Sie sind hier
E-Book

Quick & Dirty

Die geheimen Strategien und Taktiken des Verhandlungsprofis

AutorAdel Abdel-Latif
VerlagRedline Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl144 Seiten
ISBN9783864147623
FormatePUB
KopierschutzWasserzeichen
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis2,99 EUR
Als einer von nur wenigen professionellen »Ghost Negotiators« hat Dr. Adel Abdel-Latif bereits unzählige Klienten bei Verhandlungen beraten und zum Ziel geführt - als Erfolgsgarant im Hintergrund. Der frühere Mediziner, Kickboxer und CEO weiß dabei genau, wie man die eigenen Stärken und Schwächen einschätzt und die des Gegenübers ausrechnet, die richtige Taktik ausklügelt und seine Strategie konsequent verfolgt. Und wie man sich richtig auf die anstehenden Verhandlungen vorbereitet. Denn bestehen kann nur, wer hochkonzentriert und blitzschnell auf alles gefasst ist: analysieren, ausweichen, angreifen, taxieren, bluffen, parieren und kontern, Angebote machen und manchmal auch ein paar nicht ganz saubere Tricks auf Lager haben. Das alles zeigt er systematisch - und überdies noch mit Praxistricks und unbekannten Kniffen. Mit diesem Buch ist jeder optimal für die nächste Verhandlungsrunde vorbereitet. Der perfekte Leitfaden für alle, die aus allen Verhandlungen erfolgreich herausgehen wollen!

Dr. med. Adel Abdel-Latif ist einer der wenigen »Ghost-Negotiators« überhaupt und als Berater und Dozent tätig, unter anderem an der weltweit führenden Executive School of Management, Technology und Law der Universität St. Gallen (ES-HSG). Außerdem ist er Facharzt für Radiologie und war 2013 Weltmeister im Kickboxen - die da erworbenen Fähigkeiten helfen ihm beim Verhandeln oft weiter.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Position und Motiv


Jede Verhandlung beginnt mit einem Wunsch oder einem Bedürfnis. Wir und unser Verhandlungspartner möchten individuell etwas erreichen, was bisher noch nicht erreicht wurde. Ansonsten würde eine Verhandlung ja keinen Sinn machen. Nicht nur die Bedürfnisse der Gegenseite sollten analysiert und evaluiert werden, sondern auch die eigenen. Nur so kann im Idealfall von einem Verteilungskampf in eine aktive und produktive Tauschverhandlung übergegangen werden. Es ist von außerordentlicher Wichtigkeit, eine Position von einem Motiv zu differenzieren. Unter der Position verstehen wir das vom Verhandlungspartner geäußerte Wort, beispielsweise der Wunschpreis. Das eigentliche Motiv zeigt jedoch, was unser Verhandlungspartner wirklich will, was letztendlich sein wahres Interesse ist.

Anfänger konzentrieren sich fatalerweise meist nur auf die geäußerte Position, was eine Verhandlung schwierig und teilweise fast unmöglich macht. Profis, zu denen Sie nach der Lektüre dieses Buches gehören werden, versuchen hingegen, die wahren Bedürfnisse und Motive des Verhandlungspartners in Erfahrung zu bringen. Nebst einer gezielten Informationsbeschaffung (siehe Kapitel 1) sind hierfür Einfühlungsvermögen, Menschenkenntnisse und ein gewisses Maß an Fantasie nützlich und sehr wichtig.

Die Kenntnis der Motivation verleiht Ihnen Weitsicht, Spielraum und letztendlich auch eine gehörige Portion Macht, da wir die Bedürfnisse des Verhandlungspartners entweder erfüllen oder, sollte er nicht kooperieren, gezielt entziehen können.

Ring


Selbst im Kampfsport divergieren verbal geäußerte Positionen von persönlichen Motiven teilweise erheblich. Hört man den Kämpfern zu, äußern alle eine einzige Position: den Sieg! Analysiert man das Gegenüber jedoch etwas genauer und sieht man bewusst von der geäußerten Position ab, kommen nach und nach ganz andere, bis dahin versteckte Motive zum Vorschein.

