Sie sind hier
E-Book

Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse

AutorIlona Pfaff
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl111 Seiten
ISBN9783959341509
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Die Gesellschaft befindet sich im ständigen Wandel in vielen ihrer Bereiche und es scheint, als ob die Geschwindigkeit, mit welcher dieser Wandel vonstattengeht, stetig zunimmt. Die verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereiche Wirtschaft, Politik und Bildung spezialisieren sich, werden autonom und kapseln sich durch ihre 'Selbstreferentialität' von anderen Teilsystemen ab. Das stimmte nun alles nicht bedenklich, könnte von dieser Entwicklung nicht auch eine Bedrohung für die Gesellschaft und das Individuum ausgehen. Diese Verselbstständigung der Systeme und das Ende der 'Meta-Erzählungen' bedeuten auch einen Verlust von Orientierungsmöglichkeiten und Sicherheit - was heute noch verbindlich ist, kann morgen schon anders sein. Mehr denn je kommt es bei dieser gesellschaftlichen Entwicklung auf den Einzelnen und nicht auf bestimmte Menschengruppen an. Arbeitslosigkeit trifft den Einzelnen und nicht mehr eine bestimmte Klasse oder Schicht. Von sozialen Klassen und Schichten wird kaum noch gesprochen, man spricht - mit Ausnahmen natürlich - heute von Milieus und Konsumstilen. Durch die gesellschaftliche Überforderung auf Grund des raschen Wandels erscheint es hilfreich und notwendig, dem Individuum Kompetenzen an die Hand zu geben, mit denen es diesem Druck standhalten und konstruktiv mit dem Moment der Freiheit umgehen kann.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe
Textprobe: Kapitel 6, Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für die Entwicklung Sozialer Kompetenz: In der Erlebnispädagogik dienen als Anreize die klassischen Elemente sportlicher Freizeitgestaltung, wie Kanufahrt, Klettern, Bergtouren, Wanderungen, Survival-touren, Segeln etc.. Doch anders als z.B. in der Tourismus- und Freizeitbranche dienen diese Unternehmungen nicht bloß der Unterhaltung. Erlebnispädagogik will verändern. Allgemein kann gesagt werden, dass der Anreiz Veränderungsprozesse bei den Teilnehmern bewirken will. Auch hier gilt, dass nicht im voraus gesagt werden kann, welche Veränderungen durch die dargebotenen Anreize bewirkt werden können. Bauer & Nickolai (1989) machen auf den Unterschied zwischen Erlebnispädagogik und abenteuerorientierter Aktivitäten aufmerksam: 'Erlebnis- oder Abenteuerorientierte' Aktivitäten hingegen stellen den spektakulären bzw. den bekannteren Bereich 'der' Erlebnispädagogik dar und werden fälschlicherweise, wie hier gezeigt werden sollte - oft dem erlebnispädagogischen Ansatz sogar gleichgestellt. Wiederum auf HAHNS Erlebnisgebäude verweisend repräsentieren sie den Baustein der 'Expedition', reichen über den Alltag hinaus und rücken die Aspekte des Risikos, des Wagnisses, der Grenzüberschreitung in den Vordergrund (S. 31). Interessant ist jedoch, dass neben den festgelegten und organisierten Anreize das erlebnispädagogische Lernmilieu von weitaus mehr Anreizen bewohnt ist. Die Gruppe lässt bspw. durch die unkontrollierbare Gruppendynamik genug Situationen entstehen, mit denen sich das Individuum auseinandersetzen muß. An dieser Stelle bedarf es der Reflexion, welche wiederum als Anreiz von Veränderung betrachtet werden kann. So kann der rekursive Kreislauf von Anreiz, Erlebnis, Reflexion und Anschluss eine strukturelle Koppelung zwischen Erlebtem und kognitiv Konstruiertem bedeuten; ein subjektiv in sich operational geschlossener Denkprozess. Innerhalb des erlebnispädagogischen Rahmens, der festgestellt ist durch gemeinsame Aktivitäten, das Vorhanden- und Zuhandensein des Pädagogen, das soziale Miteinander der Gruppe, der Einzel- und Gruppenreflexion, finden Veränderungen aufgrund der jeweiligen Strukturdeterminiertheit statt. Der Rahmen ist nicht zu vernachlässigen und die damit einhergehende Begrenzung bzw. Grenze