Sie sind hier
E-Book

Leben mit hochsensiblen Kindern

Einfühlsame Unterstützung für Ihr Kind

AutorSusan Marletta-Hart
VerlagKamphausen Media GmbH
Erscheinungsjahr2013
Seitenanzahl240 Seiten
ISBN9783899016109
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis14,99 EUR
Ist mein Kind hochsensibel? Vielen Eltern stellt sich diese Frage. Susan Marletta-Hart gibt klare, einfühlsame, gut lesbare und trotzdem wissenschaftlich fundierte Antworten. Etwa 20 Prozent aller Kinder sind hochsensibel, normalerweiseohne Wissen der Eltern und Erzieher. Ihnen sind Stress, Lärm und grelles Licht oft zu viel, sie spüren regelmäßig das Bedürfnis allein zu sein, haben ein intensives Gefühlsleben, eine reiche Fantasie und lebhafte Träume. Sie werden leicht von der Stimmung, die andere ausstrahlen, beeinflusst. Was bedeutet das für meine praktische Erziehung? Susan Marletta-Hart erklärt, was Hochsensibilität ist, wie Sie sie bei Ihrem Kind erkennen und zeigt an praktischen Beispielen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, aus dieser vermeintlichen Schwierigkeiteine besondere Gabe zu machen.

Susan Marletta-Hart schrieb 2003 das Buch 'Leben mit Hochsensibilität' (Übers. 2009, Aurum), das unmittelbar zum Bestseller wurde und inzwischen ein Dauerseller ist. Marletta-Hart gilt als Autorität auf dem Gebiet der Hochsensibilität. Neben dem Verfassen von Büchern gibt sie Kurse, Vorträge, Workshops und coacht hochsensible Menschen online.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

1 Hochsensibilität – auf den Spuren eines Phänomens


Modellierton

Im großen Atelier

liege ich: eine Handvoll Ton

Verlassen von den Händen, die mich kneteten

langsam kommt Kälte in mir hoch

Die Gefahren um mich herum, krauses Holz

wenn ich falle, piekst es mich gemein

Könnte Ton erröten, würde ich Farbe annehmen

wenn ich an das denke, was ich einmal werden soll

Das Modell einer Büste

eine Ehrerbietung für jemanden, der unsterblich werden soll

Dieses kleine Gedicht schrieb ich als Fünfzehnjährige. Erst Jahre später, als ich mehr über Hochsensibilität wusste, begann ich, meine eigene Metapher zu verstehen. Wie treffend stellte doch die Handvoll Ton, an der allerlei nicht dazugehörendes Material wie Hobelspäne hängen, meinen Kampf mit auf mich einströmenden Gedanken, Gefühlen, Geräuschen und anderen Reizen dar. Das Gedicht handelte also von Hochsensibilität! So fühlte ich mich damals, und so fühle ich mich eigentlich noch immer. Ständig bleibt an mir zu viel hängen; Dinge, die nicht zu mir gehören, die eine ganz andere Qualität haben, die Fremdmaterial sind. Und gleichzeitig möchte dieselbe Handvoll Ton gerne mitwirken am Zustandekommen von etwas Schönem, einer Skulptur, einem Werk, das Bedeutung hat und tröstet. Das ist das Spannungsfeld, in dem sich jede hochsensible Person, jedes hochsensible Kind bewegt.

1.1 Das Besondere an hochsensiblen Kindern


Hochsensibilität ist eine vererbte Eigenschaft mit vielen Gesichtern. Die meisten Erwachsenen, die zu mir kommen, wirkten als Kinder auf ihre Eltern schüchtern, introvertiert oder überempfindlich. Manche Eltern fanden ein solches Kind pflegeleichter und machten sich keine weiteren Gedanken. Andere Klienten berichten hingegen, dass ihre Eltern sie als schwierig, unruhig und als Problemkind bezeichnet hatten.

Eingeführt wurde die Bezeichnung von der Psychologin Elaine N. Aron. Nach einer medizinischen Behandlung, auf die sie besonders stark reagierte, nannte die Krankenpflegerin sie „hochsensibel“. Diese Bezeichnung – damals noch kein Fachbegriff – faszinierte sie so sehr, dass sie sich entschloss, das Phänomen näher zu erforschen und seinen Ursachen auf die Spur zu kommen. Sie entwarf Fragebögen und untersuchte Versuchspersonen auf verschiedene Art, um die Merkmale von Hochsensibilität herauszufinden. Zunächst dachte sie an die Charaktereigenschaft Introversion, doch je mehr sie dies mit ihrer anwachsenden Eigenschaftsliste sensibler Menschen verglich, desto mehr zeigte sich interessanterweise, dass Sensibilität und Introversion nicht unbedingt Hand in Hand gehen. Es gibt auch sehr sensible Menschen, etwa 30 Prozent um genauer zu sein, die sich nicht nur als sehr sensibel empfinden, sondern auch als extravertiert. Das führte zu Arons Entdeckung, dass Sensibilität in einem gesunden Charakter eine eigenständige Eigenschaft ist.

Die Bezeichnung „Hochsensibilität“ definiert Empfindsamkeit mehr von innen, während Carl Gustav Jungs Intro- und Extraversion eher Etiketten sind, die einer Persönlichkeit von außen aufgedrückt werden. In anderen Worten: Introversion beschreibt Symptome, während Hochsensibilität die Ursache erklärt. Laut Aron haben Hochsensible ein empfindlicheres Nervensystem, wodurch sie innere und äußere Reize gründlicher verarbeiten. Sie sind empfindlicher gegenüber Emotionen wie Schmerz und Freude und werden leichter überwältigt von Geräuschen, Gerüchen und visuellen und taktilen Reizen aus ihrer Umgebung. Sie benötigen im Allgemeinen mehr Ruhe und Verarbeitungszeit.1

1997 schrieb Elaine Aron ihr erstes umfassendes Werk über dieses Thema, The Highly Sensitive Person. Folgende Eigenschaften sind Aron zufolge zusammengefasst besonders charakteristisch:

• viele subtile Eigenschaften der Umgebung wahrnehmen,

• tief gehend über das Wahrgenommene nachdenken,

• mehr Zeit benötigen, um all diese Eindrücke zu verarbeiten.

