Vorwort zur 2. Auflage | 6 |
Inhalt | 8 |
Abbildungen | 14 |
1. Das vital-gesunde Unternehmen | 17 |
1.1 Gesundheit in der veränderten Arbeitswelt | 17 |
1.2 Betriebliches Gesundheitstraining zwischen Wunsch und Realität | 23 |
1.3 Der betriebliche Gesundheitszustand | 25 |
1.3.1 Engpass Körperfitness | 29 |
1.3.2 Engpass MindVitness | 30 |
1.3.3 Engpass Sozialenergie | 31 |
1.3.4 Engpass Lebensordnung | 36 |
1.4 Wirtschaftliche Effekte durch Gesundheitsförderung | 37 |
2. Gesundheit im 21. Jahrhundert | 38 |
2.1 Die neue Gesellschaftsund Ökonomiephase | 38 |
2.2 Die Entropie der Gesellschaft | 39 |
2.3 Gesellschaftliche Entwicklung durch Innovation und Produktivitätsfortschritte | 40 |
2.4 Umdenken: Gesundheit und Produktivität steigern | 42 |
2.5 Gesundheitsförderung und Erschließung der menschlichen Ressourcen | 44 |
2.6 Lebensweise im 21. Jahrhundert | 45 |
2.6.1 Der Kampf um die Gesundheit | 45 |
2.6.2 Ernährung als Basis | 49 |
3. Die neue Lebens-, Arbeits-und Gesundheitsqualität | 51 |
3.1 Das neue betriebliche Gesundheitsverständnis | 51 |
3.2 Von der Krankheitsperspektive zur Gesundheitsstärkung (Salutogenese) | 64 |
3.3 Vermeiden und stärken ist besser als heilen | 67 |
3.4 Work-Life-Balance | 69 |
3.4.1 Konflikt zwischen Arbeit und Privatbereich | 69 |
3.4.2 Förderung der Work-Life-Balance | 70 |
3.5 Gesundheit als produktives Potenzial | 74 |
4. Betriebliche Gesundheitsförderung als Führungsaufgabe | 77 |
4.1 Führungsaufgabe: Balance | 78 |
4.2 Führungsaufgabe: Ressourcenentwicklung | 80 |
4.3 Führungsaufgabe: Sozialenergie | 84 |
4.3.1 Leistungsund Energiekiller im Betrieb | 84 |
4.3.2 Sozial-energetische Führung | 88 |
4.3.3 Personalentwicklung durch Mind Management | 92 |
4.4 Betriebliche Gesundheitsförderung als Unternehmensziel | 96 |
4.4.1 Die Bedeutung der sozialen Beziehungen im Betrieb | 96 |
4.4.2 Unternehmenskultur und Gesundheitsförderung | 97 |
4.4.3 Die krankmachende Unternehmenskultur | 100 |
4.4.4 Vier Motive für betriebliche Gesundheitsförderung | 105 |
5. Modelle zur Förderung und zum Schutz der Gesundheit im Betrieb | 107 |
5.1 Traditioneller Arbeitsund Gesundheitsschutz | 107 |
5.1.1 Handlungsfelder des Arbeits-und Gesundheitsschutzes | 108 |
5.1.2 Arbeits- und Gesundheitsschutz im Wandel | 111 |
5.2 Moderne betriebliche Gesundheits-entwicklungskonzepte | 116 |
5.2.1 Gesundheitsentwicklung als Lernprozess | 118 |
5.2.2 Das Health Quality Management (HQM-Konzept) | 120 |
5.3 Gesundheits- und Mentalberatung als Modell betrieblicher Vitalitäts- und Energieförderung | 135 |
5.3.1 Die neue Bedeutung von Gesundheits-und Mindentwicklung | 137 |
5.3.2 Neue Erkenntnisse der Gehirnforschung | 140 |
5.3.3 Das Konzept der Gesundheitsund Mentalberatung | 143 |