ist in 2-facher Hinsicht wichtig. Zum einen bzgl. des abgesteckten Territoriums und zum anderen bzgl. einer für allen verbindlichen Regelmäßigkeit. Innerhalb des Rahmens sollte jedoch genug Raum für das Ablaufen selbstorganisierter Lernprozesse gelassen werden. Walter Fürst (1992) betont, dass jede E-Gruppe (Erlebnisgruppe) einen Rahmen braucht, 'der es gewährleistet die Grundbedingungen des Konzepts praktisch umzusetzen und persönlichkeitsbildend wirksam werden zu lassen' (S. 95). Zweck und Funktion des Rahmens sind s.E.: Die Begrenzung des Territoriums. Die inhaltliche Gestaltung des erlebnispädagogischen Territoriums. Die Festlegung des Verantwortungs- und Handlungsraums der Gruppe. Der Rahmen als Orientierung für das Leitungsteam (Vgl. a.a.O., S. 95-96). Systemtheoretisch könnte man hier mit Willke (1993) argumentieren, der Sinn von Grenze liegt in der Begrenzung von Sinn (S.63). Der Rahmen wirkt komplexitätsreduzierend, woraus eine Handlungssicherheit für alle Beteiligten, sowohl für die Leiter als auch die Teilnehmer, erfolgen kann. Außerdem braucht jedes Individuum, unbeschadet des Prinzips der Selbstorganisation, ein gewisses Maß an strukturellen Vorgaben und Richtlinien. Seymour (1984) drückt es folgendermaßen aus: Menschliche Individuen wachsen nicht einfach, wenn man sie ungehindert lässt. Neben einer liebevollen Umgebung bedürfen sie der Stimulation und Unterweisung. Die Annahme einer latenten Struktur, die sich ohne äußere Einflüsse entfalten kann, ist unhaltbar...Wachstum meint somit nicht, daß alles schon wie in einem Samenkorn angelegt war. Vielmehr ist es das Ergebnis der vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Umwelt und Individuum, wobei es eine unzulässige Vereinfachung wäre, hierbei nur eine Seite zu betrachten (S. 32). Nach der Transaktionsanalyse besitzt jedes Individuum ein Bedürfnis den Strukturhunger zu stillen, damit eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung von statten gehen kann (Vgl. Harris, 1995, S. 138). Der Anreiz, welchen die Erlebnispädagogik anbietet, soll in seiner Struktur festgelegt sein und die Konfrontation damit soll selbstorganisierte Prozesse des Lernens anregen. Durch ständiges Perturbieren kann die Struktur des Individuums irritiert werden und es kann ein Lernprozess in Gang gesetzt werden, in welchem das Individuum reagiert. Wie es reagieren wird, das können Außenstehende, wenn überhaupt, nur erahnen und m.E. ist es nicht zwangsläufig wahrscheinlich, dass das perturbierende Individuum seine eigenen intra- und interpsychischen Reaktionen vorhersehen kann. Direktiv kann nicht eingegriffen werden, da intrapsychische, autopoietische Prozesse in ihrer Organisation autonom und rückbezüglich sind und auf einen vorhergehenden Zustand ankoppeln. Für das soziale Lernen ist dies höchst spannend, da wir es mit vielen komplexen sozialen, im Laufe der Ontogenese gewachsenen, strukturdeterminierten Persönlichkeiten zu tun haben, die innerhalb des erlebnispädagogischen Lernfeldes die Möglichkeit erhalten für sich in täglicher Konfrontation und in Auseinandersetzung mit ihrer jeweiligen Struktur wechselseitige Perturbationen zu bilden, wobei das Durchleben von Grenzerlebnissen keine unerhebliche Rolle spielt. Erlebnispädagogik bzw. die Beschaffenheit des erlebnispädagogischen Rahmens dient als Anreiz für die Teilnehmer Soziale Kompetenz gemäß ihrer Strukturdeterminiertheit zu entwickeln. Die Reflexion als unverzichtbarer Bestandteil dient dabei als Hilfe der Eingliederung in die bereits vorhandene biographische Struktur. Denn nur was anschlußfähig (Siebert, 1999, S. 87) ist, wird tatsächlich gelernt. Brischar & Saur (1996) betonen diesbezüglich die Notwendigkeit der professionellen Durchführung einer biographischen Selbstreflexion des erlebnispädagogischen Leiters, da das Erlebnis in der Sprache bzw. in der Kommunikation mit anderen hervorgebracht wird, das Verhältnis zur pädagogischen Maßnahme verarbeitet und der Anschluß vorbereitet