Sie sind hier
E-Book

Controlling in China

Guanxi und Kultur als wichtige Schlüssel zum Geschäftserfolg

AutorTina Adili
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl135 Seiten
ISBN9783836655378
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
China - ein Land mit starken Gegensätzen und teils großen Widersprüchen. Die jahrtausendealte Kultur mit ihren bis in die heutige Zeit tief verwurzelten Traditionen und Verhaltensweisen einerseits und eine stark von westlichem Einfluss geprägte Moderne mit einem enormen sowie rasanten Wirtschaftswachstum andererseits scheinen auf den ersten Blick nur schwer vereinbar. Zielsetzung des vorliegenden Buches besteht darin, potentielle Probleme zu beleuchten, die sich für das Controlling einer chinesischen Tochtergesellschaft durch Gegenüberstellung deutscher Controlling-Anforderungen und kultureller Besonderheiten Chinas ergeben. In Bezug auf das Phänomen des Guanxi und die Kulturdimensionen von Hofstede und Trompenaars werden Auswirkungen auf die einzelnen Controlling-Dimensionen untersucht. Es wird auf Lösungsansätze hingewiesen, die helfen sollen, beschriebene Unsicherheiten zu reduzieren oder zu beseitigen. Mit dem Kernelement der Personenorientierung gewinnt Guanxi besonders in der schnell wachsenden Wirtschaft Chinas mit sich ständig ändernden Bedingungen immer mehr an Bedeutung und beeinflusst zunehmend das Sozialverhalten der Mitarbeiter und die Geschäftspraktiken im Controlling. Dieses Buch versucht Impulse und Anregungen zu geben für ein besseres Verständnis der jeweils anderen Kultur und ihrer spezifischen Anforderungen. Es soll helfen, ein beiderseitig befriedigendes Zusammenwirken zu ermöglichen und die chinesische Kultur nicht als Hindernis, sondern als wichtigen Schlüssel zum Geschäftserfolg zu sehen.

Tina Adili Diplom-Betriebswirtin (FH) und Staatl. geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin. Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt International Management. Auslandsaufenthalt in London. Beruflich tätig als Assistenz der Geschäftsführung und Projektleitung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 3.2.1, Begriff der Planung

Im allgemeinen wird Planung definiert als „ein bewußter geistiger Prozeß, durch den zukünftiges Geschehen gestaltet werden soll“39. Dabei steht die Ermittlung, Analyse und zielgerichtete Auswahl von Handlungsalternativen durch gedankliche Vorwegnahme möglicher Auswirkungen potentieller Einflussfaktoren und Rahmenbedingungen im Vordergrund. Planung beinhaltet somit die Entscheidungsvorbereitung und den Entscheidungsakt. Gestützt auf Werte der Vergangenheit ermöglicht die Planung zukünftige Prognosen.

Hinsichtlich des zeitlichen Aspektes kann Planung auf strategischer, taktischer und operativer Ebene erfolgen. Die strategische Planung zeichnet sich durch einen langfristigen Planungshorizont (5 bis ca. 10 Jahre) aus und erstreckt sich im allgemeinen auf die Gesamtunternehmung. Vor dem Hintergrund der langfristigen Unternehmenserhaltung ist das Controlling für die Sicherheit in der Langfristplanung verantwortlich. Hier sollen Erfolgspotentiale geschaffen werden, die sich in Form von Gewinnen und Kapitalwerten äussern. Sie beinhaltet u.a. den Aufbau von Marktpositionen, die Schaffung eines Mitarbeiterstammes sowie qualifizierten Führungspersonals und befasst sich mit grundlegenden Tatbeständen in bezug auf Standort, Wachstum und Führung.

Die taktische bzw. mittelfristige Planung umfasst einen Zeithorizont von bis zu 5 Jahren und beinhaltet die Umsetzung der strategischen Alternativen in die operationale Ablauf-, Finanz- und Kapazitätsplanung. Die operative Planung hat kurzfristigen Charakter mit einem Zeithorizont von bis zu einem Jahr. Hier erfolgt die Planung der einzelnen Prozesse, wobei insbesondere die Sicherstellung der Liquidität sowie Periodenkosten, -deckungsbeitrag und -gewinn als Zielgrössen verfolgt werden. Auf der operativen Ebene erfolgt die Umsetzung der taktischen Planung in konkrete Durchführungspläne.

