Sie sind hier
E-Book

Rechnungslegung von spendensammelnden Organisationen

Sind die vorhandenen Normierungen für die Rechnungslegung von spendensammelnden Organisationen in Deutschland umfassend ausgestaltet, um die Anforderungen einer zeitgemäßen Rechnungslegung abzubilden?

AutorJulia Tecklenborg
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl88 Seiten
ISBN9783956873768
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,0, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Public Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Spendensammelnde Organisationen sind im 21. Jahrhundert eine wichtige politische Kraft und aus dem sozialen Sektor nicht mehr wegzudenken. Sie stehen nicht nur für bürgerschaftliches Engagement, sondern unter anderem auch für den Dienst am Menschen. Ihre Tätigkeitsfelder sind breit gefächert und berühren alle Bereiche des täglichen Lebens. Beispielhaft sind an dieser Stelle etwa das Gesundheitswesen, Bildung/Erziehung, Kunst/Kultur, Sport, Soziales, Umwelt, Forschung oder die Politik zu nennen. Im Jahr 2011 waren in Deutschland über 580.000 Vereine eingetragen, in denen sich über 35% der Bevölkerung ab 14 Jahre ehrenamtlich engagierten. Eine Studie des Deutschen Spendenrat e.V., welche in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung erstellt wurde, ermittelte ein Gesamtprivatspendenvolumen in Deutschland von über 4,7 Millionen Euro für das Jahr 2013 und stellt somit noch einmal die Bedeutung der spendensammelnden Organisationen als wichtigen Teil der Gesellschaft dar. Die gespendeten Gelder sowie die hinzukommende große geleistete Stundenzahl an ehrenamtlicher Tätigkeit bedingen daher eine besondere Rechenschaftspflicht gegenüber den unterschiedlichen Anspruchsgruppen. Neben den privaten und öffentlichen Geldgebern wollen zudem auch Klienten, Mitglieder, Kreditinstitute, Ehrenamtliche, die allgemeine breite Öffentlichkeit sowie weitere Share- und Stakeholder genauestens über den Spendeneinsatz informiert sein. Diese Informationen, Berichte und Auskünfte über die Lage der Organisation sind jedoch adressatengerecht aufzubereiten, um eine Über- oder Unterinformation zu vermeiden. Insgesamt ist über alle Anspruchsgruppen hinweg eine Nachfragezunahme bezüglich Rechenschaftsinformationen von spendensammelnden Organisationen zu beobachten. Die spendensammelnden Organisationen werden daher vor die Herausforderung gestellt, ihr Agieren transparent darzustellen und parallel professionelle Strukturen für die Verarbeitung und Aufbereitung der notwendigen Informationen zu entwickeln.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Rechnungswesen - Controlling - Finanzwesen

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Target Costing

E-Book Target Costing
Format: PDF

Target Costing ist eine ausgezeichnete Methode, um Preise, Margen, Kundenbedürfnisse und Kosten systematisch und zielgerichtet in Einklang zu bringen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen von Target…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...