Sie sind hier
E-Book

Wegweiser Psychotherapie

Wie sie wirkt, wem sie hilft, wann sie schadet

AutorAndrea Dinger-Broda, Michael Broda
VerlagGeorg Thieme Verlag KG
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl288 Seiten
ISBN9783131996411
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,99 EUR
Früher schlichen sich die Patienten 'inkognito' ins Wartezimmer, heute tauscht man sich untereinander aus, redet offen über seine Therapieerfahrungen. Psychotherapie ist in den letzten Jahren salonfähig geworden. Insgesamt 40 Prozent aller Bundesbürger leiden im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Störung. Immer mehr Hausärzte verschreiben Psychotherapie, Patienten nehmen vermehrt von sich aus therapeutische Hilfe in Anspruch. Auf der Couch liegt dabei kaum mehr jemand - heute sitzen sich Therapeut und Patient entspannt gegenüber und sprechen über die Gefühle, Sorgen und Ängste des Betroffenen, seinen Lebensweg und die persönliche Lebenssituation. Aber hilft 'Reden' allein wirklich? Was genau macht ein Psychotherapeut eigentlich und wie läuft eine solche 'Sitzung' ab? Die Autoren, Dr. Michael Broda und Dr. Andrea Dinger-Broda, betreiben zusammen eine Praxisgemeinschaft für Psychotherapie. Sie geben Einblicke in ihren langjährigen Erfahrungsschatz aus der Beschäftigung mit körperlichen und psychischen Prozessen im Menschen - fremden und eigenen, gestörten und ungestörten. Doch was ist gestört, was normal? Was kann ich selbst für mein Wohlbefinden tun, wo kann ich mir Hilfe holen und ab wann ist eine Therapie erforderlich? Welche Therapieformen sind überhaupt wissenschaftlich anerkannt, welche werden von der Krankenkasse bezahlt? Folgen Sie diesem informativen Wegweiser durch das Dickicht der Psychotherapielandschaft. Erfahren Sie mehr über diese wissenschaftlich hervorragend fundierte Behandlungsmethode und regelrechte Kunst der Beziehungsgestaltung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Michael Broda Andrea Dinger-Broda: HINTERGRÜNDE – WegweiserPsychotherapie1
Innentitel4
Impressum5
Vorwort6
Danksagung9
Autorenvorstellung10
Inhaltsverzeichnis11
Grundsätzliche Fakten14
Was ist Psychotherapie?14
Verantwortung für Veränderung15
Betrachtung des Ganzen17
Wie hängen Körper und Seele zusammen?18
Hat alles eine auffindbare Ursache?21
Ist „Psychotherapie statt Pillen“ sinnvoll?22
Ist jedes Symptom pathologisch?23
Was können uns unsere Symptome mitteilen?25
Pathogenese und Salutogenese27
Gibt es eigentlich krank und gesund?28
Was schützt unsere psychische Gesundheit?29
Gesundheit durch Technik?30
Muss alles im Leben beherrschbar sein?32
Was ist eigentlich psychisch, psychosomatisch – und was körperlich?34
Zahlen und Fakten36
Welches sind die am meisten verbreiteten psychischen Krankheiten?36
Sind diese Störungen im Anstieg begriffen?37
Lassen sich die Erkrankungen zuverlässig diagnostizieren?37
Müssen alle Störungen in einer Psychotherapie behandelt werden?38
Wer unterzieht sich einer Behandlung?39
Könnten denn alle Patienten, die eine Behandlung benötigen, fachgerecht behandelt werden?39
Wie relevant sind psychische Störungen volkswirtschaftlich?40
Vorurteile41
Warum gibt es bezüglich Psychotherapie so viele Vorurteile?41
Indikationen45
Was ist normal?45
Individuum und Umgebung47
Beispiel Burnout47
Das soziale Umfeld49
Kultureller Wandel49
Definition und Diagnose51
Bedarfsdefinition53
Wann in Behandlung?55
Wann keine Behandlung?56
Fehler im Familiensystem56
Soziale Probleme57
