Inhalt | 8 |
Vorwort zur 5. Auflage | 22 |
Teil I Standortbestimmung: Arbeit im 21. Jahrhundert | 28 |
1 Auf dem Weg in eine neue Arbeitswelt | 30 |
1.1 Eine veränderte Ausgangslage in der Umwelt | 31 |
1.2 Antriebsursachen und Trägerelemente der Veränderungen | 33 |
1.3 Neue Aufgaben der Führungskraft | 40 |
1.4 Konturen einer neuen Organisationsform | 42 |
1.5 Was bedeuten die Veränderungen für die Arbeitsbeziehungen? | 47 |
1.6 Boundaryless-Karrieren in Organisationen | 50 |
1.7 Aktuelle Trends und neue Forschungsaufgaben | 57 |
1.8 Zusammenfassung | 65 |
1.9 Prüfungsfragen | 66 |
2 Themen der Organisations- und Personalpsychologie: Neue Trends | 68 |
2.1 Mensch, Gruppe und Organisation | 68 |
2.2 Familienfreundlicher Arbeitsplatz | 69 |
2.3 Der Ansatz von Wissenschaft und Praxis | 71 |
2.4 Generalisierungsprobleme | 72 |
2.5 Was bedeutet Arbeit für den Menschen? | 73 |
2.6 Vier Perspektiven des Organisationsverhaltens | 79 |
2.7 Notwendigkeit und Kriterien für Theorien | 79 |
2.8 Veränderung der Perspektiven in der Organisations- und Personalpsychologie | 81 |
2.9 Integration von Forschungsergebnissen | 91 |
2.10 Zusammenfassung | 106 |
2.11 Prüfungsfragen | 108 |
TEIL II Kultur | 110 |
3 Interkulturalität und Globalisierung der Organisations- und Personalpsychologie | 112 |
3.1 Führungspraktiken in verschiedenen Kulturen | 112 |
3.2 Interkulturelle Modelle und Klassifikationsschemen | 113 |
3.3 Warum beschäftigen wir uns mit Interkulturalität? | 134 |
3.4 Organisations- und Personalpsychologie – eine generalisierbare oder kulturgebundene Wissenschaftsdisziplin? | 143 |
3.5 Kriterien zur Beurteilung interkultureller Forschung | 148 |
3.6 Methodologische Probleme bei der interkulturellen Datenerhebung | 150 |
3.7 Benötigen wir globale Messverfahren und Assessmentinstrumente | 151 |
3.8 Zusammenfassung | 153 |
3.9 Prüfungsfragen | 155 |
Teil III Individuelle Ebene | 156 |
4 Interindividuelle Unterschiede: Die Rolle der Persönlichkeit | 158 |
4.1 Persönlichkeitsforschung und Organisations- und Personalpsychologie | 158 |
4.2 Neue Themen in der Diskussion zur Persönlichkeit | 162 |
4.3 Schlüsseldimensionen des Leistungsverhaltens | 165 |
4.4 Das Fünf-Faktoren-Modell | 176 |
4.5 Kognitive Komplexität/Simplizität | 184 |
4.6 Passung zwischen Person und Organisation | 187 |
4.7 Persönlichkeit oder Situation? | 193 |
4.8 Werte | 196 |
4.9 Einstellungen | 203 |
4.10 Commitment | 206 |
4.11 Zusammenfassung | 210 |
4.12 Prüfungsfragen | 212 |
5 Motivation | 214 |
5.1 Was ist Antrieb? | 214 |
5.2 Motivationstheorien: die Inhalt-Ursache-Theorien | 217 |
5.3 Motivationstheorien: die Prozesstheorien | 232 |
5.4 Motivationstheorien: der verhaltensorientierte Ansatz | 247 |
5.5 Die Attributionstheorie als Motivationstheorie | 249 |
5.6 Anwendungsmöglichkeiten der Motivationsmodelle | 252 |
5.7 Qualität des Arbeitslebens | 265 |
5.8 Die Motivation unterschiedlicher Zielgruppen | 266 |
5.9 Zusammenfassung | 268 |
5.10 Prüfungsfragen | 271 |
6 Arbeitszufriedenheit und berufsbedingter Stress | 272 |
6.1 Der Begriff Arbeitszufriedenheit | 272 |
6.2 Warum interessiert sich die Forschung für die Arbeitszufriedenheit? | 273 |
6.3 Historische Entwicklung der Forschung über Arbeitszufriedenheit | 274 |
6.4 Modelle der Arbeitszufriedenheit | 280 |
6.5 Messmethoden der Arbeitszufriedenheit | 282 |
6.6 Unterschiedliche Positionen zur Beziehung zwischen Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung | 293 |
