Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
1 Einleitung | 12 |
2 Zählendes Rechnen | 16 |
2.1 Zählen und zählendes Rechnen als entwicklungsgemäßer Zugang zur Mathematik | 16 |
2.1.1 Mathematische Kompetenzen bis zum Schulbeginn | 16 |
2.1.2 Vorgehensweisen bei Additions- und Subtraktionsaufgaben unter besonderer Berücksichtigung des Zählens | 24 |
2.1.3 Entwicklung der Vorgehensweisen bei Additions- und Subtraktionsaufgaben zu Beginn der Grundschulzeit | 27 |
2.2 Verfestigtes zählendes Rechnen | 33 |
2.2.1 (Inhaltlicher) Zusammenhang zwischen verfestigtem zählenden Rechnen und (mathematischen) Lernschwächen | 33 |
2.2.2 (Empirischer) Zusammenhang zwischen verfestigtem zählenden Rechnen und (mathematischen) Lernschwächen | 35 |
2.2.3 Ursachen verfestigt zählenden Rechnens | 39 |
2.3 Ablösung vom zählenden Rechnen | 43 |
2.3.1 Fachdidaktische Überlegungen zur Ablösung vom zählenden Rechnen | 43 |
2.3.2 Empirische Erkenntnisse mit Bezug auf die Ablösung vom (verfestigten) zählenden Rechnen | 49 |
3 Kooperation und Interaktion im Mathematikunterricht | 52 |
3.1 Kooperatives (mathematisches) Lernen | 52 |
3.2 Interaktion in kooperativen, mathematischen Lernprozessen | 55 |
3.2.1 Interaktionsformen in kooperativ geprägten mathematischen Lernsituationen | 56 |
3.2.2 Epistemologische Sicht auf kooperativ geprägte mathematische Lernsituationen | 59 |
3.3 Rolle der Lehrperson in der Interaktion | 62 |
4 Design der Studie | 65 |
4.1 Forschungsdesiderat und Forschungsinteresse | 65 |
4.2 Methodologische Überlegungen | 69 |
4.2.1 Konstruktion von Lernumgebungen gemäß dem Design Science | 69 |
4.3.2 Rekonstruktion von Deutungen als Methode der interpretativen Unterrichtsforschung | 72 |
4.3 Design der Untersuchung | 74 |
4.3.1 Gesamtrahmen des Projekts ZebrA | 75 |
4.3.2 Design der vorliegenden, qualitativen Untersuchung | 77 |
5 Lernumgebungen zur Ablösung vom zählenden Rechnen | 80 |
5.1 Grundsätzliche Überlegungen | 80 |
5.1.1 Inhaltliche Schwerpunktlegung | 81 |
5.1.2 Unterrichtsintegrierte Förderung | 87 |
5.1.3 Kooperatives Lernen | 92 |
5.2 Konkretisierung der Förderbausteine | 96 |
5.2.1 Übersicht über die Förderbausteine | 97 |
5.2.2 Exemplarische Darstellung eines Leitfadens | 99 |
6 Struktur-fokussierende Deutungsaushandlungen im Rahmen des kooperativen Lernens | 103 |
6.1 Anstöße für Deutungsaushandlungen | 103 |
6.2 Rekonstruktion von Deutungsaushandlungen | 107 |
6.2.1 Thomas und Max erkennen die Kommutativität von Zahlenhäusern | 107 |
6.2.2 Kolja und Medima konstruieren analoge Zahlenfolgen | 118 |
6.2.3 Thomas und Max handeln die Fortsetzung eines Musters zu Verdopplungsaufgaben aus | 127 |
6.3 Zusammenfassende Betrachtung (struktur-fokussierender) Deutungsaushandlungen | 137 |
7 Struktur-fokussierende Deutungen zu verwandten Subtraktionsaufgaben | 143 |
7.1 Fachdidaktische Grundlagen und Überblick über die Stunde | 144 |
7.1.1 Methodische Überlegungen zur Anregung von Kommunikation und Kooperation | 144 |
7.1.2 Stundenverlauf | 145 |
7.2 Struktur-fokussierende Deutungen zählend rechnender Kinder | 146 |
7.2.1 Nutzen von Strukturen beim Lösen von verwandten Aufgaben | 147 |
7.2.2 Erkennen von Strukturen durch den Vergleich von Aufgabenpaaren | 149 |
7.3 Zusammenfassende Betrachtung der struktur-fokussierenden Deutungen | 161 |
8 Längsschnittlicher Blick auf die Deutungsentwicklung am Beispiel von Mary | 167 |
8.1 Grundsätzliche Überlegungen zur längsschnittlichen Deutung | 167 |
8.1.1 Einordnung des methodischen Zugangs | 167 |
8.1.2 Informationen zur Schülerin und zur Auswahl der Szenen | 169 |
8.1.3 Analysefokus | 169 |
8.2 Analyse einzelner Episoden zu Zahlbeziehungen | 170 |
8.2.1 Baustein Ib: Mengen zusammensetzen | 170 |
8.2.2 Baustein IIb: Zahlenhäuser | 175 |
8.2.3 Baustein IIIb: Kraft der Fünf | 180 |
8.2.3 Zusammenfassende Deutung zu den Zahlbeziehungen | 188 |
8.3 Analyse einzelner Episoden zu Beziehungen zwischen Aufgaben | 190 |
8.3.1 Baustein VIb: Vermindern zum Zehner | 190 |
8.3.2 Baustein VIIIb: Verwandte Additionsaufgaben | 194 |
8.3.3 Baustein IXb: Verwandte Subtraktionsaufgaben | 199 |
8.3.4 Deutung zur Aufgabenbeziehung | 203 |
8.4 Zusammenfassende Charakterisierung der Entwicklung von Mary | 206 |
9 Zusammenfassung und Diskussion der Ergebnisse | 212 |
10 Literaturverzeichnis | 223 |
11 Abbildungsverzeichnis | 240 |