Somatik und Psychotherapie58
Psychotische Erkrankungen58
Suchtprobleme59
Entstehung von Störungen61
Bio-psycho-soziales Modell61
Diskrepanz zwischen Befund und Empfinden61
Mehrdimensionalität65
International Classification of Functioning65
Ressourcen und Behandlungsalternativen67
Das Geheimnis der Psyche68
Keine Angst vor Emotionen69
Schutzfunktion im Gehirn70
Denken – Fühlen – Körper71
Vulnerabilitäten74
Einfluss der Gene74
Einfluss früher Kindheitserfahrungen74
Einfluss von Traumata75
Einfluss von Stress und Umwelt76
Einfluss von Lernerfahrungen78
Resilienz79
Anforderung/Bewältigung81
Überblick Störungsbilder84
Grundlegende Informationen84
Geschlechtsspezifität86
Sozialer Status86
Affektive Störungen88
Depressionen88
Manische Störung90
Abgrenzung krankheitswertige Störung – Befindlichkeitsstörung91
Therapie92
Angststörungen93
Panikstörung94
Agoraphobie94
Generalisierte Angststörung95
Soziale Phobie95
Spezifische Phobien95
Angst und Depression gemischt95
Psychosomatische Zusammenhänge96
Therapie97
Belastungsstörungen97
Posttraumatische Belastungsstörung98
Sonderfall Burnout100
Zwangsstörungen101
Handlungszwänge102
Gedankenzwänge103
Entstehung und Einflüsse103
Therapie104
Somatoforme Störungen105
Therapie107
Chronische Schmerzstörung108
Psychosoziale Zusammenhänge108
Kopfschmerz109
Therapie110
Essstörungen110
Anorexia nervosa114
Bulimia nervosa116
Binge-Eating-Störung117
Sexuelle Störungen118
Primäre sexuelle Funktionsstörungen des Mannes118
Primäre sexuelle Funktionsstörungen der Frau120
Stellenwert sexueller Funktionsstörungen121
Sexuelle Störungen als Begleiterscheinungen anderer Erkrankungen123
Schlafstörungen124
Schlafapnoe125
Therapie125
Persönlichkeitsstörungen126
Emotional instabile Persönlichkeitsstörung128
Histrionische Persönlichkeitsstörung128
Ängstliche Persönlichkeitsstörung128
Narzisstische Persönlichkeitsstörung129
Abhängige Persönlichkeitsstörung129
Zwanghafte Persönlichkeitsstörung129
Therapie130
Rahmenbedingungen131
Psychotherapie historisch131
Psychoanalyse131
Verhaltenstherapie132
Psychotherapeutengesetz133
Integrative Psychotherapie134
Wie wird man Psychotherapeut?134
Psychologiestudium und Psychotherapieausbildung135
Medizinstudium und fachärztliche Weiterbildung135
Kinder- und Jugendpsychotherapie136
Heilpraktiker136
Fachliche Qualifikation137
Psychiater und Psychotherapeuten137
Psychologen138
Therapieschulen138
Psychoanalyse138
Tiefenpsychologische Psychotherapie139
Verhaltenstherapie140
Weitere Therapieverfahren141
Der Weg zum Therapeuten143
Suche143
Kostenübernahme143
Kontaktaufnahme144
Psychotherapeuten finden144
Die Probezeit nutzen145
Kostenerstattungsverfahren146
Behandlungsmöglichkeiten146
Ambulante Psychotherapie146
Andere ambulante Angebote148
Teilstationäre Psychotherapie150
Stationäre Psychotherapie150
Medizinische Rehabilitation151
Einzel-„, Paar- und Gruppentherapie152
Wartezeiten Therapieplätze153
Wie sind die Zugangswege zur stationären Behandlung?154
Wer zahlt das alles?157
Ambulante psychotherapeutische Versorgung157
Stationäre Psychotherapie158
Was die Kasse nicht zahlt158
Psychotherapiemodell160
Vorbemerkung160
Therapiephase 1: Erkennen160
Welche Methoden werden verwendet?161
Therapiephase 2: Verstehen165
Psychodynamische Perspektive166
Verhaltenstheoretische Perspektive167
Systemische Perspektive167
Zusammenfassung168
Therapiephase 3: Handeln169
Präventive Psychotherapie170
Akutpsychotherapie171
Kurative Psychotherapie171
Bewältigungsorientierte Psychotherapie172
