Vorwort | 7 |
Einleitung | 13 |
1 Das Grundproblem der Hermeneutik: Die Gewinnung Symbolischen Wissens | 22 |
1.1 Der Entwurf des hermeneutischen Forschungsbereichs | 22 |
1.1.1 Beispielfälle | 23 |
1.1.2 Das hermeneutische Problem | 25 |
1.1.3 Reduktion und Einzigartigkeit | 28 |
1.1.4 Der dialogische Austausch von Wissen | 30 |
1.1.5 Die hermeneutische Theorie des Verstehens und die analytische Philosophie | 33 |
1.2 Das Ziel des hermeneutischen Verstehens: Sicheres Wissen | 35 |
1.2.1 Biografie, Zirkel, Authentizität | 35 |
1.2.2 Die Sinn-Semiosis als sekundärer Akt | 38 |
1.2.3 Das Individuelle im Allgemeinen entdecken | 40 |
1.3 Der Beginn der hermeneutischen Wissenschaft: Schleiermacher | 42 |
1.3.1 Die frühe Version der Hermeneutik: „Alles was Aufgabe der Hermeneutik sein kann, ist Glied eines Sazes" | 42 |
1.3.2 „Unendliche Approximation" — Boeckh | 46 |
1.3.3 Der Weg in die Psychologisierung | 47 |
2 Dilthey: Verstehen als Methode | 50 |
2.1 Zwei Fundierungsversuche der Geisteswissenschaften | 51 |
2.1.1 Geisteswissenschaften — Naturwissenschaften | 51 |
2.1.2 Diltheys Idee der Geisteswissenschaften | 53 |
2.1.3 Die Theorie der unmittelbaren Erkenntnisgewinnung | 56 |
2.1.4 Der Wahrheitsgehalt der geisteswissenschaftlichen Erkenntnis | 60 |
2.1.5 Die Handlungserklärung in den Geisteswissenschaften | 61 |
2.1.6 Die Theorie des Verstehens | 63 |
2.2 Überlegungen zur Kritik der Hermeneutik | 66 |
2.2.1 Theaterdonner der analytischen Philosophie | 67 |
2.2.2 Die Besonderheit der Hermeneutik | 70 |
3 Wissen über Subjektives | 74 |
3.1 Subjekt-Wissen und Subjekt-Zustände | 75 |
3.1.1 Entwicklungspsychologische Annahmen | 77 |
3.1.2 Subjektives Wissen — intersubjektives Wissen | 78 |
3.1.3 Einige Kommentare | 83 |
3.1.4 Welchen Wert haben Sätze über subjektives Wissen? | 86 |
3.2 Der gesellschaftliche Charakter des Subjektiven | 88 |
3.2.1 Tatsächliche psychische Zustände | 88 |
3.2.2 Wittgensteins Käfer-Beispiel und notwendige Korrekturen | 90 |
3.2.3 Die Entwicklung der Personen-Wahrnehmung | 95 |
3.2.4 Folgerungen | 97 |
3.3 Subjektives Wissen | 98 |
3.3.1 Die Verinnerlichung gesellschaftlicher Kontrolle | 98 |
3.3.2 Führt Eigen-Kontrolle zu Beliebigkeit? | 103 |
3.3.3 Historische und gesellschaftliche Ausdeutung | 106 |
3.3.4 Strukturen des subjektiven Wissens | 112 |
3.3.5 Kollektives subjektives Wissen | 117 |
3.3.6 Exkurs: Mögliche Ansatzpunkte einer Erforschung kollektiven subjektiven Wissens | 120 |
3.3.7 Probleme der Zuschreibung subjektiven Wissens | 123 |
4 Wissen und Handeln | 126 |
4.1 Für Handlungserklärungen ist der Rückgang auf das Wissen des Handelnden unerläßlich | 128 |
4.1.1 Vier Grundsätze | 128 |
4.1.2 Handlungsaussagen | 132 |
4.1.3 Handlungskennzeichnungen sind kein linguistisches Problem | 134 |
4.2 Grenzen der wissenschaftlichen Erklärung von Tätigkeiten | 137 |
4.2.1 Ursachen und Wirkungen von Handlungen | 138 |
4.2.2 Kritik an Hempels Vorschlag | 142 |
4.3 Die Struktur von Handlungsaussagen | 143 |
4.3.1 Probleme der Handlungskennzeichnung | 145 |
4.3.2 Symbolischer Ausdruck | 148 |
