Immer wieder werden die gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Fahrerlaubniswesens reformiert. Mit der Umsetzung der zweiten EU-Führerscheinrichtlinie im Jahr 1999 fand ebenfalls eine Reformierung der Fahrlehrerausbildung statt, bei der die inhaltlichen Schwerpunkte von der Technik hin zur Pädagogik gewendet wurden. In diesem Zusammenhang befasst sich die vorliegende Arbeit, vor dem Hintergrund der erziehungswissenschaftlichen Erkenntnisse, mit der Umsetzbarkeit bestehender Lerntheorien im alltäglichen Praxisbezug und widmet sich als praktischen Anwendungsbezug der Thematik der Fahrlehrerausbildung. Die Fragestellung, inwiefern die bestehenden Lernansätze und Lerntheorien in der Ausbildung Anwendung finden, steht hierbei im Fokus.
Harry Kirchwehm wurde 1977 in Recklinghausen geboren. Die Ausbildung zum Fahrlehrer absolvierte er bei der Bundeswehr und bildete sich in diesem Metier weiter, um nach Beendigung der Bundeswehr als Honorardozent in der Fahrlehrerausbildung und Fahrlehrerweiterbildung tätig zu sein. Als Fahrlehrer aller Klassen und mit dem angeschlossenen Studium der Erziehungswissenschaften, ist er befähigt, zwei der vier Fachbereiche und somit weit mehr als zweidrittel der in der Ausbildung zum Fahrlehrer vorgeschriebenen Inhalte abzudecken. Aufgrund der Tätigkeit in diesem Arbeitsfeld stieß der Autor sowohl auf strukturelle Probleme als auch auf pädagogische Defizite, weshalb er sich dazu entschloss, sich kritisch mit dieser Thematik auseinanderzusetzen. Mittlerweile ist er nicht mehr in der Fahrlehrerausbildung tätig und richtet seine Tätigkeit auf die Zielgruppe der Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus.
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Gewälttätigkeiten unter Schülern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen in den letzten Jahren kontinuierlich zu. Und nach wie vor mangelt es an Behandlungskonzepten, mit denen kriminelle…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Aufbauend auf Band 1, der die theoretischen und methodischen Grundlagen der Diagnostik erläutert, werden in Band 2 Verfahren zu einzelnen inhaltlichen Bereichen vorgestellt und Anwendungsfelder…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Theoretische und methodische Grundlagen Format: PDF
In diesem Band geht es um die begriffliche Klärung dessen, was Diagnostik ist und bewirken soll, um testtheoretische Grundlagen diagnostischer Verfahren sowie um wichtige pädagogische, berufsethische…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm® ist neutral und ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Einzelbeiträge und Sammelrezensionen zur vergleichenden Landesgeschichte. Im Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine haben sich die deutschen Geschichtsvereine, die Historischen ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...