Sie sind hier
E-Book

Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen

AutorJacob Richter
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
ReiheAus der Reihe: e-fellows.net stipendiaten-wissen 1365
Seitenanzahl16 Seiten
ISBN9783656971641
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Lehrstuhl für Controlling), Veranstaltung: Kosten- und Leistungsrechnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das betriebliche Rechnungswesen erfasst und verarbeitet relevante Informationen über realisierte und geplante Geschäftsvorgänge. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein Teilbereich des internen Rechnungswesens und kennt bezüglich der Informationsverarbeitung keine gesetzlichen Grundlagen. Die Kosten- und Leistungsrechnung ist ein bedeutender Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre, da in der Kosten-rechnung gewonnene Informationen, die Grundlage für innerbetriebliche Entscheidungen bilden. Das grundlegende Prinzip der Kostenrechnung ist dabei die exakte Erfassung des betrieblichen Leistungserstellungsprozesses. Das externe Rechnungs-wesen hingegen beschäftigt sich mit der gezielten Außendarstellung des Unternehmens. Abschreibungen als betrieblicher Aufwand spielen für beide Teilbereiche des Rechnungswesens eine besondere Rolle, da die Entscheidung über Abschreibungs-methode und Ansatzzeitraum direkte Auswirkungen auf den Gewinn haben. Diese Hausarbeit befasst sich mit Abschreibungen im internen und externen Rechnungswesen. Hauptaugenmerk liegt darin ein grundlegendes Verständnis von Ab-schreibungen zu schaffen um dann zwischen kalkulatorischer und bilanzieller Ab-schreibungen zu differenzieren. Dazu werden im zweiten Gliederungspunkt zunächst relevante Begriffe und Abschreibungsursachen erläutert um im Anschluss die Ab-schreibungsverfahren aufzugreifen. Gliederungspunkt 3.1.2 wurde aufgrund der Relevanz der Methode ausführlicher beschrieben. Nach der Darstellung der Abschreibungsverfahren folgt die Bedeutungsabgrenzung für das interne und externe Rechnungswesen. Abschließend werden die Ergebnisse der Hausarbeit zusammengefasst und eine kurze Stellungnahme zur Notwendigkeit von Abschreibungen gegeben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Finanzierung - Bankwirtschaft - Kapital

Rating

E-Book Rating
Chance für den Mittelstand nach Basel II. Konzepte zur Bonitätsbeurteilung, Schlüssel zur Finanzierung Format: PDF

Eine gute Bonitätsnote wird zum Dreh- und Angelpunkt der Konditionen. Nur wer die Regeln kennt, nach denen Ratings erteilt werden, kann sich die Prüfverfahren vorbereiten. Autor Dr.…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...