Sie sind hier
E-Book

Agenda-Setting. Forschungsstand und Weiterentwicklung

AutorTamina Reiff, Torben Utermann
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl35 Seiten
ISBN9783656954989
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Forschung und Studien, Note: 1,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen (Journalismus & PR), Veranstaltung: Wissenschaftliches Arbeiten/Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem Thema des Agenda-Settings sowie dessen Forschung und stellt eine Ausarbeitung des bereits in der Lehrveranstaltung Medienforschung präsentierten Referates dar. Zu Beginn wird näher auf die Kernfrage sowie die Kernaussage der Agenda-Setting-Forschung eingegangen. Dabei soll geklärt werden welche grundlegenden Ergebnisse aus der Pionierstudie, der Chapel-Hill-Studie, hervorgegangen sind. Im Anschluss wird die eben genannte Studie von McCombs und Shaw aus dem Jahre 1968 in ihrer Methode näher erläutert, sowie deren Ergebnisse dargestellt. Außerdem soll geklärt werden, welche Mängel bei dieser ersten Studie noch vorlagen. Danach soll auf die verschiedenen Richtungen der Weiterentwicklung eingegangen werden. Dabei sind zu allererst Randbedingungen zu beachten, die die weitere Forschung beeinflusst haben. Die intervenierenden Variablen 'Merkmale des Themas', 'Merkmale der Medien' und 'Merkmale der Rezipienten' sowie Umweltfaktoren und dynamische Prozesse spielten bei der weiteren Forschung eine zentrale Rolle. Ebenso soll auf die verwandten Ansätze des Priming und des Framing eingegangen werden. Anschließend werden auch die Begriffe des Agenda Buildings, Agenda Surfings und des Agenda Cuttings näher erläutert. Die gesamte Agenda-Setting-Forschung soll dann noch einmal kritisch betrachtet und gewürdigt werden. Zum Abschluss der gesamten Arbeit soll herausgestellt werden, wie die Erkenntnisse der Agenda-Setting-Forschung im Journalismus sowie in der Public Relations sinnvoll genutzt und eingesetzt werden können.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Medien - Kommunikation - soziale Medien

Tatort Tagesschau

E-Book Tatort Tagesschau
Eine Institution wird 50. Format: PDF

»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Virtuelle Welten

reale Gewalt Format: PDF

Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...