werden kann. Der Teilnehmer soll nicht nur erleben, er soll das Erlebte gemäß seiner Struktur verarbeiten können, um somit seine Struktur zu erweitern. Ängste, Kompetenzen, Wahrnehmungsmuster können u.a. mit Hilfe des NLP bewusst gemacht und verändert werden. Reflexion ist Vorbedingung für Anschluss und somit unerlässlich (Vgl. Brischar & Saur, 1996, S. 119). Der erlebnispädagogische Rahmen, der sich in der Auseinandersetzung mit der Umwelt und in der sowohl begleitenden als auch anschließenden Reflexion manifestiert, ist durch die biographische Struktur des Pädagogen geprägt. Kösel (1995) spricht diesbezüglich von 'Morphembildung' (S. 233), über deren biographische Bestimmtheit sich der Pädagoge im Klaren sein muss, um nicht an Authentizität einbüßen zu müssen und um professionell und subjektadäquat handeln zu können. In Anlehnung an Brischars & Saurs (1996) zirkuläres Modell des Anreiz, Erlebnis, Reflexion und Anschluß. Wird in der vorliegenden Arbeit vorwiegend auf die Momente der Reflexion und des Anreizes eingegangen werden als wesentliche Ausdifferenzierungen der Erlebnispädagogik. 6.1.2, Anreiz - Vertrauen & Zutrauen: Betrachtet man den Menschen und seine Bewusstseins- und Lernprozesse als autopoietisch organisiert und selbstreferentiell, gilt es, um Veränderungsprozesse anzuregen, die entsprechenden Rahmenbedingungen dafür zu schaffen. Denn Lernprozesse laufen innerhalb einer 'operationalen Geschlossenheit' (Kapitel 3.1.3) von außen kann lediglich eine motivierende Lernumgebung bereitgestellt werden. Spätestens seit Entdeckung des 'Pygmalion-Effektes' ist offensichtlich, dass wenig Zutrauen bzw. Vorurteile sich prägend auf die Verhaltensweise der eingeschätzten Person auswirken können (Vgl. Siebert, 1999, S. 4), ähnlich einer 'selbsterfüllenden-Prophezeiung' (Vgl. Watzlawick, 1983, S. 57), indem die Probanden tatsächlich das Verhalten an den Tag legen, welches man insgeheim von ihnen erwartet. In der Klientenzentrierten Therapie nach Rogers hat man sich das Element des Vertrauens nutzbar gemacht, um positive Entwicklungsprozesse beim Klienten in Gang zu setzen. Dort verbirgt sich Vertrauen hinter dem Element der Akzeptanz der Gefühlswelt und Wirklichkeitsauffassung des Klienten und äußert sich in der nicht-wertenden und respektierenden Begegnung sowie dem Vertrauen in die strukturdeterminierten Entwicklungsmöglichkeiten und Ressourcen des Menschen. Hierbei ist auch ein Moment der Phänomenologie, nämlich die unvoreingenommene Herangehensweise durch Ausschalten von Vorwissen und Vorurteilen, m.E. durchaus angebracht und einer vertrauensvollen Basis förderlich. Je nach Zielgruppe ist die Dosierung von Vertrauen bedenklich, aber auf jedenfall notwendig. Nickolai & Bauer (1989): Kürzlich war eine Sozialarbeiterin mit einem Insassen zuhause gewesen, für den dies der allererste Ausgang war. Aufgrund ihrer schon vieljährigen Erfahrungen war sie überzeugt, ihn für etwa 15 Minuten mit seiner Freundin alleine lassen zu können, als er diese Bitte äußerte. Er kam nicht nur nicht zurück, sondern entführte seine Freundin gegen ihren Willen. Ein solches Vorkommnis macht deutlich welch ungeheures Wagnis bei jedem Vertrauenserweis gegenüber unseren Jugendlichen besteht, das, wenn es misslingt, dem, der dieses Wagnis eingegangen ist, große Probleme, den Spott der Kollegen, im Extremfall auch disziplinarische Konsequenzen bereitet (S. 89-90). Bollnow (1984) beschreibt dieses Verhältnis m.E. sehr treffend, wenn er betont, dass der Vertrauende sich selbst aufs Spiel setzt und sich demjenigen in die Hände begibt, dem er vertraut. Er bezeichnet dieses erzieherische Wagnis jedoch als von einem höchsten sittlichen Verantwortungsgefühl getragen. Nach Bollnows (1984) Definition bedeutet Vertrauen: 'Vertrauen heißt immer wieder: sich rückhaltlos an etwas ausliefern, was nicht beweisbar und nicht erzwingbar ist, weil es von dem grundsätzlich nicht voraussehbaren Willen eines anderen Menschen abhängt' (S. 145).