In meiner aktiven Kampfsportzeit habe ich mit den Jahren meine Motivforschung des Gegners so weit perfektioniert, dass ich innerhalb kurzer Zeit mit einer relativ hohen Wahrscheinlichkeit in Erfahrung bringen konnte, was mein zukünftiger Gegner mit seiner Turnierteilnahme wirklich erreichen wollte. Manch einer strebte nach Ehre und Ruhm, andere hingegen wollten mit einem Kampf die eigene Angst bekämpfen, wiederum andere Kämpfer hatten die Motivation, Eindruck auf ihre Freunde, Familienmitglieder und das Publikum zu machen. Diese Erkenntnisse waren für mich jeweils von großem Wert. Ein Gegner, der Eindruck bei den anwesenden Personen schinden möchte, ist besonders gefährlich, da er meist sehr konsequent vorgeht und den Kampf von Anfang an aktiv und aggressiv gestaltet. Ihm ist es letztendlich nicht so wichtig zu gewinnen, sondern »einen guten Fight« zu liefern und somit einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Den Kampf in diesem Fall mit einem offenen Schlagabtausch zu beginnen, wäre hier wenig zielführend, da ein offener Schlagabtausch den Gegner motivieren könnte, aus den genannten Gründen noch mehr Druck aufzubauen. Solche Gegner sind daher mit gezielten strategischen und taktisch intelligenten Einzelaktionen zu bekämpfen und somit auch relativ einfach zu beherrschen.

Kämpfer, die hingegen Ruhm und Ehre als eigene Motivation erkennen lassen, sind erfahrungsgemäß weniger bereit in einem harten Schlagabtausch bis zum Äußersten zu gehen und im schlimmsten Fall ein eigenes K. o. zu riskieren. Dieser Typus ist gut mit einer konsequenten und harten Kampfführung besiegbar.

Sie sehen, obwohl beide Kämpfertypen im Vorfeld verbal als Position den Sieg äußern, haben Sie jeweils unterschiedliche, individuelle Motive und benötigen daher auch unterschiedliche strategische und taktische Vorgehensweisen.

Ich erinnere mich an einen Gegner, der bekannterweise aktiv in der rechtsextremen Szene tätig war. Als Kickboxer erhoffte er sich Anerkennung von anderen Personen seiner fragwürdigen Zunft. Sein Körper war mit auffälligen Tattoos übersät, was ich wiederum als Statussymbol und Anerkennungsversuch interpretierte. Als ich im Final auf ihn traf, waren die Zuschauerränge mit Bomberjacken- und Springerstiefel-tragenden Skinheads gefüllt, die ihrem Idol lautstark zujubelten. Immerhin galt es, einem Kickboxer wie mir, dann noch mit ausländischem Namen, eine besonders harte Niederlage zu bescheren. Ich wusste, dass ich seine Motivation der Anerkennung brechen musste, um ihn zu besiegen. Vor dem Kampf gab ich mich ruhig, gelassen, fast schon freundschaftlich ihm gegenüber. Ich suchte das friedliche Gespräch und suggerierte ihm so eine eingeschüchterte Haltung meinerseits. Ich erkannte in seinen Augen, dass er sich bereits als Superheld der anwesenden rechtsextremen Gruppe sah, da er von einem schnellen Kampfende überzeugt war.

Als der Kampf begann, stürmte mein Gegner wie erwartet aus seiner Ecke hervor und schlug wild und kopflos auf mich ein. Um ihm noch mehr falsche Sicherheit zu geben, erwiderte ich seine Attacken in den ersten 30 Sekunden nicht, sondern verbarg mich hinter meiner stabilen Doppeldeckung. Die anwesenden Glatzköpfe tobten und jubelten ihm ohrenbetäubend zu. Mein Gegner fing nun an, zusätzliche provozierende Gesten zu machen und mich hämisch auszulachen. Genau darauf hatte ich gewartet. Mit voller Kraft schlug ich ihm aus meiner Doppeldeckung blitzschnell einen direkten Schlag in den Solar Plexus. Er brach unter einem herzzerreißenden Schrei sofort zusammen und robbte auf allen Vieren über die Kampffläche – ein wahrlich demütigender und nahezu jämmerlicher Anblick! Von den Zuschauerrängen verstummten die Anfeuerungsrufe seiner zahlreichen Anhänger schlagartig. Er versuchte sich daraufhin aufzurappeln, da er die Verachtung seiner eigenen Gefolgsleute förmlich spüren konnte. Ich erkannte an seinen weit aufgerissenen Augen, wie sich Panik in ihm breitmachte. Das war mein Moment, den Kampf definitiv zu beenden. Als er torkelnd versuchte, erneut einen halbherzigen Angriff zu starten, versetzte ich ihm einen blitzschnellen Drehkick auf die Leber, was für ihn das vorzeitige Ende des Kampfes bedeutete. Seine mitgebrachten glatzköpfigen Anhänger waren allesamt verstummt und verließen mit hängenden Köpfen die Kampfhalle, während ihr ehemaliger Held noch immer halb bewusstlos auf der Kampffläche herumkroch und verzweifelt nach Luft japste.

Ich hatte es geschafft, ihm sein Motiv, die Anerkennung von seinesgleichen, mit einer gezielten Aktion erfolgreich strittig zu machen und ihn so zu besiegen.

