Geleitwort zur 3. Auflage von Dr. Franz Alt | 6 |
Vorwort zur 3. Auflage | 8 |
Vorwort zur 2. Auflage | 10 |
Vorwort | 11 |
Inhaltsverzeichnis | 13 |
Kapitel-1 | 19 |
Einleitung | 19 |
1.1 Klimawandel | 19 |
1.2 Erneuerbare Energien, Atomenergie und fossile Brennstoffe | 20 |
1.3 Dezentralisierung der Energieversorgung | 25 |
Literatur | 27 |
Kapitel-2 | 28 |
Rechtsformauswahl | 28 |
2.1 Die Aktiengesellschaft (AG) | 28 |
2.2 Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) | 29 |
2.3 Die Unternehmergesellschaft (UG) | 29 |
2.4 Die BGB-Gesellschaft (GbR) | 29 |
2.5 Die Einzelfirma | 29 |
2.6 Der eingetragene Verein (eV) | 30 |
2.7 Die GmbH & Co KG | 30 |
2.8 Die eingetragene Genossenschaft (eG) | 31 |
2.8.1 Kurz zur geschichtlichen Entwicklung des Genossenschaftswesens | 31 |
2.8.2 Genossenschaftswesen der Neuzeit | 32 |
2.8.3 Der Durchbruch mit Schulze-Delitzsch und Raiffeisen | 33 |
2.8.4 Die jetzige Form der Genossenschaft | 36 |
Literatur | 38 |
Kapitel-3 | 39 |
Gründungsprozess und erste Projekte | 39 |
3.1 Gründung einer Interessengemeinschaft (IG) | 39 |
3.2 Gründung der eingetragenen Genossenschaft (eG) | 41 |
3.2.1 Vorgehensweise und Schritte von der Interessengemeinschaft zur Genossenschaft | 42 |
3.3 Erste Projekte. Was ist zu beachten? | 46 |
Literatur | 48 |
Kapitel-4 | 49 |
Ressourcen und Geschäftsfelder in den Regionen | 49 |
4.1 Fotovoltaik | 50 |
4.1.1 Technik | 50 |
4.1.2 Planung und Auslegung | 54 |
4.1.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 55 |
4.1.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 57 |
4.2 Thermische Solarenergie | 58 |
4.2.1 Technik | 58 |
4.2.2 Planung und Auslegung | 60 |
4.2.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 61 |
4.2.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 63 |
4.3 Biomasse | 63 |
4.3.1 Technik | 63 |
4.3.2 Planung und Auslegung | 68 |
4.3.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 71 |
4.3.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 72 |
4.4 Geothermie | 74 |
4.4.1 Technik | 74 |
4.4.2 Planung und Auslegung | 77 |
4.4.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 78 |
4.4.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 79 |
4.5 Wasserkraft | 80 |
4.5.1 Technik | 80 |
4.5.2 Planung und Auslegung | 82 |
4.5.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 83 |
4.5.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 85 |
4.6 Windenergie | 85 |
4.6.1 Technik | 85 |
4.6.2 Planung und Auslegung | 93 |
4.6.3 Ressourcen und Standortbedingungen | 95 |
4.6.4 Ausblick, Entwicklungspotenziale | 96 |
4.7 Sonstige Betriebsbereiche | 97 |
4.7.1 Energieeinsparung | 97 |
4.7.2 Energetische Sanierung von Immobilien | 98 |
4.7.3 Netzübernahmen | 100 |
4.7.4 (Elektro)-Mobilität | 102 |
4.7.5 Speichertechnologie als Geschäftsmodell | 105 |
Literatur | 113 |
Kapitel-5 | 116 |
Vorteile der Technologien für die Region | 116 |
5.1 Kommunale Wertschöpfung | 116 |
5.2 Stärkung der Wirtschaftskraft in der Region | 118 |
5.3 Umweltgedanke | 119 |
5.4 Vorteile für die Verbraucher | 119 |
5.5 Identifikation der Bürger zueinander und zur Region | 120 |
5.6 Innovationskraft | 120 |
5.7 Regionale Energieversorgung und Lebensqualität | 121 |
Literatur | 122 |
Kapitel-6 | 123 |
Finanzierung und Versicherung der Vorhaben | 123 |
6.1 Eigenkapital versus Fremdkapitalfinanzierung | 123 |
6.2 Projektfinanzierungen und Risikomanagement | 124 |
6.2.1 Grundlagen | 124 |
6.2.2 Projektfinanzierung und Risikomanagement von SolarProjekten | 127 |
6.2.3 Projektfinanzierung und Risikomanagement von Biomasse-Projekten | 132 |
6.2.4 Projektfinanzierung und Risikomanagement von Windenergieprojekten | 135 |
6.3 Förderprogramme | 136 |
6.4 Bankenfinanzierung | 138 |
6.5 Sonstige Finanzierungsmodelle | 139 |
6.6 Versicherung der Vorhaben | 143 |
6.6.1 Betriebliche Risiken | 143 |
6.6.2 Projektrisiken bei Fotovoltaikanlagen | 143 |
6.6.3 Projektrisiken bei Windkraftanlagen | 146 |
