Sie sind hier
E-Book

Konflikte lösen im inklusiven Unterricht

Ein Maßnahmenkatalog zum Umgang mit schwierigen Schülern (1. bis 4. Klasse)

AutorAngela Hentschel
VerlagPersen Verlag in der AAP Lehrerfachverlage GmbH
Erscheinungsjahr2014
Seitenanzahl76 Seiten
ISBN9783403534266
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Vorbeugen und konstruktiv reagieren - so gelingt ein friedliches Miteinander in Ihrer inklusiven Klasse!
So vielfältig wie Ihre Schüler sind, so vielfältig sind auch ihre Konflikte. Viele Kinder haben nicht gelernt, Regeln einzuhalten oder Probleme verbal zu lösen. Im Zuge der Inklusion nimmt die Heterogenität in den Klassen und damit auch das Konfliktpotenzial weiter zu. Die neuen Herausforderungen verlangen von Ihnen Inhalt und Form Ihres Unterrichts anzupassen, aber auch neue Maßnahmen zur Förderung des sozialen Miteinanders der Schüler zu finden. Dieses Buch liefert zahlreiche Maßnahmen zur Förderung der emotionalen, sozialen und kommunikativen Kompetenz aller Schüler und dient damit der Gewaltprävention und der Verbesserung des Lernklimas in der ganzen Klasse. Die Kinder lernen zunächst durch einfache Übungen, Gefühle auszudrücken und Ich-Botschaften zu formulieren.

Schritt für Schritt entwickeln sie eine Gesprächskultur und lernen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. So wird der nachhaltige Erfolg der Maßnahmen sichergestellt.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis4
Vorwort5
1 Theoretischer Hintergrund6
1.1 Inklusion als neue Herausforderung6
Theorie zur kindlichen Entwicklung6
Grundbedu?rfnisse von Kindern7
1.2 Kompetenztraining im Primarstufenbereich8
Die verschiedenen Kompetenzen8
Struktur des Curriculums9
Bildungsbeitrag des Bereiches Kompetenzförderung (ESK-Training) in der Inklusion9
Ziele der Kompetenzbildung10
Unterrichtsgestaltung mit dem Curriculum10
Anregungen fu?r äußere Strukturen im inklusiven Unterricht10
Aufgaben der Fachkonferenz11
2 Konfliktlösungen – ein Maßnahmenkatalog11
2.1 Störungsbilder erkennen11
Die fu?nf Eskalationsstufen13
Diagnostikbögen14
Referenztransformation18
2.2 Konflikten vorbeugen18
Methoden und Strategien20
2.3 Kompetenzen trainieren23
Lernstufe 124
Lernstufe 228
Lernstufe 336
2.4 Konflikte bewältigen41
Checkliste zur Selbstreflexion42
Deeskalationsleiter43
2.5 Lösungsstrategien44
Maßnahmenschlu?ssel45
Dokumentation46
3 Materialien47

Weitere E-Books zum Thema: Pädagogik - Erziehungswissenschaft

Weitere Zeitschriften

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

Card-Forum

Card-Forum

Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...