Er wurde im Übrigen in den darauffolgenden Jahren nie mehr wieder in einem Turnier gesehen und versank in der Bedeutungslosigkeit.

Business


Gerade in der täglichen Geschäftswelt gilt es, Positionen und Motive konsequent auseinanderzuhalten und diese unterschiedlich zu betrachten und zu werten.

Wie bereits erwähnt, verstehen wir unter der Position die verbal oder schriftlich ausgedrückte Forderung, beispielsweise eine Preisreduktion von zehn Prozent. Das Motiv hingegen spiegelt den eigentlichen Beweggrund für das Tun wider, beispielsweise finanzielle Sicherheit durch eine in Aussicht gestellte Provision bei einer bestehenden, belastenden privaten Hypothek.

Um Motive korrekt zu erkennen und zu analysieren, eignen sich genaue Beobachtungen und gezielte Fragetechniken vor, während und nach den einzelnen Verhandlungsrunden. Motive lassen sich erfahrungsgemäß in einem unkonventionellen Rahmen, zum Beispiel bei einem gemeinsamen Essen, besonders gut evaluieren.

Interessanterweise haben die wichtigsten Motive häufig keinen direkten ersichtlichen Zusammenhang mit der bevorstehenden Verhandlung und müssen daher in den richtigen Kontext gestellt und als solche verstanden werden. Auch die individuellen Werte Ihres Verhandlungspartners sind von großer Wichtigkeit. Bedenken Sie, dass besonders persönliche Werte wie Ethik, Moral, Fairness, aber eben auch Unfairness, individuell sind und daher einer genauen Betrachtung und Gewichtung bedürfen.

Wenn wir das Motiv und die Werte schließlich ermittelt haben, stellt sich für uns die wichtigste Frage: Wie lassen sich diese gewonnenen Erkenntnisse für unsere bevorstehende Verhandlung am besten nutzen?

Die Bedürfnispyramide nach Maslow


Besonders Raymond Saner hat sich in seinem exzellenten Buch »Verhandlungstechnik« intensiv mit der Bedürfnispyramide im Verhandlungskontext befasst und interessante Schlussforderungen gezogen.

Wir wissen, dass jeder Mensch individuelle Bedürfnisse hat. In erster Linie sind dies lebensnotwendige Dinge wie Wasser, Nahrung, Unterkunft, Luft, aber auch Sex.

Der Sozialpsychologe Maslow legte dar, dass sich der Mensch erst dann weiteren Wünschen und Bedürfnissen zuwendet, wenn diese Grundbedürfnisse gedeckt sind. Unter diesem Aspekt ist beispielsweise die Nahrung solange ein entscheidender Faktor im Leben eines Menschen, bis sein Nahrungsbedürfnis durch Nahrungsaufnahme befriedigt ist. Ab diesem Moment ist Hunger für ihn keine eigentliche Motivation mehr.

Die jeweils höhere Pyramidenstufe im aufgezeichneten Modell wird erst dann erreicht, wenn die Bedürfnisse der darunterliegenden, niedrigeren Stufe einigermaßen befriedigt wurden. Nach dieser Theorie ist es also entscheidend, auf welcher Stufe der Pyramide sich Ihr Gegenüber zum Zeitpunkt der Konfrontation gerade befindet.

Die zweite Stufe ist nach Maslow das Bedürfnis nach Schutz und Sicherheit.

Die Bedürfnispyramide nach Maslow, 1954

Nach Erreichen dieser Stufe stellt sich die Stufe des sozialen Umfeldes, beziehungsweise der...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Arbeitswelt - Karriere - Bewerbung

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Wer hat das Zeug zum Unternehmer?

E-Book Wer hat das Zeug zum Unternehmer?
Training zur Förderung unternehmerischer Potenziale Format: PDF

Wer hat das Zeug zum Unternehmer? Sie? Ihre Schüler? Ihre Studenten? Die Teilnehmer eines von Ihnen angebotenen Weiterbildungsprogramms? Jeder in einer Phase beruflicher Orientierung profitiert von…

Duden

E-Book Duden
Erfolgreich bewerben Format: PDF

Bewerbung – schon in diesem Begriff steckt das Wort „Werbung“. Das kommt nicht von ungefähr: Als Bewerber hat man heute, im Zeitalter der Massenbewerbungen, große…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Das Unternehmen Agentur

E-Book Das Unternehmen Agentur
Erfolgreich selbständig in der Versicherungswirtschaft Format: PDF

Chancen einer Existenzgründung in der Versicherungswirtschaft Start ins Unternehmen Basis-Know-how einer Versicherungsagentur Strategie, Vision, Gewinnorientierung, Liquidität, Steuern…

Weitere Zeitschriften

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...