Sie sind hier
E-Book

Nachhaltige Geldanlagen. Modeerscheinung oder Markt mit Zukunft?

Modeerscheinung oder Markt mit Zukunft?

AutorSascha Goetz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl77 Seiten
ISBN9783656898221
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Das höchste Ziel des Kapitals ist nicht, Geld zu verdienen, sondern der Einsatz von Geld zur Verbesserung des Lebens.' Henry Ford (*1863 - ?1947), amerikanischer Großindustrieller Zumindest wenn es nach dem Zitat von Henry Ford geht, sind nachhaltige Geldanlagen die bessere Alternative gegenüber konventionellen Investments. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob es sich bei nachhaltigen Geldanlagen um einen Markt mit Zukunft oder lediglich eine reine Modeerscheinung handelt. Schließlich hat der Markt in den letzten Jahren ein erstaunliches Wachstum an den Tag gelegt. Allein im deutschsprachigen Raum belief sich das Marktvolumen im Jahr 2013 insgesamt auf 134,5 Milliarden Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Markt damit um zwölf Prozent gewachsen. Zweistellige Wachstumsraten gepaart mit einer stetig steigenden Anzahl von privaten und institutionellen Anlegern, die in nachhaltige Anlageprodukte investieren, klingt nach einem Eldorado für Produktanbieter. Auf der Anbieterseite wurde demnach das Produkt- und Leistungsspektrum stetig erweitert. Wichtig in diesem Kontext ist jedoch, ob die Dynamik des Marktsegments auch in Zukunft anhält und welche Chancen und Risiken sich daraus sowohl für Anleger als auch Anbieter ergeben. Die Arbeit soll darauf Antworten geben und gleichzeitig einen umfassenden und praxisbezogenen Einblick in die Materie geben. Zielsetzung dieser Arbeit ist die im vorangegangen Abschnitt dargestellte Fragestel-lung zu beantworten.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...