Sie sind hier
E-Book

Breslau/Wroc?aw als Zentrum der Moderne. Beschreibung der Architektur von 1900-1933

AutorSarah Curth
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl27 Seiten
ISBN9783668035546
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Uniwersytet Wroc?awski (Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien), Veranstaltung: Die deutsch-polnischen Beziehungen nach 1945. Ausgewählte Fragen, Sprache: Deutsch, Abstract: Von avantgardistischen Gedanken geleitet, verwandelte der damalige Direktor der Breslauer Königlichen Kunst- und Gewerbeschule Hans Poelzig die Kunstschule während seiner Amtszeit in eine reformierte Einrichtung, die später sogar als 'Bauhaus vor dem Bauhaus' bezeichnet wurde. Dank innovativer Architekten wie Hans Poelzig entwickelte sich die schlesische Metropole Breslau zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu einem Zentrum des Neuen Bauens in Deutschland, dem 'Laboratorium der Architekturmoderne' in der Zeit unmittelbar vor und nach dem 1. Weltkrieg. Industrialisierung, Technisierung und Verstädterung in Europa veranlasste viele Architekten zur Abkehr vom Historismus und Suche nach zeitgemäßen Ausdrucksformen im Städte- und Siedlungsbau. Neben Poelzig beeinflusste vor allem Max Berg (1870-1947) die architektonische Entwicklung der Stadt. Als Breslauer Stadtbaurat war er einer der ersten Anhänger einer funktional gegliederten Stadt und unter anderem verantwortlich für den Bau der Jahrhunderthalle, die auch die kulturelle Bedeutung der schlesischen Provinzhauptstadt vergrößerte. Aber auch international tätige Architekten der Moderne, wie Erich Mendelsohn, Adolf Rading und Hans Scharoun trugen dazu bei, dass eine für Breslau typische, spezifische Mischung modernistisch-reformatorischer und regionalistisch-traditioneller Elemente entstand. In dieser Arbeit wird die Bedeutung Breslaus als wichtiges Zentrum moderner Architektur zwischen 1900 und 1933 erläutert und anhand der Wirkungsweise der Architekten Hans Poelzig und Max Berg ausgeführt. Ein kurzer Ausflug beleuchtet die Moderne in dem 1922 polonisierten Katowice (Kattowitz). Schließlich wird die Breslauer Moderne anhand von sechs Bauprojekten verschiedenster Nutzungsarten in Text und Bild illustriert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Architektur - Baukunst

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Der Ingenieur und seine Designer

E-Book Der Ingenieur und seine Designer
Entwurf technischer Produkte im Spannungsfeld zwischen Konstruktion und Design Format: PDF

Design und Konstruktion entscheiden über den wirtschaftlichen Erfolg neuer technischer Produkte. Nicht allein die 'Aufmerksamkeitsökonomie' ist dafür ausschlaggebend; der Wert langlebiger Güter wird…

Software-Architektur

E-Book Software-Architektur
Format: PDF

Als Architekt arbeiten Sie in einem sehr vielfältigen und dynamischen Umfeld. Neue Technologien drängen auf den Markt, neue Werkzeuge versprechen Effizienz- und Produktivitätssteigerungen und neue…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Öffentlicher Personennahverkehr

E-Book Öffentlicher Personennahverkehr
Herausforderungen und Chancen Format: PDF

Das Buch zur gleichnamigen ifmo-Konferenz enthält Beiträge zur künftigen Entwicklung, zu Auswirkungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) sowie…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...