Sie sind hier
E-Book

Die Kulturschule und kulturelle Schulentwicklung

Grundlagen, Analysen, Kritik. Band 1: Schultheorie und Schulentwicklung

VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl278 Seiten
ISBN9783779942870
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Eine Kulturschule bietet vielfältige Gelegenheiten einer ästhetischen Praxis. Der vorliegende Band zeigt, wie ein solcher Ansatz in die schultheoretische Diskussion eingebettet und wie der Fachunterricht durch die Einbeziehung ästhetisch-künstlerischer Methoden gestaltet werden kann. Die Konzepte der »Kulturschule« und der »kulturellen Schulentwicklung« sind noch neu in der pädagogischen Fachterminologie. Allerdings breitet sich die Praxis einer kulturellen Profilbildung von Schule, was heißt, Kunst und Kultur als Möglichkeiten der Schulentwicklung zu nutzen, immer mehr aus. Der vorliegende Band vertieft die schultheoretischen Grundlagen der beiden Konzepte, er gibt einen Überblick über zentrale Elemente dieses Ansatzes - wie etwa Theorien des ästhetischen Lernens -, und er zeigt Möglichkeiten einer ästhetisch sensiblen Unterrichtsentwicklung auf. Zudem werden aktuelle Fragen der Sozialraumorientierung und der pädagogischen und ästhetischen Qualität aufgegriffen und diskutiert.

Max Fuchs, Prof. Dr., lehrt Allgemeine Pädagogik und Kulturpädagogik an den Universität Duisburg-Essen. Tom Braun ist Geschäftsführer der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie und Praxis der Kulturellen Bildung, Kritische Kulturpädagogik und Kulturelle Schulentwicklung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt6
Vorworte8
Zur Einführung. Die Konzepte der Kulturschule und der kulturellen Schulentwicklung14
Max Fuchs14
Teil 1. Ästhetisches Lernen und die Sozialraumorientierungvon Schule – Überblicke26
Ästhetisches Lernen – eine Standortbestimmung26
Sarah Kuschel26
Zur Sozialraumorientierung von Schule89
Wolfgang Mack89
Teil 2. Theorien von Schule und Schulentwicklung und die Kulturschule118
Personorientierung und kulturelle Bildung. Ein Vergleich pädagogischer Ansätze zur Grundlegung und Gestaltung von Schulen118
Gabriele Weigand118
Ganztägige Bildung und ästhetisches Lernen. Neue Herausforderungen für Theorie und Praxis der Schulentwicklung135
Ludwig Duncker135
Schulkultur durch kulturelle Bildung entwickeln: Die Kulturschule als wirksame Lernumgebung152
Anne Sliwka, Britta Klopsch und Aleksandra Maksimovic152
Kulturelle Bildung –ein Motor für Schulentwicklung?Fragen an das Konzept einer „kulturellen Schulentwicklung“166
Johannes Bastian166
Teil 3. Ästhetisches Lernen im Fachunterricht178
Ästhetische Bildung als Projekt der Differenzierung der Wahrnehmung178
Jürgen Hasse178
Biologieunterricht und kulturelle Bildung. Gedanken zum kreativen Lernen in einer fachübergreifenden Naturwissenschaft200
Claudia Wulff und Ralf Rappl200
Die Schönheit der Mathematik223
Thomas Weth223
Künstlerische Verfahren im Fach Sport234
Antje Klinge234
Englisch lernen durch Theaterspielen: Kulturelle Bildung im Fremdsprachenunterricht251
Susanne Thurn251
Schlussbemerkungen. Konsequenzen und Perspektiven274
Tom Braun274
Die Autorinnen und Autoren278

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...