationale Sicht ihrer Vorgänger zu überwinden und liessen so die Theorie des Außenhandels in ein moderneres Licht rücken.

2.1.2 Grundlagen der internationalen Arbeitsteilung


2.1.2.1 Die Fragestellung

In den folgenden Abschnitten werden die Grundlagen der modernen Handelstheorien erläutert. Dabei wird die Entwicklung der Perspektive betont: Die ursprünglich rein nationale Sicht wird durch eine zunehmend partnerschaftliche und in letzter Konsequenz auch globale Sicht abgelöst. Warum, könnte man fragen, muss man sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit Handelstheorien beschäftigen, die z. T. über zweihundert Jahre alt sind? Hat sich die Welt nicht doch seitdem grundlegend geändert? In der Tat scheint insbesondere die klassische Lehre die Zeit sehr gut überstanden zu haben, gehört sie doch noch heute zum Standard-Repertoire aller Einführungen in die Theorie des internationalen Handels. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe:

  • Die klassischen Theorien des internationalen Handels decken sich zumindest im Allgemeinen sehr gut mit alltäglichen, empirischen Beobachtungen.
  • Sie stellen immer noch ein wunderbar didaktisches Mittel dar, um Studierende oder Laien an die Thematik heranzuführen.

Bekanntlich sind die Quellen von Rohstoffen wie Eisenerz, Erdöl und -gas, Bauxit, Kupfer, etc. nicht gleichmäßig über den Erdraum verteilt. Bestimmte Agrargüter, wie z. B. Baumwolle oder Tabak, können aus klimatischen Gründen nicht überall angebaut werden. Jedoch braucht jedes Land, welches sich anschickt, Stahl und Stahlprodukte zu erzeugen, Eisenerz und Energie, jedes Land mit einer eigenen Textilindustrie benötigt neben Energie auch Baumwolle. Sollte beispielsweise Land A ideale Bedingungen für den Anbau von Baumwolle besitzen, jedoch keine eigenen Vorkommen an Erdöl und -gas, während Land B genau umgekehrt ausgestattet ist, dann liegt es nah, dass Land A Öl und Gas von Land B kaufen und zur Erwirtschaftung der dafür notwendigen Zahlungsmittel Baumwolle an Land B verkaufen wird. In diesem Fall ist der Mangel an bzw. das Fehlen bestimmter Ressourcen der Grund dafür, dass A und B den Warenhandel miteinander aufnehmen werden.

Beschränkt sich dann der Handel darauf, die eventuelle natürliche Knappheit an Rohstoffen oder Nahrungsmitteln zu kompensieren? Ein Blick auf die weltwirtschaftliche Realität unserer Tage lässt die Antwort erahnen: Viele Produkte, die aus dem Ausland bezogen werden, können auch im Inland erzeugt werden. Oft stehen inländische und ausländische Angebote einander gegenüber: Im Supermarkt finden wir neben deutschen Edeltropfen Wein aus den europäischen Nachbarländern, aber auch aus den USA, Südafrika und Chile. Es werden japanische und koreanische Autos zu den etablierten europäischen Fabrikaten hinzu angeboten. Es muss daher andere Gründe geben, warum internationaler Handel auch dann stattfindet, wenn er scheinbar nicht notwendig wäre. In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten Beiträge zur Klärung dieser Frage erläutert und kommentiert.

2.1.2.2 Die Kostenvorteile

Der sogenannten klassischen Denkschule gelang es schliesslich, die nationale Sicht hinter sich zu lassen und zu einer echten Theorie der internationalen Handelsbeziehungen fortzuschreiten. Während Güter grenzüberschreitend gehandelt werden können, sind aus klassischer Sicht die Bodenfläche, die Arbeit und das Kapital grundsätzlich an einen physischen Standort gebunden. Anders als im Merkantilismus spielt die Aussenwirtschaft aus klassischer Sicht keineswegs die Rolle einer Lokomotive der Volkswirtschaft. Länder müssen hauptsächlich aus zwei Gründen exportieren:

  • Weil sie auch importieren müssen und der Importbetrag finanziert werden muss. Dieser Tatbestand war zwar den Merkantilisten hinlänglich bekannt, doch betrachteten sie Importe nur als notwendiges Übel. Die klassische Lehre hingegen sieht in ihnen einen Gewinn.
  • Weil der Auslandsmarkt eine Erweiterung der Produktion ermöglicht, welche über die nationalen Bedürfnisse hinausgeht (»vent for surplus«). Dies verstärkt die internationale Arbeitsteilung, womit in jedem am Handel teilnehmenden Land die Produktivität der eingesetzten Produktionsfaktoren steigen kann.

Unter bestimmten Bedingungen, und hier vollzieht sich die Überwindung einzelstaatlicher Perspektiven, können alle Länder vom gegenseitigen Austausch ihrer Güter profitieren. Spöttisch behandelt Adam Smith5 die zwanghafte Angst der Merkantilisten vor Importen, indem er sich den etwaigen Weinanbau in seiner eigenen Heimat Schottland vorstellt. Die Herstellungskosten, so Smith, würden sich dabei auf etwa das 30-fache dessen belaufen, was der übliche...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...