4.3.3 Klärung einiger Schwierigkeiten | 152 |
4.4 Naive Theorien und gesellschaftliches Handeln | 157 |
4.4.1 Beispiel: Einstellung zum Tod | 158 |
4.4.2 Grenzen der perspektivischen Handlungstheorie | 161 |
5 Studie: Sprechen und kollektives subjektives Wissen | 163 |
5.1 Ist die generative Grammatik eine empirische Theorie? | 163 |
5.1.1 Abweichungen von der Grammatik | 163 |
5.1.2 Sprachvariationen als wissenschaftstheoretisches Problem | 165 |
5.1.3 Schichtspezifische Codes — Sprachvariation aus psychologischen Gründen? | 168 |
5.1.4 Die generative Grammatik — ein Kalkül | 172 |
5.1.5 Die Bernsteinsche Theorie der Auswahlregeln und ihre Kritik | 175 |
5.2 Sprechtheorie als Handlungstheorie | 179 |
5.2.1 Die Sprechintention | 180 |
5.2.2 Formrhetorik des Sprechens | 184 |
5.2.3 Formrhetorik und kollektives subjektives Wissen | 186 |
5.2.4 Präsentationstheorie | 190 |
6 Perspektiven | 195 |
6.1 Die Perspektivität von Dialogen | 195 |
6.1.1 Bewertung des ausgedrückten Wissens | 195 |
6.1.2 Unterschied zwischen dem Handelnden und den Teilnehmern | 198 |
6.1.3 Strukturen des Wissens | 201 |
6.1.4 Gewißheiten | 206 |
6.2 Intersubjektives Wissen — subjektives Wissen | 210 |
6.2.1 Transkriptionen | 210 |
6.2.2 Erzählungen | 213 |
6.2.3 Kunsterzählungen und Wissenswerte | 218 |
6.2.4 Literatur und Erkenntnistheorie | 221 |
6.3 Syntaxstrukturen und implizites Wissen | 224 |
6.3.1 Aussagesätze im Indikativ Aktiv | 227 |
6.3.2 Zeitformen der Vergangenheit | 229 |
6.3.3 Passiv | 231 |
6.3.4 Rhetorische Frage | 233 |
6.3.5 Befehlssatz in Frageform | 234 |
7 Literaturwissenschaftlicher Exkurs: Wahrheit oder Fiktion? | 237 |
7.1 Darstellung des Argumentationsgangs | 237 |
7.2 Kritik | 239 |
7.2.1 Einzelkritik der Ausarbeitung | 239 |
7.2.2 Grundsätzliche Einwände | 240 |
7.2.3 Konklusion | 242 |
8 Ich versus Er. Literarische Form und Erkenntnis in Prousts „ Suche nach der verlorenen Zeit" | 244 |
8.1 Die beiden Erzählungen | 244 |
8.1.1 Die Strukturgleichheit der Swann- und Marcel-Erzählung | 245 |
8.1.2 Wissensbasis und Informant | 247 |
8.1.3 Das Wissen aus den beiden Erzählungen | 249 |
8.2 Die erkenntnistheoretische Struktur der beiden Erzählungen | 253 |
8.2.1 Beobachtbare Sachverhalte | 254 |
8.2.2 Psychische Sachverhalte | 256 |
8.2.3 Wissensveränderungen | 258 |
8.2.4 Zeitstruktur | 260 |
8.2.5 Syntaktische Formen als Erkenntnisgrenzen | 263 |
8.3 Die beiden Erkenntnisweisen | 264 |
8.3.1 Bergsons Argument | 264 |
8.3.2 Bergsons Erkenntniskritik | 267 |
8.3.3 Zur Beziehung zwischen Proust und Bergson | 270 |
8.4 Prousts Lösung des Erkenntnisproblems | 272 |
8.4.1 Das Ende der Suche | 272 |
8.4.2 Der neue Roman | 274 |
9 Schluß: Annahmen über eine Theorie des Symbolischen Wissens | 279 |
9.1 Grundannahme der Theorie des Symbolischen Wissens | 279 |
9.2 Strukturen von Interaktionen | 283 |
9.3 Drei Annahmen über Dialoge | 285 |
9.4 Unbestimmtheit von Handlungen | 287 |
9.5 Unterschiede von Dialogpositionen | 291 |
9.6 Bewertungsstrukturen | 292 |
9.7 Für eine Theorie des Symbolischen Mißverstehens | 293 |
Literatur | 295 |
Personen- und Sachregister | 305 |