Sie sind hier
E-Book

Physik und Magie

Skizze eines umfassenderen Weltbildes

AutorHarry Eilenstein
VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2018
Seitenanzahl184 Seiten
ISBN9783735772268
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis6,99 EUR
"Physik und Magie? Das passt doch gar nicht zusammen ..." - "Doch, tut es!" In dem vorliegenden Buch werden zunächst die Blickrichtungen beschrieben, aus der heraus die Physik und die Magie die Welt sehen: Physik betrachtet die punktuellen raumzeitlichen Veränderungen beim Zusammentreffen zweier Dinge - ein Ball trifft auf eine Fensterscheibe; ein Funke trifft auf das Benzin im Automotor ... Magie betrachtet die generellen Analogien zwischen zwei inhaltlich verknüpfen Dingen - der Kranke und das zu ihm passende homöopathische Kügelchen; das "Woodoo-Püppchen" und der durch dieses Püppchen dargestellte Mensch, dem dasselbe geschieht wie dem Püppchen ... Es stellt sich daher die Frage, ob es ein Welt-Modell gibt, in dem die Kausalität der Physik und die Analogien der Magie auf eine schlüssige Weise kombiniert werden können. Die Antwort ist das Modell einer sich symmetrisch entfaltenden Welt, in der an jeder einzelnen Stelle die Kausalität wirkt und die als Ganzes von dem sinnvollen Bezug aller Teile zueinander geprägt ist - sozusagen ein riesiges, sich bewegendes Mandala. Die Aufgabe ist somit zunächst, diesen sinnvollen Bezug aller Teile zueinander auch in der Physik nachzuweisen. Das Ergebnis dieser Suche ist eine Fülle von in der Physik und in der Magie sehr präzise übereinstimmenden Strukturen sowie die Entdeckung von komplexen Strukturen, die in allen existierenden Dingen enthalten sind - was man aufgrund des magischen Weltbildes auch erwarten sollte. In dem gesuchten neuen Welt-Modell sollte es sowohl "normale" kausale Wirkungen (Ich fahre von A nach B.) als auch magische Wirkungen geben, die auf den Analogien beruhen (Homöopathie, Astrologie, Feuerlauf). Daher besteht die zweite Aufgabe darin, in der Physik nach solchen Wirkungen zu suchen - die sich auch z.B. in der akausalen Quantenverschränkung finden lassen. Nachdem so die grundsätzliche Richtigkeit des physikalisch-magischen Modells nachgewiesen wurde, kann man auch die Erkenntnisse und Möglichkeiten der Magie betrachten, prüfen und miteinbeziehen. Das Thema ist zwar sehr grundlegend und auch recht komplex, aber es wird in dem vorliegenden Buch auf sehr anschauliche und einfache Weise dargestellt. Die Frage nach diesem erweiterten Weltbild ist keineswegs ein rein akademisches Thema, denn von ihm hängen die Möglichkeiten ab, die man zum Erreichen der eigenen Ziele benutzen kann: "Geben Tarotkarten eine präzise Auskunft?" - "Hilft das Wünschen?" -

Ich bin 1956 geboren und befasse mich nun seit 40 Jahren intensiv mit Magie, Religion, Meditation, Astrologie, Psychologie und verwandten Themen. Im Laufe der Zeit habe ich ca. 85 Bücher sowie ca. 50 Artikel für verschiedene Zeitschriften verfasst. Seit 2007 habe ich meine jahrzehntelange Nebentätigkeit ausgeweitet und bin nun hauptberuflich Lebensberater. Dies umfasst die eigentlichen Beratungen, aber auch das Deuten von Horoskopen, Heilungen, Rituale, Hilfe bei Spukhäusern u.ä. Problemen, Ausbildung in Meditation und Feng Shui und vieles mehr. Auf meiner Website www.HarryEilenstein.de finden Sie einen Teil meiner neueren Artikel und auch einen ausführlichen Lebenslauf.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

I Die historische Entwicklung der Weltbilder


Im Laufe der Zeit hat es mehrere grundsätzlich verschiedene Weltbilder gegeben. Neben dem heute am weitesten verbreiteten naturwissenschaftlichen Weltbild ist der Monotheismus (Judentum, Christentum, Islam u.a.) am bekanntesten. Es sind jedoch auch noch einige andere Vorstellungen über die Welt weit verbreitet gewesen.

Diese Weltbilder hängen eng mit der Entwicklung der menschlichen Psyche zusammen, da die Weltbilder Interpretationen der menschlichen Erlebnisse sind.

I A Geschichte

Die verschiedenen Weltbilder sind eine in sich logische Folge der Verarbeitung der äußeren Eindrücke und ihrer Zusammenfassung zu einem einheitlichen System.1

I A 1. Tierreich

Die unterste und älteste Schicht der Psyche sind die Instinkte und Reflexe, die noch vollständig festgelegt sind und kaum Platz für Entscheidungen und Kreativität lassen. Sie sind in dem „Reptilienhirn“, also dem Hirnstamm beheimatet.