Kapitel 3.2.2, Formelle Planungsaufgaben:

Im Rahmen der formellen Planungsaufgaben hat das Controlling für die organisatorischen Rahmenbedingungen der Planung zu sorgen. Hier ist ein Planungssystem zu entwickeln und zu gestalten sowie die Organisation und Überwachung der Planungsabläufe sicherzustellen. Dies geschieht in der Regel mit Hilfe eines Planungskalenders, der vor allem Termine, Zeiträume sowie Mitarbeiter festlegt und koordiniert. Das Planungssystem ist vom Controlling ständig an veränderte Situationen des internen wie externen Unternehmensumfeldes anzupassen und unterliegt damit einem kontinuierlichen Prozess der systematischen Weiterentwicklung. Im Rahmen der methodisch-technischen Unterstützung hat das Controlling geeignete Planungsinstrumente zu entwickeln und bezüglich ihres zweckmässigen Einsatzes zu überprüfen. Daneben sind Planungsgegenstände und -verfahren zu bestimmen und verfügbar zu machen sowie die für die Aufgabenerfüllung notwendigen EDV-Tools bereit zu stellen.

Kapitel 3.2.3, Inhaltliche Planungsaufgaben:

Im Rahmen des mit Hilfe der formellen Aufgaben geschaffenen Planungssystems hat das Controlling die inhaltlichen Planungsaufgaben zu verwirklichen. Dem Controlling obliegt die Aufgabe, den Planungsbedarf im Unternehmen zu ermitteln und Planungsdefizite, Engpässe sowie kritische Schnittstellen aufzuzeigen. In der Planungsphase muss auf operativer wie strategischer Ebene eine inhaltliche und zeitliche Abstimmung von Teilplänen erfolgen, diese sind formal auf ihre Kongruenz mit den Richtlinien zu überprüfen. Daneben müssen Vollständigkeit, Plausibilität und Realisierbarkeit der Pläne gewährleistet sein. Schliesslich muss eine Integration in den Gesamtplan des Unternehmens vorgenommen werden.

Es ist von enormer Bedeutung, im Hinblick auf diese Problemsituationen Transparenz zu schaffen, mögliche Konsequenzen darzulegen sowie Wahlmöglichkeiten und Entscheidungen vorzubereiten. In diesem Zusammenhang sind die vom Management „für relevant erachteten Handlungsalternativen hinsichtlich ihres Beitrages zur Zielerreichung zu bewerten“, um eine fundierte Entscheidungsfindung sicherzustellen.

