Sie sind hier
E-Book

Interventionsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit in der Unterstützung depressiver Erwachsener

Konzept zum Einsatz innerhalb der klinischen Sozialarbeit

AutorSaskia Schwaderer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl36 Seiten
ISBN9783656893240
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Hochschule Emden/Leer, Sprache: Deutsch, Abstract: Depressionen gehören zu den häufigsten Formen psychischer Erkrankungen. Sie sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit Anfang der 1990er- Jahre noch vor weiteren Volkskrankheiten wie Diabetes oder Herzerkrankungen als die gesellschaftlich belastetste Krankheitsgruppe anzusehen.Studien der WHO zufolge, werden Depressionen bereits im Jahr 2020 nach Herz-Kreislauferkrankungen die zweithäufigste Erkrankung weltweit darstellen. Insbesondere in den Industriestaaten werden depressive Störungen aufgrund ihrer Konsequenzen auf die individuelle, familiäre und soziale Funktion des Betroffenen als eines der bedeutsamsten Probleme dargestellt (vgl. Robert Koch- Institut, 2010, S.7). Das heutige Wissen über die Versorgung, Unterstützung und Behandlung auf psychischer, sozialer und medizinischer Ebene, aber auch die Prävention und Förderung seelischer Gesundheit ist sehr umfangreich. Oftmals wird aber vor allem der sozialer Unterstützung von Betroffenen ein zu geringer Stellenwert beigemessen, sodass vorhandene Kompetenzen und Ressourcen des Depressiven nicht erkannt und genutzt werden (vgl. Bosshard u.a., 2013, 48ff.). Ziel dieser Arbeit ist es deswegen, die sozialarbeiterischen Inventionsmaßnahmen bei der Bewältigung von depressiven Erkrankungen stärker in den Blickpunkt zu stellen. Diese Arbeit setzt sich aus zwei Teilen zusammen. Depressionen stellen ein komplexes Krankheitsbild dar. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die möglichen Ursachen, Symptome und Folgen darzustellen. Nach der Vorstellung der Definition und Klassifikation von Depressionen folgt die Darlegung dreier Erklärungsmodelle für die Entstehung depressiver Erkrankungen, wobei der Fokus dieser Arbeit auf der Theorie der erlernten Hilflosigkeit liegt. Weiterhin werden auslösende Faktoren und Behandlungsansätze depressiver Erkrankungen dargestellt. Im zweiten Teil wird ein Konzept für die sozialarbeiterische Unterstützung von depressiven Menschen dargelegt, welches sich an der systemischen Beratung und den Ausführungen der Empowerment- Strategie orientiert. Nachdem ich diesen Orientierungsrahmen vorgestellt habe, werde ich in den darauffolgenden Punkten die Interventionsschritte, die bei der Unterstützung Depressiver helfen sollen, erläutern. Um meine Ausführungen zu verdeutlichen wird das Konzept in Kapitel sieben auf ein Fallbeispiel angewendet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Angewandte Psychologie - Therapie

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Lob des sozialen Faulenzens

E-Book Lob des sozialen Faulenzens
Motivation und Leistung beim Lösen komplexer Probleme in sozialen Situationen Format: PDF

Soziales Faulenzen bezeichnet einen Motivationsverlust, der bisher meist als eine negative Folge kollektiven Arbeitens betrachtet wurde. Die vorliegende experimentelle Studie zeigt dagegen, dass im…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Psychologie 2000

E-Book Psychologie 2000
Format: PDF

Der 42. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Psychologie bedurfte dank der bedeutungsträchtigen Jahreszahl keines besonderen Mottos – es war der Kongreß "Psychologie…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Ernährungspsychologie

E-Book Ernährungspsychologie
Eine Einführung Format: PDF

Essen und Trinken beherrschen unser Leben und unser Denken. Die Ernährungswissenschaft erforscht die nutritiven Lebensgrundlagen des Menschen und weiß inzwischen sehr genau, wie sich der…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...