Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Darstellung von Wissenschaft in modernen Massenmedien, wie beispielsweise dem Spielfilm oder der Serie, beeinflusst die öffentliche Wahrnehmung von Wissenschaft. Bei kontroversen Wissenschaftsfragen können moderne Massenmedien Meinungsbildungsprozesse steuern und Einfluss nehmen auf das Bild, das in der Gesellschaft entsteht (Pansegrau 2009). Besonders bei ethischen Themen gibt es häufig eine ausgeprägte mediale Begleitung, so auch bei der Gentechnik, dem Klonen und der künstlichen Erschaffung von Leben. 2013 wurde erstmals die Science-Fiction Serie 'Orphan Black' ausgestrahlt, in der es um mehrere Klone geht, die getrennt voneinander aufwachsen, sich durch Zufall begegnen und ihrer Herkunft auf die Spur kommen. In der zweiten Staffel liegt ein Fokus auf dem DYAD Institut, dem wissenschaftlichen Institut, das die Klone erschuf und nun überwacht, beziehungsweise betreut. Die Darstellung der Wissenschaft in dieser Serie wurde bislang noch nicht analysiert, obwohl dies ein zentrales Element ist. Da eine solche mediale Darstellung einen starken Einfluss auf die öffentliche Meinung haben kann, ist es erstrebenswert, herauszufinden, wie genau die Wissenschaft dargestellt wird. Aus diesem Grund ist es Ziel dieser Hausarbeit, die Darstellung der Wissenschaft zu analysieren. Dabei liegt der Fokus auf den Fragen, ob die Wissenschaft als gefährlich und fahrlässig gezeigt wird, die Wissenschaftler dem Stereotyp des 'Mad Scientists' entsprechen, oder womöglich ein anderes Bild der Wissenschaft, die sich mit Klonen und Stammzellenforschung auseinandersetzt, projiziert wird. Hierfür werden zu Beginn die Grundlagen, die Geschichte, die rechtliche Lage und die ethische Diskussion des Klonens eingeführt. Zudem wird der Stereotyp des 'Mad Scientists' definiert, um danach ermitteln zu können, ob die Wissenschaftler in der Serie 'Orphan Black' ebenfalls diesem Stereotyp entsprechen und sich eventuell, durch das Erzeugen von künstlichem Leben und die Stammzellforschung, ethisch angreifbar machen. Abschließend werden die Erkenntnisse aus der Analyse dargestellt sowie ein Ausblick auf weitere Problemstellungen gegeben.
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Bei hoher Konsonanz der Medien und einer somit mächtigen, durch die Political Correctness zusätzlich moralisierten, öffentlichen Meinung, degeneriert die Demoskopie zum bloßen Medienecho. Der…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
Mediale Gewalt ist nur aus dem Zusammenhang realer Gewalt zu verstehen. Diese Thematik wird in dieser Untersuchung unter einem explizit pädagogischen Blickwinkel betrachtet. Das Buch will p…
»Hier ist das Erste Deutsche Fernsehen mit der Tagesschau« – seit 50 Jahren beginnt so der TV-Feierabend. Souverän beherrscht die Tagesschau die deutsche Fernsehlandschaft. Je nach Nachrichtenlage…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
Die Frage, wie Gewalt und Medien zusammenhängen, lässt sich nicht mit einem Satz oder nur aus einer Perspektive beantworten. Deshalb haben 16 Telepolis-Autoren in 20 Essays ihre Meinung, die…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten
"Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...