6.6.4 Projektrisiken bei anderen Anlagen insbesondere Biomasse/ Biogas/ Geothermie und Wasser | 148 |
Literatur | 149 |
Kapitel-7 | 150 |
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Rentabilität der Vorhaben | 150 |
7.1 Rechtliche Rahmenbedingungen | 150 |
7.2 Rentabilität von Solaranlagen | 155 |
7.3 Rentabilität von Biomasseanlagen | 158 |
7.4 Rentabilität von Geothermieanlagen | 159 |
7.5 Rentabilität von Wasserkraftanlagen | 161 |
7.6 Rentabilität von Windenergieanlagen | 162 |
Literatur | 162 |
Kapitel-8 | 163 |
Projektmanagement von Energiegenossenschaften | 163 |
8.1 Ausgangslage | 163 |
8.1.1 Projektmanagement als Basis für die Steuerung zeitlich begrenzter Vorhaben | 164 |
8.2 Aufbau- und Ablauforganisation | 165 |
8.2.1 Das Projekt Energie- beziehungsweise Wärmeerzeugung | 166 |
8.2.2 Bestehende Lösungen | 167 |
8.3 Ausblick | 168 |
Literatur | 168 |
Kapitel-9 | 169 |
Unternehmensführung, Controlling, Kostenrechnung | 169 |
9.1 Ziele, Funktionen und Aufgaben des Controllings | 169 |
9.2 Instrumente des Rechnungswesens | 171 |
9.2.1 Grundlagen | 171 |
9.2.2 Externes Rechnungswesen | 175 |
9.2.3 Internes Rechnungswesen | 176 |
9.2.4 Externes Rechnungswesen und Controlling | 179 |
9.3 Instrumente des strategischen Controllings/der strategischen Planung | 180 |
9.4 Instrumente des operativen Controllings | 187 |
9.5 Bereichscontrolling | 193 |
9.5.1 Operatives F&E-Projectcontrolling | 194 |
9.5.2 Operatives Bereichs- und Programmcontrolling | 194 |
9.5.3 Marktzielorientiertes F&E Controlling | 194 |
9.5.4 F&E-Strategiecontrolling | 195 |
9.5.5 Innovationscontrolling | 195 |
9.6 (Finanzielle) Kennzahlen | 195 |
9.6.1 Liquidität 1. Grades | 198 |
9.6.2 Liquidität 2. Grades | 198 |
9.6.3 Liquidität 3. Grades | 199 |
9.6.4 Working-Capital | 199 |
9.6.5 Deckungsgrad 1 | 200 |
9.6.6 Deckungsgrad 2 | 200 |
9.6.7 Deckungsgrad 3 | 201 |
9.6.8 Dynamischer Verschuldungsgrad | 202 |
Literatur | 203 |
Kapitel-10 | 204 |
Die Generalversammlung, Ausschüttungspolitik | 204 |
10.1 Ausgangsbasis | 204 |
10.2 Vorbereitung der Generalversammlung | 205 |
10.3 Durchführung der Generalversammlung | 207 |
10.4 Rechte der Versammlungsteilnehmer | 210 |
10.5 Nachbereitung der Generalversammlung | 211 |
10.6 Ausschüttungspolitik | 212 |
10.7 Exkurs – Ausschüttungen bei Fonds/Bankanlagen | 213 |
Literatur | 216 |
Kapitel-11 | 217 |
Beispiele für erfolgreiche Genossenschaften | 217 |
11.1 Bioenergiedorf Jühnde | 217 |
11.2 Bioenergiedorf Burgjoß | 219 |
11.3 Oberrosphe | 220 |
11.4 Energiegenossenschaft Main-Kinzigtal eG | 222 |
11.5 Energiegenossenschaft Odenwald eG | 222 |
11.6 Energiegenossenschaft Freudenberg eG | 224 |
11.7 Energiegenossenschaft Emstal eG und Nahwärme Emstal eG | 226 |
11.8 NEW-Neue Energien West eG | 227 |
11.9 Energiegenossenschaft Starkenburg eG | 229 |
11.10 Bürger-Energiewende in Wolfhagen | 231 |
Literatur | 231 |
Kapitel-12 | 233 |
Zukunftsszenarien der dezentralen Energieversorgung, Ausblick: Auf dem Weg zur Postwachstumsökonomie | 233 |
12.1 Weiterentwicklung von Speichermedien | 234 |
12.2 Netzausbau | 235 |
12.3 „Grünes BIP“ | 236 |
12.4 Auf dem Weg zur Postwachstumsökonomie | 238 |
Literatur | 239 |
Kapitel-13 | 241 |
Anhang | 241 |
13.1 Wichtige Internetadressen | 241 |
13.2 Satzung der Solargenossenschaft Biebergemünd eG | 242 |
13.2.1 Firma, Sitz, Zweck und Gegenstand des Unternehmens | 242 |
13.2.2 Mitgliedschaft | 243 |
13.2.3 Organe der Genossenschaft | 246 |
13.2.4 Der Vorstand | 246 |
13.2.5 Der Aufsichtsrat | 248 |
13.2.6 Die Generalversammlung | 250 |
13.2.7 Eigenkapital und Haftung | 254 |
13.2.8 Rechnungswesen | 255 |
13.3 Übergangsvorschriften | 257 |
13.3.1 Solargenossenschaft Biebergemünd eG Geschäftsordnung für den Vorstand | 257 |
13.3.2 Solargenossenschaft Biebergemünd eG Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat | 263 |
13.3.3 Gestattungsvertrag | 267 |
13.3.4 Wärmeliefervertrag | 277 |
13.3.5 Präambel | 277 |
13.3.6 Präambel | 285 |
Sachverzeichnis | 291 |