Sie sind hier
E-Book

Die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Laokoongruppe

Die Bedeutung Christian Gottlob Heynes für die Archäologie des 18. Jahrhunderts

AutorBettina Preiss
VerlagVDG Weimar - Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften
Erscheinungsjahr1995
Seitenanzahl450 Seiten
ISBN9783958990661
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis20,00 EUR
Die bis in die heutige Zeit strittige Diskussion um die Deutung, Datierung und Originalität dieser griechischen Statuengruppe nahm die Autorin zum Anlaß, um bis in die Anfänge der Laokoonforschung zurückzugehen. Dabei kam heraus, daß die Kritik des Göttinger Archäologen C.G. Heyne an den Untersuchungen des berühmten J.J. Winckelmann im ausgehenden 18. Jahrhundert bezogen auf den heutigen Forschungsstand kaum an Aktualität verloren hat. Besonderer Wert dieses Bandes liegt darüber hinaus in der umfangreichen Sammlung bibliographischer Raritäten vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, die hier auszugsweise faksimiliert und reprintet wurden. Diss. Bonn 1992.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Impressum6
Titel5
Inhalt9
Einleitung11
Vorgeschichte14
Die Beschäftigung mit der Laokoongruppe in der Kunstliteratur19
Die Romguiden und die beschreibende Reiseliteratur21
Das antiquarisch-archäologische Schrifttum des 18. Jahrhunderts35
Die kunsttheoretisch-ästhetische Literatur43
Exkurs49
Die diskutierten Kriterien59
Fundort61
Ergänzung69
Exkurs: Die Gestaltung der Laokoongruppe im 18. jahrhundert69
Die Restaurierungsmaßnahmen69
Die Ergänzungen der 1720er Jahre71
Die Ergänzung der Laokoongruppe in Paris75
Die Restaurierungsmaßnahmen 1815 nach der Rückkehr nach Rom76
Die Ergänzungen des 18. Jahrhunderts in Bildquellen77
Das Ergänzungsproblem in der Kunstliteratur des 18. Jahrhunderts81
Datierung93
Originalität105
Kostüm117
Moment133
Ausdruck143
Die Archäologische Methode Christian Gottlob Heynes165
Resümee177
Abkürzungsverzeichnis183
Literaturverzeichnis185
Danksagung209
Abbildungsverzeichnis211
Quellentexte216
Addison217
Aldobrandi218
Mauro218
antiquae urbis splendor219
antiquarum statuarum urbis romae220
Audran221
Barthelemy222
Blainville223
Boissard225
Du Bos226
Bottari 1228
Bottari 2228
Bottari 3230
De Brosses231
Burton233
Camper234
Caylus 1236
Caylus 2237
Caylus 3240
Cecconi241
Certificato ...242
Chattard243
Chicognara244
Clarac245
Dannecker247
Descrizione di Roma moderna248
Deseine249
Duchesne250
Encyclopedie251
Fea254
Felibien256
Felini da Cremona257
Ficorni258
Du Fresnoy259
Fulvio260
Furttenbach261
Goethe262
Grancourt-Fragonard263
Grosley264
Hagedorn265
Hemsterhuis267
Herder269
Heyne: Sammlung antiqarischer Aufsätze 1271
Heyne: Sammlung antiqarischer Aufsätze 2326
Heyne: Einleitung in das Studium der Antike332
Heyne: Briefe über die Kunst ...345
Keyssler349
Da Lande351
Lairesse354
Lebrun355
Le Grand356
Lessing357
Mauro358
Mengs 1359
Mengs 2360
Azara362
Merck365
Misson366
Montaigne367
Diarium Italicum368
Montfaucon 1376
Montfaucon 2379
Montesquieu383
Moritz 1384
Moritz 2385
Müller388
Perrier389
Processo verbale della caduta ...390
Ramdohr392
Richardson400
Roma ampliata e rinovata405
Roma antica e moderna406
Rossi/Maffei407
Sandrart 1408
Sandrart 2409
Scoto (Scholl)410
Seignelay411
Seroux412
Smollett413
Spon415
Sulzer416
Natur und Kunst in Gemälden ...423
Scheys435
Taine436
Tessin437
Thomassin438
Totti439
Venuti440
Visconti441
Volkmann442
Webb444
Winckelmann448
Abbildungen449

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...