DANKE! | 5 |
Inhalt | 7 |
Abbildungsverzeichnis | 20 |
Tabellenverzeichnis | 21 |
1 Einleitung | 22 |
2 Der Bildungsauftrag des Kindergartens und seine historische Entwicklung | 28 |
2.1 Kindergarten mit sozialpädagogischem Motiv und Bildungsmotiv | 29 |
2.2 Entflechtung von familienbezogenen und schulbezogenen Aufgaben | 30 |
2.3 Verlust des Schulmotivs in der Weimarer Republik | 31 |
2.4 Verlust des eigenständigen Bildungsauftrags des Kindergartens im Zuge des Nationalsozialismus | 32 |
2.5 Annäherung des Kindergartens an das Bildungssystem | 32 |
2.6 Orientierung an Situationen | 36 |
2.7 Kindergarten als Teil des Bildungssystems | 38 |
3 Die Professionalisierung der Frühpädagogik | 39 |
3.1 Abgrenzung der Termini Profession, Professionalität und Professionalisierung im Hinblick auf Frühpädagogik | 40 |
3.2 Professionalisierungskonzepte im Kontext der Frühpädagogik | 42 |
3.3 Erwartungen an Erzieher/innen | 43 |
3.4 Professionalisierungsstrategien | 47 |
3.5 Inhaltliche und institutionelle Veränderungen | 51 |
4 Die Erzieher/innen-Ausbildung an Fachschulen des Sozialwesens in Nordrhein-Westfalen | 56 |
4.1 Allgemeines zur Erzieher/innen-Ausbildung | 56 |
4.2 Spezifika der Erzieher/innen-Ausbildung in NRW | 57 |
5 Mediennutzung in der frühen Kindheit | 59 |
5.1 Kontext: Elternhaus | 61 |
5.2 Kontext: Kindertagesstätte und Gleichaltrige | 63 |
5.3 Kontext: Entwicklungsstand und handlungsleitende Themen | 63 |
5.4 Kontext: Mediennutzung | 65 |
6 Medienerziehung in Kindertagesstätten | 69 |
6.1 Zielstellungen und Praxismöglichkeiten | 69 |
6.1.1 Begriffsbestimmung | 69 |
6.1.2 Medienkompetenzförderung als zentrales Ziel | 70 |
6.1.3 Internet und Tablet – Neue pädagogische Möglichkeiten | 75 |
6.1.4 Medienerziehung im Verhältnis zu Mediendidaktik | 79 |
6.1.5 Leitprinzipien für die Umsetzung von Medienerziehung | 80 |
6.2 Stand der Forschung | 82 |
6.2.1 Studien ohne medienpädagogische Fortbildungen | 82 |
6.2.2 Evaluationsstudien medienpädagogischer Projekte | 92 |
6.2.3 Resümee zum Stand der Forschung | 95 |
6.3 Strukturelle Verankerung medienpädagogischer Inhalte | 97 |
6.3.1 Ausbildung an Fachschulen des Sozialwesens in NRW | 97 |
6.3.2 Bildungspläne | 108 |
7 Das Habituskonzept als theoretische Grundlage | 112 |
7.1 Fragestellung und theoretische Verortung der qualitativen Studie | 112 |
7.2 Das Habitusund Kapitalsortenkonzept nach Bourdieu | 113 |
7.3 Habitusformationen im Kontext von Mediennutzung und -erziehung | 118 |
7.3.1 Medialer Habitus | 118 |
7.3.2 Berufsethischer Habitus | 122 |
7.3.3 Medienerzieherischer Habitus | 124 |
8 Forschungsmethodologischer Rahmen der Studie | 127 |
8.1 Konkretisierung der Fragestellung | 127 |
8.1.1 Zum Habitus der angehenden Erzieher/innen | 127 |
8.1.2 Zu dem zur Verfügung stehenden Kapital der angehenden Erzieher/innen | 129 |
8.1.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 130 |
8.1.4 Zu den externen strukturellen Bedingungen | 131 |
8.2 Forschungsdesign | 131 |
8.2.1 Übersicht des Forschungsdesigns | 132 |
8.2.2 Leitfadengestützte Interviews mit Lehrkräften des Bildungsbereichs Sprache(n)/Medien | 133 |
8.2.3 Gruppendiskussionen mit angehenden Erziehern/innen im zweiten Ausbildungsjahr | 135 |
8.2.4 Gruppendiskussionen mit angehenden Erziehern/innen im Berufspraktikum | 141 |
8.2.5 Transkription des Materials | 143 |
8.2.6 Analyse des Materials: Die dokumentarische Methode zur Rekonstruktion der Habitusformationen | 143 |
9 Analyseergebnisse der leitfadengestützten Interviews mit den Lehrkräften | 149 |
9.1 Thomas Westermeier | 149 |
9.1.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 149 |
9.1.2 Zu den angehenden Erziehern/innen | 151 |
9.1.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 156 |
9.2 Elisabeth Dittrich-Schreiner | 159 |
9.2.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 159 |
9.2.2 Zu den angehenden Erziehern/innen | 162 |
9.2.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 166 |
9.3 Hans Müller | 167 |
9.3.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 167 |
9.3.2 Zu den angehenden Erziehern/innen | 170 |
9.3.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 173 |
9.4 Juliane Mahr | 174 |
9.4.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 174 |
9.4.2 Zu den angehenden Erziehern/innen | 178 |
9.4.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 181 |
9.5 Melanie Fröhlich | 184 |
9.5.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 184 |
9.5.2 Zu den angehenden Erziehern/innen | 186 |
9.5.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 187 |
9.6 Nele Bensch | 188 |
9.6.1 Zur Lehrkraft und den Ausbildungsinhalten | 188 |
9.6.2 Zu den angehenden Erziehern/innen73 | 190 |