Palliative Psychotherapie173
Zusammenfassung174
Therapiephase 4: Bewerten175
Zielsetzungen prüfen175
Überprüfung von Veränderungen176
Konkretes Vorgehen177
Ambulante Psychotherapie177
Raum und zeitlicher Rahmen177
Patientenaufklärung und Datenschutz178
Behandlungsvertrag179
Welche Rechte haben Patienten?183
Das Erstgespräch und die probatorischen Sitzungen184
Wie läuft eine Sitzung ab?187
Günstige Voraussetzungen auf Patientenseite für einen Therapieerfolg189
Günstige Voraussetzungen beim Therapeuten191
Stationäre Psychotherapie192
Wann ist es sinnvoll, eine stationäre Behandlung anzustreben?192
Welche Kliniken gibt es?194
Wie verläuft ein Klinikaufenthalt?194
Unterschiede zur ambulanten Psychotherapie200
Vernetzung202
Wann ist Therapieende?204
Vorbemerkung204
Kriterien zur Beendigung204
Patienten-Stolpersteine207
Systembedingte Schwierigkeiten210
Wartezeit210
Patientenerwartungen an die Sitzungszahl210
Zunehmende Vertrautheit211
Vergütungssystem212
Veränderungskurven213
Stationäre Behandlungsdauer214
Wirksamkeit216
Nur Gerede?216
Forschungsergebnisse217
Was ist das Ergebnis?217
Einzelne Effekte218
Grundsätzliche Wirkfaktoren219
Ressourcenaktivierung221
Problemaktualisierung221
Problembewältigung222
Motivationale Klärung222
Weitere Wirkfaktoren222
Wirksamkeit differentiell223
Therapieerfolg beurteilen224
Kosten-Nutzen-Analysen226
Stabilität von Effekten227
Rolle der Therapiedauer227
Patienten-/Therapeutenmerkmale228
Grundorientierungen229
Risiken/Nebenwirkungen231
Vorbemerkung231
Unerwünschte Ereignisse231
Risiko Psychotherapie233
Schwierige Situationen235
Fehlende Wertschätzung236
Wunsch nach Therapieabbruch236
Intensivierung des Kontakts237
Dankbarkeit zeigen238
Behandlungsfehler239
Schwierigkeiten – was nun?242
Beschwerdemanagement244
Qualitätssicherung244
Den Verlauf prüfen245
Wie helfe ich mir selbst?248
Vorbemerkung248
Sich selbst etwas Gutes tun248
Entspannung248
Selbstfürsorge252
Selbstwert stärken255
Selbsthilfegruppen257
Noch Fragen?260
Schlussbemerkung260
Wieso die lange Dauer?260
Warum helfen Gespräche?261
Schwierige Veränderungen262
Schnelle Behandlungserfolge?263
Grenzen der Zielsetzung264
Therapie stets sinnvoll?265
Therapiert jeder alles?266
Wie hält man Therapie aus?266
Probleme der Therapeuten268
Kann mich ein Psychotherapeut verstehen, wenn er selbst noch nie von einer solchen Störung betroffen war?268
Heilung für immer?269
Buchhinweise zum Weiterlesen271
Affektive Störungen271
Angststörungen271
Belastungsstörungen272
Zwangsstörungen273
Somatoforme Störungen273
Essstörungen274
Sexuelle Störungen274
Resilienz und Ressourcen274
Persönlichkeitsstörungen275
Suchtprobleme275
Verwendetete wissenschaftliche Literatur276

Weitere E-Books zum Thema: Grundlagen - Nachschlagewerke Medizin

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Gesundheitspsychologie

E-Book Gesundheitspsychologie
Ein Lehrbuch Format: PDF

Das Buch liefert für das relativ junge Fachgebiet der Gesundheits-psychologie Grundlagenkenntnisse. Ein Teil des Bandes befaßt sich mit gesundheitsfördernden bzw. -mindernden…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Rehabilitation

E-Book Rehabilitation
Ein Lehrbuch zur Verhaltensmedizin Format: PDF

Das Lehrbuch bietet eine umfassende und aktuelle Übersicht über interdisziplinär orientierte Behandlungsansätze in der medizinischen Rehabilitation. Es erörtert Grundlagen und Anwendungsfelder der…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...