6.7 Empirische Forschungsresultate zur Arbeitszufriedenheit | 296 |
6.8 Berufsbedingter Stress | 304 |
6.9 Individuelle Unterschiede | 313 |
6.10 Die Konsequenzen von Stress | 317 |
6.11 Copingstrategien bei Stress | 320 |
6.12 Stress und Kultur | 322 |
6.13 Zusammenfassung | 323 |
6.14 Prüfungsfragen | 325 |
7 Personalauswahl und Bewertungsprozesse | 326 |
7.1 Wandel in der Personalpsychologie | 326 |
7.2 Organisationswahl aus Sicht der Mitarbeiter | 334 |
7.3 Personalauswahl durch die Organisation | 340 |
7.4 Personalauswahl im Internet | 344 |
7.5 Methodische Fragen | 347 |
7.6 Modelle für Auswahl und Bewertung von Personal | 361 |
7.7 Selektionsinstrumente für die Praxis und ihre Validität | 367 |
7.8 Aktuelle Probleme | 404 |
7.9 Zusammenfassung | 408 |
7.10 Prüfungsfragen | 411 |
Teil IV Gruppenebene | 414 |
8 Gruppen und Teams in Organisationen | 416 |
8.1 Soziale Gruppen in Organisationen | 416 |
8.2 Die gruppenzentrierte Organisation | 419 |
8.3 Die Entwicklung von Gruppen | 424 |
8.4 Gruppenkonzepte | 426 |
8.5 Beurteilung einer Gruppe | 444 |
8.6 Gefahren für die Gruppe | 457 |
8.7 Risikofreudigkeit der Gruppe | 460 |
8.8 Problemlösen in Gruppen | 463 |
8.9 Teams: Bausteine künftiger Organisationen | 466 |
8.10 Hindernisse der Teameffektivität | 475 |
8.11 Steigerung von Effizienz und Effektivität | 476 |
8.12 Zusammenfassung | 479 |
8.13 Prüfungsfragen | 480 |
9 Führung | 484 |
9.1 Führung und Organisation | 485 |
9.2 Grundlagendes Führungsprozesses | 489 |
9.3 Etablierte Führungstheorien und Modelle | 493 |
9.4 Trait-Theorien der Führung | 494 |
9.5 Verhaltenstheorien der Führung | 497 |
9.6 Die Alternative: Führender und Geführte | 505 |
9.7 Kontingenztheorien der Führung | 510 |
9.8 Veränderungsorientierte Führung: Inspiration und Zukunftsvision | 535 |
9.9 Aktuelle Themen der Führung | 542 |
9. Prüfungsfragen | 567 |
Teil V Organisationsebene | 570 |
10 Organisation: Theorien und Perspektiven | 572 |
10.1 Definition und Zweck der Organisation | 572 |
10.2 Geschlossene oder offene Organisation | 575 |
10.3 Organisationstheorien und ihre Annahmen über den arbeitenden Menschen | 585 |
10.4 Moderne Organisationstheorien | 605 |
10.5 Zusammenfassung | 614 |
10.6 Prüfungsfragen | 616 |
11 Struktur und Design der Organisation | 618 |
11.1 Schlüsselelemente formaler Organisationen | 618 |
11.2 Die klassische Struktur formaler Organisationen | 630 |
11.3 Einfluss von Organisationsstrukturen: Forschungsresultate | 637 |
11.4 Moderne Organisationsdesigns | 649 |
11.5 Organisationsdesigns der Zukunft | 655 |
11.6 Trends und aktuelle Themen der Forschung | 661 |
11.7 Zusammenfassung | 664 |
11.8 Prüfungsfragen | 665 |
12 Kultur, Macht und Politik in Organisationen | 668 |
12.1 Bedeutung der Situation | 668 |
12.2 Organisationsklima | 669 |
12.3 Organisationskultur als Führungsinstrument | 682 |
12.4 Macht und Politik in Organisationen | 697 |
12.5 Entscheidungen | 701 |
12.6 Konflikte in Organisationen | 704 |
12.7 Kommunikation | 707 |
12.8 Zusammenfassung | 714 |
12.9 Prüfungsfragen | 715 |
13 Bewertung der Arbeit und Entwicklung der menschlichen Ressourcen | 718 |
13.1 Die Arbeitsanalyse: Nutzen, Techniken, Methoden | 718 |
13.2 Training und Personalentwicklung | 736 |
13.3 Trainingsmethoden und -techniken | 743 |
13.4 Coaching und Mentoring | 753 |
13.5 Evaluation von Trainingsprogrammen | 757 |
13.6 Zusammenfassung | 762 |
13.7 Prüfungsfragen | 764 |
Literaturverzeichnis | 766 |
Sachregister | 812 |
Personenregister | 828 |
Chronologie | 848 |