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Ilona Pfaff: Erlebnispädagogik und Soziale Kompetenz: Möglichkeiten zur Entwicklung selbstorganisierter Lernprozesse1
Inhaltsverzeichnis3
1 Einleitung6
2 Klärung des Bedarfs an Sozialer Kompetenz in unserer Gesellschaft10
3 Wissenschaftstheorie - Klärung der theoretischen Herangehensweise und wissenschaftstheoretischen Position14
3.1 Phänomenologie und Hermeneutik - Zwei mögliche Wissenschaftstheorien und ihre methodischen Vorgehensweisen im Vergleich14
3.1.1 Mit welcher Einschränkung sind die geisteswissenschaftlichen Forschungsmethoden der Phänomenologie und der Hermeneutik zu betrachten?19
3.2 Annäherung an den Konstruktivismus - Eine Einführung21
3.2.1 Das Prinzip der Autopoiese - Grundlage der Konstruktivistischen Denkweise und Anthropologie lebender Systeme22
3.3 Resümee aus den dargestellten Wissenschaftstheorien23
3.4 Das Menschenbild der Humanistischen Psychologie & Pädagogik25
4 Didaktisches Selbstverständnis27
4.1 Erklärungsprinzipien der konstruktivistischen Betrachtungsweise des Gegenstandsfeldes auf der Grundlage der Theorie autopoietischer Systeme nach Maturana & Varela28
4.1.1 Selbstreferentialität28
4.1.2 Strukturdeterminiertheit28
4.1.3 Operationale Geschlossenheit30
4.1.4 Strukturelle Koppelung29
4.2 Extrapolation der Prinzipien der Autopoiese auf die Lernprinzipien des Individuums30
4.2.1 Wahrnehmung30
4.2.2 Lernen31
4.2.3 Bewußtsein33
4.2.4 Erleben34
4.2.5 Fazit34
4.3 Subjektive Didaktik35
4.3.1 Chreoden und Morpheme35
4.3.2 Didaktische Landschaft36
5 Soziale Kompetenz. Versuch einer Begriffsbestimmung und Eingrenzung - Was genau soll erlernt bzw. erarbeitet werden?38
5.1 Begriffsklärung38
5.2 Kritische Betrachtung herkömmlicher Definitionen Sozialer Kompetenz am Beispiel der Definitionen der Komponenten Sozialer Kompetenz nach Schuler & Barthelme (1995)43
6 Erlebnispädagogik - Versuch einer Bestandsaufnahme48
6.1 Ursprünge der Erlebnispädagogik48
6.2 Erlebnispädagogik auf lerntheoretischer Grundlage der Theorie lebender Systeme nach Maturana & Varela - In Anlehnung an die Diplomarbeit von Brischar & Saur (1996)50
6.2.1 Anreiz50
6.2.2 Erlebnis50
6.2.3 Reflexion51
6.2.4 Anschluss52
6.2.5 Fazit52
7 Die Bedeutung der Erlebnispädagogik für die Entwicklung Sozialer Kompetenz54
7.1 Momente des Anreizes in der Erlebnispädagogik56
7.1.1 Grenzerfahrung57
7.1.1.1 Grenzerfahrung in der Gruppe58
7.1.1.2 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit der nicht personellen Umwelt58
7.1.1.3 Grenzerfahrung in Auseinandersetzung mit sich selbst59
7.1.2 Anreiz - Vertrauen & Zutrauen61
7.2 Reflexion - Erarbeitungsmöglichkeiten sozialer Fähigkeiten innerhalb der Erlebnispädagogik62
7.2.1 Reflexion innerhalb der sozialen Gruppe63
7.2.2 Reflexion des Individuums66
7.2.3 Methoden sozialen Lernens67
7.2.3.1 Das Kommunikationsmodell von Friedemann Schulz von Thun – Kommunikation erlernen68
7.2.3.2 Das Kommunikationsmodell der Transaktionsanalyse71
7.2.3.3 Konflikte lösen durch Verbalisierung und Bewußtmachung versteckter Gefühle73
7.2.4 Die biographische Selbstreflexion des erlebnispädagogischen Leiters75
7.2.4.1 Wie schafft man ein entwicklungsförderndes pädagogisches Milieu?75
7.2.4.2 Vermeidung von Projektionen durch „Aussöhnung mit dem eigenen Teufel“78
7.2.4.3 Entlarvung der individuellen Spielneigung und Kommunikationsstruktur79
7.2.4.4 Sebstverantwortliches Denken & Handeln - Soziale Kompetenz vorleben, anregen und anleiten am Beispiel des NLP80
7.3 Erlebnispädagogik als Angstbewältigungsmethode81
7.3.1 Freisein von Sozialer Angst als Soziale Kompetenz83
7.3.2 Angst allgemein83
7.3.3 Soziale Angst87
7.3.4 Angst und Selbstdarstellung88
7.3.5 Emotionsbewältigung durch Selbstdarstellung zum Schutze des Selbstwertes - Eine Bewältigungsmethode der Angst88
7.3.6 „Unmittelbares Erleben“ als Chance, sich von sozialer Angst zu lösen - Selbstakzeptanz zur Unterstützung des Selbstwertgefühls92
7.3.7 Die Entdeckung des wahren Selbst, um die Angst auf „vernünftige“ Weise zu bewältigen93
7.3.8 Möglichkeiten der Angstbewältigung innerhalb der Erlebnispädagogik94
8 Möglichkeiten der Evaluation98
8.1 Kritik an der Evaluation99
8.2 Alternative Selbstevaluation100
9 Schlusswort102
Literaturverzeichnis104
Anmerkungen zu den Abkürzungen110

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...