Sie sind hier
E-Book

Carl Einsteins 'Bebuquin' und sein frühes Denken

Der Roman als erkenntnis- und kunsttheoretische Reflexion

AutorDaniel Schweigler
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl45 Seiten
ISBN9783656939177
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Carl Einstein wurde am 16. April 1885 als einziger Sohn Daniel Einsteins, ein jüdischer Religionslehrer, und seiner Ehefrau Sophie in Neuwied am Rhein geboren. Nachdem Daniel Einstein im Jahre 1899 in einer Nervenanstalt verstarb, vermutlich hat er sich das Leben genommen, verlässt der junge Carl Einstein ohne Abitur die Schule, beginnt eine Banklehre, die er nicht abschließt, und schreibt sich 1904 in Berlin an der Universität ein - ein Studium, das er ebenfalls ohne Abschluss beendet. In seiner Studienzeit jedoch beginnt Einstein seine ersten kunsttheoretischen sowie literarischen Arbeiten und hat seine ersten Veröffentlichungen in den Zeitschriften Demokrat und Aktion, herausgegeben von Franz Pfemfert. 1906 beginnt Einstein dann seine Arbeit am Bebuquin, der zwei Jahre später in Teilen in Franz Bleis Zeitschrift Opale abgedruckt wird. Der gerade Anfang Zwanzigjährige gilt ab seiner Veröffentlichung als einer der 'führenden Köpfe der Avantgarde'. Nach einem Gotteslästerungsprozess in den Zwanzigerjahren beschränkt sich Einstein auf das Veröffentlichen kunsttheoretischer Texte. Seine Arbeit am Bebuquin führt er jedoch zeitlebens weiter. Nach Teilnahme am ersten Weltkrieg und später dem Kampf gegen die spanischen Faschisten an der Seite der Anarcho-Syndikalisten, begeht Einstein 1940 auf der Flucht vor den nationalsozialistischen Truppen Deutschlands bei Pau Selbstmord. Hiermit beginnt Einstein über Jahre in Vergessenheit zu versinken. Es ist Sybille Penkert und ihrer Monografie von 1969 zu verdanken, dass ab Ende [...]

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...