I A 2. Altsteinzeit

Die Säugetiere besaßen die neue Fähigkeit, sich an Dinge zu erinnern und dadurch lernen und ihre Reflexe in Grenzen modifizieren zu können. Diese Lernfähigkeit beruht auf der Assoziation zwischen einem Ereignis und einer Erinnerung: wenn ein Ereignis auftritt, werden mit ihm alle bisherigen Erfahrungen mit ähnlichen Ereignissen assoziiert und dadurch eine bessere Einschätzung der aktuellen Situation erlangt. Diese Assoziationen bilden daher die erste „kulturelle Schicht“ in der Psyche der Menschen über dem fest definierten Fundament der Instinkte und Reflexe.

In diesem durch Assoziationen strukturierten Weltbild steht die Mutter im Zentrum und um sie herum solche archaische Bilder wie Nahrung, Raubtier, Sex usw. Diese Struktur kann man auch heute noch in jeder Psyche finden – sie bildet die grundlegen-den Motivationen.

Wenn ein Mensch damals mit der eigenen Sippe assoziiert war, d.h. in ihr lebte, hatte er Geborgenheit und die größte Überlebenschance – Assoziation war Leben.

I A 3. Jungsteinzeit

Solange die Menschen in der Altsteinzeit nur in kleinen Gruppen von ca. einem Dutzend Menschen lebten, kannte man alles und jeden – die Assoziationen, d.h. die Erinnerungen zu einer Person bzw. zu einem Tier, einer Pflanze oder einem Gegenstand reichten völlig aus, um sie einordnen und ihr Verhalten einschätzen zu können.

In der Jungsteinzeit wurde jedoch der Ackerbau und die Viehzucht erfunden, sodaß nun weit größere Menschengruppen zusammenlebten und das Leben so komplex wurde, daß eine neue Form der „Datenverarbeitung“ notwendig war. Was lag näher, als auch Assoziationen zwischen konkreten Menschen (die durch Erinnerungen bekannt waren) und Menschen, die ihnen ähnlich waren, zu bilden?

Durch diese „Sekundär-Assoziationen“ entstand der Vergleich (Analogie). Diese „2. kulturelle Schicht“ der Psyche ist auch heute noch gut bekannt – am berüchtigsten sind die aus ihr stammenden Vorurteile wie „Alle Blondinen sind …“. Solche Vergleiche werden auch heute noch ständig benutzt und sind sehr nützlich für die erste Orientierung in einer neuen Situation.

In der Altsteinzeit gab es nur die ganz konkreten Begriffe wie „Eiche, Panther, Erdbeere, Mutter, Donner, Regen, Fluß“ usw. – man kann noch in den alten Sprachen wie z.B. dem Altägyptischen noch beobachten, wie erst nach und nach die abstrakteren Begriffe hinzugekommen sind.

In der Jungsteinzeit brauchte man jedoch auch Worte für die Sekundär-Assoziationen, d.h. für die neuen Begriffe für die Gruppen, die durch Vergleiche gebildet wurden wie z.B. „Bauer, Zimmermann, Hirte, Haus, Werkzeug, Aussaattermin“ u.ä., um die Vielfalt des Alltags benennen zu können.

Gleichzeitig wurde es notwendig, die Vielfalt der Tätigkeiten und vor allem das in den großen Gemeinschaften sinnvolle Verhalten zu beschreiben und den Heranwachsenden zu erzählen, um z.B. das Wissen über den Ackerbau zu erhalten. Aus diesen Beschreibungen der Welt entstanden die Mythen, die die Ereignisse in der Welt anhand eines Urbildes darstellen, zu dem alle konkreten Ereignisse in Analogie stehen.

Der Einklang mit den Urbildern wurde „Richtigkeit“ genannt - wenn man diese Richtigkeit erlangte, waren die eigene Taten erfolgreich und man selber glücklich.

Der Ursprung der Analogie: die Sekundär-Assoziation

I A 4. Königtum

Die Entstehung des Königtums brachte eine zentral-hierarchische Ordnung der Gesellschaft mit sich, in der es das erste Mal für alle gültige Gesetze und Regeln gab, deren Übertretung durch Strafen geahndet wurde. Dadurch entstand die Vorstellung von mächtigen und wahren Prinzipien, die sich benennen lassen und die für alle gleich sind.

Die zu dieser sozialen Ordnung gehörende Weltanschauung ist die Philosophie, die die Vielfalt der Welt von einer Ersten Ursache ableitet. Die entsprechende Religionsform ist der Monotheismus, der die Vielfalt von dem Einen Gott herleitet. Die Regierungsform ist das Königtum, in dem der Eine König alles bestimmt.

Dieses Prinzip findet sich in der Psyche als der „innere König“: das Ich. Im heutigen Alltag stammen aus dieser „3. kulturellen Schicht“ der Psyche solche Dinge wie die Verkehrsregeln: „An Kreuzungen gilt rechts vor links.“ Diese Regeln gelten ohne Unterschied für alle.

I A 5. Materialismus

Die nächste Stufe der Psyche entstand, als die Menschen damit begannen, sich der Welt gegenüberzustellen und sie sachlich zu beobachten und zu beschreiben. Als man dann die Welt nicht mehr nur mithilfe von Qualitäten, sondern auch durch genaue Zahlen und Maße beschrieb, wurden die Naturwissenschaften geboren. Aus ihnen entstand als praktische Anwendung die Technik, die sich schließlich zur Industrialisierung ausweitete.

