Cover | 1 |
Impressum | 2 |
Band 1: Homer, Shakespeare, Wieland und andere Zeitgenossen | 3 |
Titel | 3 |
Inhalt | 5 |
Wie redet man über Literatur? | 7 |
Einige Gedanken zu den Versen 426 bis 438 des 24. Gesangs der «Odyssee» | 23 |
Warum Hagen Jung-Ortlieb erschlug | 45 |
Shakespeare oder Die Erfindung des gewaltempfindlichen Gewissens | 91 |
Nathan schweigt: Anläßlich der Verleihung des Lessing-Preises der Freien und Hansestadt Hamburg 1997 | 121 |
Literaturgeschichte als Hemmung | 137 |
Die Aktualität Christoph Martin Wielands | 153 |
Der politische Schriftsteller Christoph Martin Wieland | 177 |
Osmantinische Aufklärung: Anläßlich der Eröffnung des Museums im Wielandgut Oßmannstedt 2005 | 235 |
Der doppelte Don: Wielands verkanntes Spiel mit Cervantes | 259 |
Wieland als Soziologe –?: Vortrag auf der Tagung «Der politische Wieland» in Weimar 2013 | 283 |
Mord am Strand: Georg Forster auf Tanna und anderswo | 299 |
Komet: Einige Gedanken über Jean Paul | 359 |
Umsturz in der Retorte: Ludwig Tiecks Arras | 385 |
Graungestalt und Nachtviole: Ein Versuch, den Krieg im Werke Heinrich von Kleists zu kommentieren | 395 |
Radikalität, Plausibilitätsverweigerung, Verhäßlichung: Kleists mißglückte Ästhetik des Bizarren | 509 |
Die Schuldvermutung: Georg Büchners «Danton's Tod» als Kammerspiel der eschatologischen Säuberung gelesen | 521 |
«Geh nicht hinein!» | 541 |
Homer, Shakespeare, Wieland und andere Zeitgenossen: Nachwort | 583 |
Danksagung | 587 |
Drucknachweise | 589 |
Register | 593 |
Band 2: Arno Schmidts poetische Sendung | 601 |
Titel | 601 |
Inhalt | 603 |
Arno Schmidt – eine Einführung | 605 |
«Kaff » – wieder gelesen | 625 |
Die Fremden: Alice Schmidts Tagebuch von 1954 | 633 |
Kein Mann für Freundschaften: Arno Schmidt und Alfred Andersch | 659 |
Arno Schmidts Nachkriegsdeutschland | 671 |
Der Vorgang des Ertaubens nach dem Urknall: Krieg und Nachkrieg im Werk Arno Schmidts | 691 |
Flucht und Vertreibung bei Arno Schmidt und Walter Kempowski | 729 |
Arno Schmidts poetische Sendung | 749 |
Arno Schmidt und das 18. Jahrhundert | 775 |
Schmidt – Wieland – Goethe | 789 |
Joyce sein oder Schmidt werden?: Die deutsche Philologie, Arno Schmidt und ihr «deutscher James Joyce» | 801 |
«Der Klappendorfer BadeTeich, plärrend bunt auf grün»: Gedanken zur Ästhetik des Romans «Abend mit Goldrand» | 807 |
Der Platz der Sexualität in der Weltordnung: Anmerkungen zu den «Abenteuern der Sylvesternacht» | 859 |
Der Platz, an dem er schrieb | 881 |
Über die Unsterblichkeit | 887 |
«Holunderblüte»: Ein möglicher Arno-Schmidt-Monolog | 903 |
Arno Schmidts poetische Sendung – und darüber reden: Nachwort | 925 |
Drucknachweise | 931 |
Register | 935 |
Band 3: Literarische Endspiele von Karl Kraus bis Walter Kempowski | 939 |
Titel | 939 |
Inhalt | 941 |
Über das Erhabene und das Absurde: Zur Entgegennahme des Schillerpreises der Stadt Mannheim 2011 | 945 |
«Forsche nicht nach, wenn die Freiheit dir lieb ist | denn mein Gesicht ist ein Kerker der Liebe»: Philologische Anmerkungen zu Sigmund Freuds und Kurt Eisslers «Leonardo» | 951 |
Der Bote: Walter Benjamin über Karl Kraus | 969 |
«Der Fremde»: Über eine frühe Lektüre | 985 |
Die Blutkur oder Die Angst vor den Ansprüchen der Oberfläche und warum alles immer wieder auf den Mord hinausläuft: Gedanken über Hans Henny Jahnn | 989 |
«Es schneet der Wind das Ärgste zu»: Ernst Jünger im Kaukasus | 1007 |
Generation ohne Abschied: Wolfgang Borchert – als Angebot | 1037 |
Die Memoiren Überlebender: Eine Literaturgattung des 20. Jahrhunderts | 1071 |
Stenogramme aus der Vorhölle: Über Victor Klemperers Tagebücher | 1097 |
Überleben als erzwungenes Einverständnis: Gedanken bei der Lektüre von Imre Kertész’ «Roman eines Schicksallosen» | 1125 |
«Ja, wenn der Beckett im Konzentrationslager gewesen wäre …»: Überlegungen anläßlich einer in der «Negativen Dialektik» mitgeteilten Anekdote | 1159 |
Der Traum von der Ich-Ferne: Adornos literarische Aufsätze | 1179 |
172364: Gedanken über den Gebrauch der ersten Person Singular bei Jean Améry | 1229 |
Monsieur Bovary: Über Jean Amérys «Charles Bovary. Landarzt» | 1255 |
Der vierte Text: Über die Selbstdefinition des Schriftstellers Nicolas Born | 1275 |
«Was bleibt …» –?: Vortrag auf dem Symposium «Aspekte der Nachkriegsliteratur» am Nordkolleg Rendsburg, 1992 | 1297 |
«Mein Gewissen, mein Gewissen, sag ich!»: Nachgeholte Lektüre einer Sonntagsrede | 1311 |
Ein antisemitischer Affektsturm: Über Martin Walsers umstrittenen Roman «Tod eines Kritikers» | 1319 |
«Altes Linnen»: Walter Kempowskis Beitrag zur Gattung «Endspiel» | 1331 |
Robert Gernhardt zum Sechzigsten, ein Dank: Laudatio am 2. Dezember 1997 im Abaton-Kino, Hamburg | 1355 |
Teilweise im Licht: Robert Gernhardts «Letzte Bilder» | 1369 |
Am Lagerfeuer zu lesen: Stephen King und sein Roman «Das Mädchen» | 1383 |
Wie kommt Pilatus ins Credo?: Beiträge zur «Frankfurter Anthologie» der Frankfurter Allgemeinen Zeitung | 1389 |
Warum studiert, warum lehrt man Literaturwissenschaften? | 1403 |
Endspiele der Literatur von Karl Kraus bis Walter Kempowski: Nachwort | 1427 |
Drucknachweise | 1429 |
Register | 1435 |
Zum Buch | 1441 |
Über den Autor | 1441 |