Vorwort | 6 |
Inhalt | 8 |
Kapitel-1 | 13 |
Einleitung – Ihre eigene Kreativität | 13 |
1.1 Kreative Höchstleistungen und das Modell Bergsteigen | 17 |
1.2 Wege durch das Buch | 21 |
1.3 Fazit und Aufgaben | 22 |
Kapitel-2 | 24 |
Was ist kreativ? | 24 |
2.1 Kreativität in der Kunst | 29 |
2.2 Kreativität und Kunst als Freizeitbeschäftigung | 32 |
2.3 Kreativität wahrnehmen | 34 |
2.3.1 Skala für die Innovation, die Originalität des Projekts (Skalenwert 7–0) | 36 |
2.3.2 Skala für den Nutzen des Projekts | 42 |
2.4 Ruhm, Ausmaß der Kreativität und Alltagskreativität | 45 |
2.5 Ruhm und Alltagserfindung | 47 |
2.6 Alltagskreativität wahrnehmen | 48 |
2.6.1 Nützlichkeit und Alltagskreativität | 49 |
2.6.2 Innovation und Alltagskreativität | 51 |
2.7 Beispiele für tägliche Kreativkraft | 52 |
2.8 Fazit und Aufgaben: | 62 |
Kapitel-3 | 65 |
Kreativität muss man wollen | 65 |
3.1 Für Kreativität kann man sich entscheiden! | 65 |
3.2 Warum ist Kreativität aber auch schwierig? | 68 |
3.2.1 Konformität und Gruppendruck vs. Kreativität | 68 |
3.2.2 Widerstände gegen kreative Neuerungen – Beispiele | 70 |
3.3 Was hat man davon, wenn man sich für mehr Kreativität entscheidet? | 75 |
3.4 Macht es immer Spaß, kreativ zu sein? | 78 |
3.4.1 Mit einer kreativen Idee Anerkennung finden und Erfolg haben | 80 |
3.5 Fazit und Aufgaben | 85 |
Kapitel-4 | 94 |
Kreativität bemerken und schätzen | 94 |
4.1 Lieben Sie den verrückten Einfall? | 94 |
4.1.1 Kreativität bei verschiedenen Produkten | 95 |
4.1.2 Kreativität in der Literatur | 96 |
4.1.3 Kreativität in der bildenden Kunst | 98 |
4.1.4 Kreativität in weiteren Bereichen | 99 |
4.2 Denkschranken | 100 |
4.3 Fazit und Aufgaben | 104 |
Kapitel-5 | 107 |
Der Schaffensdrang | 107 |
5.1 Die Notlage und Handicaps | 107 |
5.2 Das körperliche Leiden | 109 |
5.3 Der psychische Konflikt | 110 |
5.4 Fazit und Aufgaben | 112 |
Kapitel-6 | 114 |
Umstände, die das kreative Werk fördern | 114 |
6.1 Alkohol: Kommt der kreative Geist aus der Flasche? | 114 |
6.2 Drogen und Kreativität | 116 |
6.3 Psychose und Kreativität, Genie und Wahnsinn | 117 |
6.4 Die Außenseiter | 120 |
6.5 Anregungen suchen | 123 |
6.6 Die Gruppe, die Freunde, die Brüder und die Ehegatten | 125 |
6.7 Freizeit und Freiheit | 128 |
6.8 Fazit und Aufgaben: | 130 |
Kapitel-7 | 132 |
Welche Eigenschaften begünstigen Kreativität? | 132 |
7.1 Variabilität des Verhaltens, Gewohnheiten auflösen | 133 |
7.1.1 Gewohnte Wahrnehmungsschemata auflockern | 134 |
7.2 Offenheit für neue Erfahrungen | 135 |
7.3 Spontaneität | 136 |
7.4 Schrullig, skurril, Exzentriker sein | 137 |
7.5 Fantasievoll sein | 137 |
7.6 Rebellisch und nonkonformistisch sein | 138 |
7.7 Selbstbewusstsein | 140 |
7.8 Kritiklust und Denkgewohnheiten | 141 |
