Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: bestanden, , Veranstaltung: Einführung in die Organisationspädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Gesellschaft ist von einem stetigen Wandel geprägt, welcher mit einer wachsenden Komplexität und einer Vielfalt von Problemen sowie Entscheidungszwängen und Unsicherheiten einhergeht. Der Bedarf an Entscheidungshilfen und Problemlösungsstrategien nimmt kontinuierlich zu, was bewirkt, dass professionelle Beratung immer mehr an Attraktivität für Unternehmen gewinnt. Ein besonderes Augenmerk wird in der vorliegenden Arbeit auf die Beratung in Organisationen gelegt, da ebenfalls die Nachfrage an professionellen Organisationsberatern in einer dynamischen und modernen Gesellschaft ständig steigt und eine große Anzahl von Unternehmen diese Unterstützung in Anspruch nimmt. Mitunter sind bereits viele Organisationsberater ein fester Bestandteil des Unternehmens, um bei Dysfunktionalitäten umgehend konsultiert werden zu können. Organisationsberatung hat sich somit mittlerweile zu einem eigenständigen und wichtigen Arbeitsbereich etabliert. Auch die umfangreiche Fachliteratur und Diskussionen, die zu diesem Thema vorzufinden sind, zeigen, wie bedeutsam Organisationsberatung für die wissenschaftliche Welt geworden ist. Die Relevanz des Themas resultiert aus der Tatsache, dass Organisationsberatung für viele Unternehmen eine hilfreiche Perspektive darstellt, um Schwierigkeiten innerhalb der Organisation beheben zu können oder bestimmte Abläufe zu optimieren. Hierbei stellt sich die zentrale Frage, was sich während eines Organisationsberatungsprozesses ereignet. Was sind die spezifischen Merkmale des Beratungsprozesses und wie läuft dieser ab? Spielt das Lernen im Prozess der Beratung eine Rolle und nimmt es eine bestimmte Funktion ein? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, werden zu Beginn die für das Verständnis wesentlichen Begriffe Organisation, Beratung, Organisationsberatung und organisationales Lernen in den Mittelpunkt der Betrachtung gestellt. Im weiteren Verlauf wird auf die besonderen Charakteristika und die Struktur des Organisationsberatungsprozesses eingegangen, um darauffolgend die Stellung des Lernens während des Prozesses aufzeigen zu können. Abschließend werden im Schlussteil die wichtigsten Aspekte zusammengefasst um schließlich unter Abwägung dieser die oben dargestellten Fragen beantworten zu können.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich.
Leitthemen
Absatz und Akquise im Multichannel ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Ihre Ausbildung.
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Kaufleute für Büromanagement“ ist die ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...