Sie sind hier
E-Book

Ästhetik der Unabgeschlossenheit

Das Subjekt des lebenslangen Lernens

AutorPeter Schlögl
Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2014
ReihePädagogik 
Seitenanzahl236 Seiten
ISBN9783839426432
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis0,00 EUR

Der Programmatik des lebenslangen Lernens ist ein Subjektverständnis eingeschrieben, welches das Denken an aufklärerische Wurzeln zurückführt - und zwar im Sinne einer durch Menschen verantworteten und allein auf menschliche Vernunft begründeten Selbststeuerung. Peter Schlögl zeigt: Dieser andauernde Auftrag gewollter Unabgeschlossenheit an jeden Einzelnen kann als Daseinsmetaphorik gelesen werden - mit dem Ziel anhaltender Verwirklichung geschichtlicher Vernunft.



Peter Schlögl (Mag. Dr. phil.) ist geschäftsführender Leiter des Österreichischen Instituts für Berufsbildungsforschung. Er forscht und lehrt zu den Schwerpunkten Bildungspolitik, Bildungswegentscheidungen und professionelle Beratungsdienste.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort????????????????????????????9
Forschungsinteresse und Gang der Darstellung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????11
Auftakt eines Diskurses????????????????????????????????????????????????????????????11
Methodische (Vor-)Bemerkung????????????????????????????????????????????????????????????????????13
Gang der Untersuchung????????????????????????????????????????????????????????18
Going Out With Strangers? – Genese und Erscheinungsform eines Diskurses????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????23
Kontext und Vorgeschichte????????????????????????????????????????????????????????????????25
Schlüsselorganisationen und -Dokumente – ein Überblick??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????36
Brüche in Begrifflichkeit und Konzeption??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????46
Lifelong Learning als das New Jerusalem? – Analysen und kritische Stimmen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????50
Dekonstruktion des Begriffs Lebenslanges Lernen????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????59
Von der Kollokation zum Begriffspaar??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????60
Der Eintritt des Lebens in die Politik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????61
Exkurs – Der frei gewählte Lebenslauf als soziale Innovation??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????65
De-Institutionalisierung des Lebenslaufs??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????70
Lebenslang – das als ob nicht, das jede Berufung widerruft??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????73
Lernen – Reife, Selbstvervollkommnung oder kreative Werksetzung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????76
Die Entwicklungstatsache??????????????????????????????????????????????????????????????79
Bildung als umfassender Begriff????????????????????????????????????????????????????????????????????????????81
Lebendige Natur in entwicklungsgeschichtlicher Sicht??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????84
Individuelle Entwicklung als Aus- und Einbildung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????88
Entwicklungsromane??????????????????????????????????????????????????95
Vorbereitung auf künftige Praxis vor dem Hintergrund des Verlustes historischer Gewissheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????103
Sozialer Wandel und Bildungsprogrammatik??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????104
Bildung und Kultur??????????????????????????????????????????????????109
Die Alte und die Neue Welt ringen um den Weltbezug??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????110
Pauschaler Ideologieverdacht??????????????????????????????????????????????????????????????????????112
Geisteswissenschaftliche Berufspädagogik – Arbeit und Beruf zwischen Ideal, Methode und Sinnstiftung??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????115
Kulturgüter erarbeiten – Kerschensteiner??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????118
Leben in und mit Objektivationen des Geistes – Simmel????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????129
Die Bewegung des Lebens – Spranger??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????131
Die Entbehrlichkeit der Bildungsideale – Litt????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????135
Stufen unter und über uns – über sich nachdenken??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????143
Selbstbestimmung zwischen Bestimmtsein und bestimmend sein??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????144
Natur, Heroismus und Selbstkultur – Emerson????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????145
Philosophy as education – Dewey????????????????????????????????????????????????????????????????????????????151
Ästhetik der Unabgeschlossenheit??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????163
Das greulich, gedankenlose Schlagwort von der abgeschlossenen Bildung????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????166
Daseinsmetaphorik????????????????????????????????????????????????178
Verwirklichung geschichtlicher Vernunft????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????189
Resümee: Tempora mutantur, nos et mutamur in illis??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????203
Siglenverzeichnis????????????????????????????????????????????????209
Literatur????????????????????????????????213

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...