7.8.1 Denkgewohnheiten auflockern | 143 |
7.9 Neugier | 144 |
7.10 Spezialbegabungen | 147 |
7.11 Fazit und Aufgaben | 148 |
Kapitel-8 | 154 |
Die kreative Idee | 154 |
8.1 Träume und die kreative Idee | 155 |
8.2 Suchfrage und Zufall | 158 |
8.3 Die Erfindung liegt in der Luft: Doppeltentdeckungen | 159 |
8.4 Die Idee - ein Kindheitstraum? | 162 |
8.5 Fazit und Aufgaben | 163 |
Kapitel-9 | 167 |
Wie erzeugt man Einfälle? | 167 |
9. 1 Den geeigneten Hinweis suchen | 168 |
9.1.1 Fremde Fachgebiete hinzuziehen | 169 |
9.1.2 Einfälle der Mitmenschen nutzen | 170 |
9.2 Man kann Einfälle in Gruppen sammeln | 172 |
9.3 Der Zufall kommt mit einer Anregung zu Hilfe | 176 |
9.3.1 Den Zufall nutzen | 178 |
9.3.2 Exkurs zum Zufall - neue Wortkombinationen | 180 |
9.4 Der morphologische Kasten (Möglichkeitenraum) | 181 |
9.5 Das Unbewusste beschäftigen | 187 |
9.6 In Bildern denken | 187 |
9.7 Modelle, Analogien | 190 |
9.7.1 Wie findet man aber eine Analogie? | 191 |
9.7.2 Eine spezielle Analogie (aus den Synectics) | 192 |
9.8 Wissen nutzen, Wissen ausschalten | 194 |
9.9 Die Idee beschützen | 196 |
9.10 Anspornfragen | 198 |
9.11 Janusisches Denken | 198 |
9.12 Ideenfinder für spezielle Gebiete | 200 |
9.12.1 Ideenfinder für die bildende Kunst | 200 |
9.12.2 Ideenfinder für die literarische Produktion | 201 |
9.13 Fazit und Aufgaben | 203 |
Kapitel-10 | 205 |
Erfinderzeiten, Erfinderdomänen | 205 |
10.1 Bedingungen der Innovation | 205 |
10.2 Das Selbstbild und die Bereitschaft zur Erfindung | 213 |
10.3 Fazit und Aufgaben | 216 |
Kapitel-11 | 217 |
Kreativität im Lebenslauf. Ist Kreativität weiblich? | 217 |
11.1 Kreativität bei Kindern fördern | 217 |
11.2 Kreativität in Jugend und Erwachsenenalter | 224 |
11.3 Kreativität im hohen Lebensalter | 225 |
11.4 Ist Kreativität weiblich? | 228 |
11.5 Fazit und Aufgaben | 231 |
Kapitel-12 | 233 |
Erscheinungsformen von Kreativität: List, Schlagfertigkeit und Intuition | 233 |
12.1 Listig sein | 233 |
12.1.1 Darf man listig sein? | 234 |
12.1.2 Listprinzipien – einige Beispiele | 236 |
12.2 Witzig, schlagfertig sein | 241 |
12.3 Die Zukunft vorhersagen | 244 |
12.4 Intuition | 245 |
12.4.1 Werden psychische Inhalte „übertragen“? | 247 |
12.4.2 Intuition, Hellsehen, visionäre Erlebnisse und Kreativität | 248 |
12.5 Fazit und Aufgaben | 249 |
Kapitel-13 | 252 |
Störungen der Kreativität | 252 |
13.1 Kreative Blockaden: Das leere Malpapier | 252 |
13.2 Blockaden vor dem leeren Schreibpapier, vor dem leeren Bildschirm | 253 |
13.3 Ein Versiegen aller Einfälle, abwechselnd mit einem Übermaß an Ideen | 254 |
13.4 Kryptomnesie | 255 |
13.5 Zu frühes Aufgeben | 256 |
13.6 Aufgaben und Fazit | 257 |
Literatur | 259 |
Sachverzeichnis | 265 |