Sie sind hier
E-Book

Alltagsmobilitäten

Aufbruch marokkanischer Lebenswelten

Verlagtranscript Verlag
Erscheinungsjahr2011
ReiheKultur und soziale Praxis 
Seitenanzahl452 Seiten
ISBN9783839409282
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis32,99 EUR
Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft.

Jörg Gertel (Prof. Dr.) lehrt Wirtschaft und Sozialgeographie an der Universität Leipzig. Ingo Breuer (Dr.) ist Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
INHALT5
VERORTUNGEN9
Alltagsmobilitäten – Marokkos neue soziale Landschaften11
AUFBRUCH EINER LOKALEN AGRARGESELLSCHAFT33
Asni 198035
Gesellschaft – Tanzen35
Weide – Aushandlungen kollektiver Zugangsrechte55
Landwirtschaft – Innovation und sozialer Wandel71
Asni 201083
Landwirtschaftliche Existenzsicherung am Limit?83
Die Moderne auf den Hochweiden der Rheraia113
Ländliche Lohnarbeit und Kommodifizierung von Arbeitskraft125
Bruchlinien sozialräumlicher. Fragmentierung einer lokalen Agrargesellschaft145
Simulakren: Globalisierte Lebenswelten – Verflochten und Distanziert163
DYNAMIKEN GLOBALER REGIONALISIERUNGEN187
Marokkanische Landwirtschaft und Freihandel189
Mobile Grenzen, entgrenzte Orte und verortete Waren: Das Beispiel des Agrarhandels zwischen Marokko und der EU219
Marokko in globalen und regionalen grenzüberschreitenden Handelsströmen241
KONSEQUENZEN DER ENTGRENZUNG267
Ländliche Räume269
»On a commencé petit à petit«: Globalisierte Agrarproduktion und soziale Mobilität im Souss269
Petite Bonnes: Zum Arbeiten als Hausangestellte in die Stadt289
Wissensmobilität: Entwicklungsinterventionen und lokale Praxis marokkanischer Transhumanz303
Städtische Räume317
Casablanca: Ein ländliches Zuwanderungsgebiet?317
Rabat: Junge Erwachsene, Arbeitsmärkte und soziale Absicherung im urbanen Marokko327
Fes: Jugend, Internet und Mobilität341
Marrakech: Gentrification und Cosmopolitanism357
Diaspora373
Normative Ordnungen, multiple Identitäten und religiöse. Interpretationsmuster unterwegs zwischen Marokko und Kanada373
Marocanité: Identitäten und Chatrooms der Diaspora389
Literatur405
Karten-, Abbildungs- und Tabellenverzeichnisse439
Autorinnen und Autoren443
Dank447

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...