Wichtig ist, dass Aron keine Wertung vornimmt. Hochsensible Kinder und Erwachsene haben nicht „bessere“ Sinnesorgane als andere, sie verarbeiten die einströmende Information lediglich tiefer und ausführlicher. Sie bemerken mehr Details, sowohl in ihrer Umgebung als auch in ihrem Innenleben.

Aron beschreibt die hochsensible Persönlichkeit auch als pause-to-check-Typ, d.h. als jemanden, der eine Pause einlegt, um nachzudenken (check) bevor er mit einer Handlung beginnt. Das heißt nicht, dass ein hochsensibles Kind wortwörtlich ständig stehen bleibt, denn viel von diesem Pausieren und Nachdenken spielt sich im Inneren ab. Das Kind kann auf vielerlei Art in Gedanken sein, um Möglichkeiten abzuwägen, Strategien durchzuspielen oder zu zweifeln. Dabei spielt häufig auch Angst eine Rolle.

Ein hochsensibles Kind kann man ein bisschen mit einem Vogel vergleichen, der Krümel auf der Terrasse aufpickt und zwischendurch immer wieder prüft, ob Gefahren lauern. Das hochsensible Kind rennt bedeutend seltener ungestüm in neue Situationen hinein. Es wägt eher die Nachteile und Gefahren ab, bevor es handelt.

Es gibt die Vermutung, dass das vorsichtige Naturell der hochsensiblen Persönlichkeit auf eine Zunahme neuronaler Verbindungen zurückgeht, die mit dem Erleben von Stress und Gefahren in Verbindung stehen. Tatsächlich bestätigen Forschungsergebnisse mehr und mehr diese Annahme (mehr dazu in Kap. 5).

Woher weiß ich nun, ob mein Kind hochsensibel ist? Schauen Sie sich die folgende Eigenschaftsliste an. Treffen etwa 14 Punkte auf Ihr Kind zu, können Sie davon ausgehen, dass es hochsensibel ist.

Hochsensible …

• bemerken viele Details und Finessen,

• mögen Veränderungen nicht so gerne, denn neue Situationen sind besonders stressig,

• erscheinen öfters schüchtern und zurückhaltend,

• können bei Überreizung ziemlich gefühlsbetont reagieren,

• lieben Routine und Vorhersagbarkeit,

• haben Zugang zu Informationen, die manchmal nicht sinnlich wahrnehmbar sind,

• haben eine reiche innere Erlebenswelt,

• träumen, fantasieren und überlegen viel und gerne,

• denken tiefschürfend über Dinge nach (diese Eigenschaft ist nicht dasselbe wie Hochbegabung),

• sind fürsorglich und aufmerksam, solange sie nicht überreizt sind,

• können Stimmungen anderer gut nachvollziehen,

• erreichen schneller als andere die Erschöpfungsschwelle,

• stören sich mehr als andere an körperlichen Unannehmlichkeiten,

• können träge erscheinen,

• sind sich ihrer selbst und der Interaktion mit anderen sehr bewusst,

• sind kreativ und erfinderisch,

• sind gerne in der Natur,

• haben schon in jungen Jahren Interesse an Religion und/oder Mystik.

Wie gesagt, keine zwei Kinder sind jemals gleich. Bei all den typischen Merkmalen gibt es immer auch Ausnahmen. Mir ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass ein hochsensibles Kind mehr ist als diese Eigenschaft. Neben Hochsensibilität hat jedes Kind weitere Eigenschaften. Aus Faktoren wie dem persönlichen Energieniveau, der Fähigkeit zur Selbstregulation und der Intelligenz ergibt sich Stück für Stück ein Gesamtbild der Persönlichkeit. Ist das Kind durchsetzungsstark oder lässt es sich schnell entmutigen? Ist es schnell abgelenkt oder kann es sich gut konzentrieren? Wie gefühlsbetont ist es in seinen Reaktionen? Welche Interessen hat es? Ist es ein Junge oder ein Mädchen, und welche Stellung hat es in der Familie? Hat es einen geselligen Charakter und ist es gerne unter Menschen, oder ist es eher ein Einzelgänger, der gefühlsbetonte Kontakte lieber meidet? Und vor allem, unter welchen Umständen wächst das Kind auf und welche Charakterpanzerungen und Schutzmechanismen entwickelt es notgedrungen, um in seiner Umgebung zu überleben? Die Persönlichkeit ist keine statische Identität, sondern wächst und entwickelt sich unter dem Einfluss verschiedener Faktoren.

1.2 Die Suche nach dem nächsten Kick


Ist Hochsensibilität nun eine Eigenschaft oder ein Menschentyp? Die Antwort ist: Sie ist beides. Obwohl sie eigentlich nicht mehr als eine Facette des Charakters ist, sind Auswirkungen und Folgen dieser Eigenschaft so erheblich, dass man von einem Persönlichkeitstyp sprechen kann.

Das...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Eltern - Kinder - Familie

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Lernen mit Sunflower

E-Book Lernen mit Sunflower
Format: PDF

Kinder mit Lern- und Teilleistungsstörungen zeigen sehr spezifische Beinträchtigungen ihrer physischen, psychischen, geistigen und emotionalen Leistungsfähigkeit, die sich zu einem individuellen…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...