Aus dieser „4. kulturellen Schicht“ der Psyche heraus handeln wir, wenn wir eine Maschine konstruieren oder eine Wohnungseinrichtung planen.

Das Ausfüllen z.B. des Einkommensteuerformulars findet jedoch auf der Ebene des Königtums statt: Das Formular wurde zentral für alle festgelegt.

Und bei der Wahl des Lebenspartners wiederholen die meisten Menschen ein immer gleiches Muster – eine Analogie aus dem „jungsteinzeitlichen Teil“ der Psyche.

Innerhalb der Familie verhalten wir uns schließlich noch immer wie in der Altsteinzeit mithilfe von Assoziationen.

Und wenn uns nachts in einer dunklen Gasse plötzlich ein Hund anknurrt, kehren wir sehr schnell zu unseren Instinkten und Reflexen in unserem Reptilienhirn zurück.

I A 6. Neue Epoche

Mittlerweile hat sich die Erkenntnis, daß man nicht alles Machbare auch tun sollte, immer weiter verbreitet und die Menschen beginnen zunehmend damit, auch die längerfristigen Folgen für alle zu bedenken. Zu dieser Haltung gehören solche Dinge wie Globalisierung, Ökologie, religiöse Toleranz, Abrüstung usw.

I B Biographie

Diese fünf Epochen finden sich in der Psyche eines jeden Menschen wieder. Sie entstehen im Laufe der individuellen Biographie, die eine Analogie zu der Kulturgeschichte der Menschheit ist.

I B 1. Pränatale Phase

Die Zeit vor der Geburt eines Menschen entspricht der Zeit vor der Entwicklung des Erinnerungsvermögens – in dieser Zeit ist das Tier in der Natur bzw. der Ungeborene in Mutterbauch Teil eines größeren Ganzen.

Der Fötus durchläuft im Laufe seiner Entwicklung ganz konkret in seinen sich ändernden Gestalten die Phasen vom Einzeller bis hin zum Primaten.

I B 2. Orale Phase

Der Säugling lebt noch ganz verbunden mit allem, was ihn umgibt, er unterscheidet noch nicht zwischen Ich und Welt, er steckt alles in den Mund und er ist in gewisser Weise noch immer Teil der Mutter. Diese Entwicklungsstufe nannte Freud orale Phase.

Dies entspricht der Altsteinzeit, in der die Menschen inmitten der von ihnen noch ungeformten Natur lebten und in der die Mutter die zentrale Gestalt war, wie u.a. die Höhlenmalereien, die vielen altsteinzeitlichen Frauen-Statuetten und die frühen Religionen zeigen.

I B 3. Anale Phase

Das Kleinkind beginnt Grenzen zu ziehen und Innen und Außen zu unterscheiden. Dies läßt sich in einem Wort zusammenfassen, wie jeder Vater und jede Mutter weiß: „Nein!“ Diese Entwicklungsstufe nannte Freud anale Phase.

Dies entspricht der Jungsteinzeit, in der die Menschen Ackerland bestellten und Dörfer errichteten, sodaß es nun die grundlegende Unterscheidung zwischen Wildnis und Kulturland gab (das kleinkindliche „Ja“ und „Nein“).

Die in dieser Phase von dem Kleinkind erlernte Sprache zeigt die große Rolle, die die Sprache...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Einführung - Religion - Philosophie

Anleitung zum Philosophieren

E-Book Anleitung zum Philosophieren
Selber denken leicht gemacht Format: PDF

Mit diesem Buch werden Sie Ihren Intelligenzquotienten steigern. Sie lernen die wichtigsten Philosophen aus Ost und West privat kennen, werden mit philosophischen Gedanken über Themen wie…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Das Unendliche

E-Book Das Unendliche
Mathematiker ringen um einen Begriff Format: PDF

Philosophen und Theologen haben über das Unendliche nachgedacht. Doch die wahre Wissenschaft vom Unendlichen ist die Mathematik.Rudolf Taschner gelingt es, diesen zentralen Begriff auch dem…

Philosophiegeschichte

Format: PDF

Wie eine Geschichte der Philosophie zu schreiben ist, ist nicht nur selbst ein systematisches Problem der Philosophie, eine entsprechend verfasste Philosophiegeschichte hat Konsequenzen für die…

Paris - Wien

E-Book Paris - Wien
Enzyklopädien im Vergleich Format: PDF

Eines der zentralen Anliegen des 'Wiener Kreises' ist heute aktueller denn je. Es bestand darin sichtbar zu machen, wie ganz unterschiedliche, weit auseinanderliegende Bereiche wissenschaftlicher…

Theorie der praktischen Freiheit

E-Book Theorie der praktischen Freiheit
Fichte - Hegel - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 82 Format: PDF

This study offers a detailed systematic comparison of Fichte’s and Hegel’s philosophies with regard to their conceptions of freedom. It explains and compares the place of practical…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...