5.3.4 Beratung als zentrale Aufgabe | 146 |
5.3.5 Mentaltraining als Erfolgskonzept | 154 |
5.4 Betriebliches Gesundheitsmanagement | 162 |
5.4.1 Begriff und Bedeutung des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 162 |
5.4.2 Betriebliche Gesundheitsorganisation | 165 |
5.4.3 Moderner Arbeitsplatz – neue Gesundheitsstörungen und Krankheitsbilder | 168 |
5.4.4 Gesundheitspotenziale der Mitarbeiter erfassen und analysieren | 175 |
5.4.5 Gesundheitsmarketing | 184 |
5.4.6 Betriebliche Gesundheitszirkel | 190 |
6. Betriebliches Antistress-Programm | 201 |
6.1 Arbeits- und Berufsstress | 202 |
6.2 Stress, Gesundheit und Leistung | 202 |
6.3 Stress als Kostenfaktor | 204 |
6.4 Stress am Arbeitsplatz | 205 |
6.5 Stress als Leistungs-, Produktivitäts- und Wettbewerbskiller | 209 |
6.6 Innerbetriebliche Stressfaktoren | 211 |
6.7 Betriebliches Antistress-Management | 216 |
7. Energiemanagement | 222 |
7.1 Energiekrise im Betrieb | 222 |
7.2 Das betriebliche Energiesystem | 225 |
7.2.1 Förderung der betrieblichen Energiefelder | 226 |
8. Körper-Vital-Programm für Arbeitsplatz und Betrieb | 233 |
8.1 Wandel im Körperbewusstsein | 233 |
8.2 Fehlende Fitness als Risikofaktor | 235 |
8.3 Richtiges Sitzen | 236 |
8.3.1 Die Entwicklung zum Bürositzen | 236 |
8.3.2 Tipps für ein Bewegungsprogramm im Betrieb | 242 |
9. Mind Management für Gesundheit und Unternehmensentwicklung | 247 |
9.1 Eine neue Zeit verlangt eine neue Denkweise | 247 |
9.1.1 Organisationspathologie als Zeiterscheinung | 248 |
9.1.2 Notwendige Mindintelligenz | 249 |
9.1.3 Die neue Intelligenz und Denkweise | 250 |
9.2 Aufgabenfelder des Mind Managements | 254 |
9.3 MindVitness ®-Kultur | 255 |
9.4 Mind-Balancing (Mindregulation) | 259 |
9.5 MindVitness | 264 |
9.5.1 Die Macht der Gedanken und Erwartungen | 264 |
9.5.2 Ein neues Geist-Körper-Modell | 265 |
9.5.3 Illusionen machen gesund | 271 |
9.5.4 Glaube und Hoffnung fördern Gesundheit | 272 |
10. Emotionale Balance im Betrieb fördern | 275 |
10.1 Emotionale Qualität fördert Gesundheit und Leistungsfähigkeit | 275 |
10.2 Emotionale Intelligenz | 281 |
10.3 Stimmungsschwankungen regulieren | 284 |
10.4 Gut drauf durch richtiges Essen | 296 |
10.5 Für emotionale Stabilität sorgen | 299 |
10.6 Gefühle im Griff haben | 303 |
10.7 Emotionalen Stress regulieren | 312 |
11. Zum Abschluss: Übungen für das emotionale Gleichgewicht | 315 |
Übung 1 Wie steht es mit Ihrem seelischen Gleichgewicht? | 315 |
Übung 2 Die eigenen Gefühle beobachten | 316 |
Übung 3 Sich mit positiven Gefühlen aufladen | 317 |
Auf positive Gefühle konzentrieren | 317 |
Übung 4 Emotionale Balance durch Musik | 319 |
Übung 5 Mentales Filmstudio | 320 |
Literaturverzeichnis | 321 |
Stichwortverzeichnis | 324 |
Zu den Autoren | 327 |