Inhaltsverzeichnis
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis10
Abbildungsverzeichnis14
I. EINFÜHRUNG16
II. GRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN AN DASCONTROLLING18
1. Begriffsauffassung und Definition des Controlling18
2. Ziele des Controlling20
2.1. Sicherstellung der Planung21
2.2. Sicherstellung der Kontrolle und Steuerung21
2.3. Sicherstellung der Informationskongruenz und Verbesserung der Entscheidungsqualität22
2.4. Sicherstellung der Früherkennung22
2.5. Ziele des Controlling im internationalen Kontext22
3. Aufgaben des Controlling24
3.1. Aufgaben im Rahmen der Koordination25
3.1.1. Begriff der Koordination25
3.1.2. Formelle Koordinationsaufgaben25
3.1.3. Inhaltliche Koordinationsaufgaben26
3.1.4. Koordinationsaufgaben im internationalen Kontext26
3.2. Aufgaben im Rahmen der Planung27
3.2.1. Begriff der Planung27
3.2.2. Formelle Planungsaufgaben28
3.2.3. Inhaltliche Planungsaufgaben29
3.2.4. Planungsaufgaben im internationalen Kontext29
3.3. Aufgaben im Rahmen der Kontrolle30
3.3.1. Begriff der Kontrolle30
3.3.2. Formelle Kontrollaufgaben32
3.3.3. Inhaltliche Kontrollaufgaben33
3.3.4. Kontrollaufgaben im internationalen Kontext33
3.4. Aufgaben im Rahmen der Informationsversorgung34
3.4.1. Begriff der Informationsversorgung34
3.4.2. Formelle Informationsversorgungsaufgaben35
3.4.3. Inhaltliche Informationsversorgungsaufgaben36
3.4.4. Informationsversorgungsaufgaben im internationalen Kontext37
4. Instrumentarium des Controlling38
4.1. Techniken des Controlling38
4.1.1. Analysetechniken38
4.1.2. Prognosetechniken39
4.1.3. Bewertungs- und Entscheidungstechniken39
4.2. Spezifische Instrumente des Controlling im internationalen Kontext40
4.2.1. Währungsumrechnungsverfahren40
4.2.2. Länderanalyse41
4.2.3. Transferpreise42
4.2.4. Kennzahlen44
4.2.5. Budgetierung45
4.2.6. Berichtswesen46
5. Organisation des Controlling48
6. Controlling im internationalen Kontext – Fazit und Ausblick50
III. DIE VOLKSREPUBLIK CHINA UND IHRE KULTURELLEN BESONDERHEITEN52
1. Die Volksrepublik China52
1.1. Landesgeographie52
1.2. Verwaltungseinheiten52
1.3. Demographische Aspekte52
1.4. Historischer Überblick53
1.5. Philosophie und Religion53
1.6. Wichtige Wirtschaftsdaten54
2. Kulturelle Besonderheiten Chinas55
2.1. Definition des Kulturbegriffes55
2.2. Das kulturelle Phänomen des Guanxi56
2.2.1. Begriffsdefinition56
2.2.2. Kernelemente des Guanxi57
2.2.3. Das System des Guanxi63
2.3. Vergleich der chinesischen und deutschen Kultur anhand der Dimensionenvon Hofstede und Trompenaars65
2.3.1. Machtdistanz66
2.3.2. Unsicherheitsvermeidung67
2.3.3. Kollektivismus versus Individualismus68
2.3.4. Femininität versus Maskulinität70
2.3.5. Partikularismus versus Universalismus72
2.3.6. Neutraler (indirekter) Kommunikationsstil versus affektiver (direkter)Kommunikationsstil73
2.3.7. Polychrones versus monochrones Zeitverständnis75
2.4. Fazit77
IV. ANFORDERUNGEN AN DAS CONTROLLING DER CHINESISCHEN TOCHTERGESELLSCHAFT78
1. Controlling und chinesische Kultur – eine Annäherung78
2. Unsicherheiten im Hinblick auf Rahmenbedingungen und Informationsquellen des Controlling80
2.1. Gesetzgebung und Rechtsprechung80
2.2. Unternehmensbesteuerung81
2.3. Rechnungswesen und Finanzen82
2.4. Lösungsansätze86
3. Anforderungen und Zwiespältigkeiten bezüglich der Ziele des Controlling87
3.1. Anforderungen im Rahmen der Controlling-Ziele87
3.1.1. Sicherstellung der Planung87
3.1.2. Sicherstellung der Kontrolle und Steuerung88
3.1.3. Sicherstellung der Informationskongruenz und Verbesserung derEntscheidungsqualität88
3.1.4. Sicherstellung der Früherkennung89
3.2. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf die Controlling-Ziele89
4. Anforderungen und Zwiespältigkeiten bezüglich der Aufgabendes Controlling91
4.1. Anforderungen im Rahmen der Controlling-Aufgaben91
4.1.1. Anforderungen im Rahmen der Koordination91
4.1.2. Anforderungen im Rahmen der Planung92
4.1.3. Anforderungen im Rahmen der Kontrolle94
4.1.4. Anforderungen im Rahmen der Informationsversorgung96
4.2. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf die Controlling-Aufgaben98
4.2.1. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf Planung und Kontrolle99
4.2.2. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf die Informationsversorgung102
5. Anforderungen und Zwiespältigkeiten bezüglich des Instrumentariums des Controlling105
5.1. Anforderungen und Zwiespältigkeiten im Hinblick auf die Controlling-Techniken105
5.2. Anforderungen und Zwiespältigkeiten im Hinblick auf spezifische Controlling-Instrumente106
5.2.1. Länderanalyse107
5.2.2. Budgetierung108
5.2.3. Berichtswesen110
6. Anforderungen und Zwiespältigkeiten bezüglich der Organisationdes Controlling113
6.1. Anforderungen im Rahmen der Controlling-Organisation113
6.2. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf die Controlling-Organisation114
7. Anforderungen und Zwiespältigkeiten bezüglich des Personalsdes Controlling115
7.1. Anforderungen an das Controlling-Personal115
7.1.1. Fachliche Anforderungen115
7.1.2. Persönliche Anforderungen116
7.2. Zwiespältigkeiten im Hinblick auf das Controlling-Personal116
8. Die besondere Bedeutung des Guanxi im Controlling122
V. SCHLUSSBEMERKUNG124
Literaturverzeichnis126
Die Autorin130
Reihe China131

Weitere E-Books zum Thema: Internationales Management - internationale Ökonomie

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Managerwissen kompakt: Japan

E-Book Managerwissen kompakt: Japan
Format: PDF

Andere Länder, andere Sitten!Ein Satz, der für den Erfolg im internationalen Geschäft besondere Bedeutung hat, denn jedes Land hat seine eigenen Businessregeln. Wer sie kennt, vermeidet Probleme, die…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Interkulturelle Managementkompetenz

E-Book Interkulturelle Managementkompetenz
Anforderungen und Ausbildung Format: PDF

Der Wandel zu globalen Unternehmensstrukturen erfordert immer häufiger die Wahrnehmung von Managementaufgaben auf internationaler Ebene. Der vorliegende Band bereichert den Stand der Forschung zum…

Wirtschaftsmacht Indien

E-Book Wirtschaftsmacht Indien
Format: PDF

Nach China ist in Asien ein zweiter Riese erwacht, dessen unaufhaltsamer Aufstieg zum Global Player die Welt spürbar verändert: Indien. Was bedeutet das für uns und unsere Arbeitspl…

Weitere Zeitschriften

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

DER PRAKTIKER

DER PRAKTIKER

Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie. “der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...