Sie sind hier
E-Book

Die englische Sprache in deutschen Werbesendungen

AutorTiffany Tabbert
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl30 Seiten
ISBN9783668019362
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis11,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 3,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistische Sprachwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Werbung begegnet uns überall. Sei es morgens, beim Blick in die Zeitung, wenn wir fernsehen oder an den Litfaßsäulen in der Stadt. Es ist so gut wie unmöglich einem Werbetext zu entgehen. Werbeslogans wie z.B. 'Bin ich schon drin? Das ist ja einfach!' von einem erfolgreichen Internetanbieter polarisieren und brennen sich ins Gedächtnis ein. In den letzten Jahren aber treten immer mehr englischsprachige Wörter in der deutschen Fernsehwerbung auf, obwohl die englische Sprache im deutschen Wortschatz für Diskussion sorgt. Aber gibt es ein alternatives Wort für 'Trend' oder 'Outfit' das auch unserer Intention entspricht? Es sind mittlerweile sogar vollständige englische Werbesprüche zu finden, oder sogar ganze Werbesendungen auf Englisch. Und jeder kennt den Witz über die Werbung einer Parfümeriekette deren Werbeslogan 'Come in and find out' mit 'Komm rein und finde wieder raus' übersetz wird. Aber es scheint den deutschen Konsumenten zu gefallen, sonst hätte man eine gegenteilige Entwicklung in der Fernsehwerbung erkennen können, weil unter Umständen die Kunden wegblieben. Wir benutzen englische Wörter in der Alltagssprache, das steht außer Frage, denn niemand nennt den Laptop 'tragbarer Rechner'. Die Hausarbeit gliedert sich in zwei Teile. Zum einen in den theoretischen Teil, in dem der Terminus Anglizismus näher beleuchtet wird und erklärt werden soll, was sich dahinter verbirgt. Zum anderen in die Korpusstudie, die einen kurzen Blick auf deutsche Werbung mit dem Gebrauch der englischen Sprache gibt und wie oft hier Anglizismen vorkommen. Werbung soll die Kunden dazu animieren etwas zu kaufen. Wieso wird also gerade die englische weitgehend dafür eingesetzt, obwohl doch der Altersdurchschnitt der Deutschen bei ca. 43 Jahren liegt und ca. 48% der befragten Deutschen kein Englisch versteht?

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...