9.6.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 192 |
9.7 Zentrale Analyseergebnisse – Komparative Analyse der Interviews | 193 |
10 Analyseergebnisse der Gruppendiskussionen mit den Auszubildenden im zweiten Jahr | 201 |
10.1 Gruppendiskussion mit den Schülerinnen des Lehrers Thomas Westermeier (Gruppe SuS_1) | 201 |
10.1.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und denAusbildungsinhalten | 201 |
10.1.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 205 |
10.1.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 217 |
10.1.4 Fazit der Gruppendiskussion | 218 |
10.2 Gruppendiskussion mit den Schülerinnen der Lehrerin Elisabeth Dittrich-Schreiner (Gruppe SuS_2) | 218 |
10.2.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und denAusbildungsinhalten | 218 |
10.2.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 220 |
10.2.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 230 |
10.2.4 Fazit der Gruppendiskussion | 231 |
10.3 Gruppendiskussion mit den Schülern/innen des Lehrers Hans Müller (Gruppe SuS_3) | 232 |
10.3.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieher/innen und den Ausbildungsinhalten | 232 |
10.3.2 Zum Habitus der angehenden Erzieher/innen | 233 |
10.3.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 247 |
10.3.4 Fazit der Gruppendiskussion | 249 |
10.4 Gruppendiskussion mit den Schülerinnen der Lehrerinnen Juliane Mahr, Melanie Fröhlich und Nele Bensch (Gruppe SuS_4) | 250 |
10.4.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und den Ausbildungsinhalten | 250 |
10.4.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 251 |
10.4.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 259 |
10.4.4 Fazit der Gruppendiskussion | 261 |
11 Analyseergebnisse der Gruppendiskussionen mit den Berufspraktikanten/innen | 262 |
11.1 Gruppendiskussion mit den Berufspraktikanten/innen des Lehrers Thomas Westermeier (Gruppe BP_1) | 262 |
11.1.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieher/innen und den Ausbildungsinhalten | 262 |
11.1.2 Zum Habitus der angehenden Erzieher/innen | 264 |
11.1.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 272 |
11.1.4 Fazit der Gruppendiskussion | 274 |
11.2 Gruppendiskussion mit den Berufspraktikantinnen der Lehrerin Elisabeth Dittrich-Schreiner (Gruppe BP_2) | 275 |
11.2.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und den Ausbildungsinhalten | 275 |
11.2.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 276 |
11.2.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 284 |
11.2.4 Fazit der Gruppendiskussion | 285 |
11.3 Gruppendiskussion mit den Berufspraktikantinnen des Lehrers Hans Müller (Gruppe BP_3) | 286 |
11.3.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und den Ausbildungsinhalten | 286 |
11.3.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 288 |
11.3.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 301 |
11.3.4 Fazit der Gruppendiskussion | 305 |
11.4 Gruppendiskussion mit den Berufspraktikantinnen der Lehrerinnen Juliane Mahr, Melanie Fröhlich und Nele Bensch (Gruppe BP_4) | 306 |
11.4.1 Zu den demografischen und beruflichen Angaben der angehenden Erzieherinnen und den Ausbildungsinhalten | 306 |
11.4.2 Zum Habitus der angehenden Erzieherinnen | 308 |
11.4.3 Zu den Bedingungen der Einrichtungen | 316 |
11.4.4 Fazit der Gruppendiskussion | 318 |
12 Verknüpfung der zentralen Analyseergebnisse der Arbeit | 320 |
12.1 Modell zur Erklärung der medienerzieherischen Praxis angehender Erzieher/innen | 320 |
12.2 Bedingungen auf Seiten der angehenden Erzieher/innen – Zentrale Analyseergebnisse der Gruppendiskussionen mit den Auszubild | 323 |
12.2.1 Habitus der angehenden Erzieher/innen | 323 |
12.2.2 Medienbezogene Bedingungen auf Seiten der angehenden Erzieher/innen | 342 |
12.3 Rahmenbedingungen der Arbeit als angehende Erzieher/innen | 344 |
12.3.1 Praxis der Medienerziehung in der Kita und mediale Ausstattung | 344 |
12.3.2 Einrichtungsinterne Bedingungen im Kontext externer struktureller Bedingungen | 346 |
12.3.3 Medienerziehung als Inhalt der Erzieher/innen-Ausbildung | 348 |
13 Einordnung der Ergebnisse und Implikationen für Praxis und Forschung | 351 |
13.1 Einordnung der Ergebnisse in den Rahmen bisheriger Forschungsarbeiten | 351 |
13.2 Medienerziehung in der Kindertagesstätte im Gegenhorizont zur Schule und dem Offenen Ganztag | 354 |
13.3 Implikationen zur Stärkung von Medienerziehung und -nutzung in Kindertagesstätten | 354 |
13.3.1 Ausbildung und Studium | 355 |
13.3.2 Fortbildungen Medienpädagogische Inhouse-Schulungen | 358 |
13.4 Implikationen für die medienpädagogische Forschung | 359 |
Literatur | 361 |
Anhang | 389 |