Sie sind hier
E-Book

Die fremde Reformation

Luthers mystische Wurzeln

AutorVolker Leppin
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl248 Seiten
ISBN9783406690822
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Die Reformation gilt als Zäsur, mit der das Mittelalter endet. Volker Leppin zeigt demgegenüber, dass der junge Luther einer von vielen mystischen Schriftstellern war, und führt uns eine Reformation vor Augen, die viel mittelalterlicher und fremder ist, als es die Meistererzählungen von diesem 'Umbruch' wahrhaben wollen. Der Thesenanschlag zu Wittenberg, die Urszene der Reformationsgeschichte, hat nicht stattgefunden. Vielmehr hat Luther an diesem Tag ein 'Disputationszettelchen' verschickt, so wie es akademischer Brauch war. Diese und viele andere überraschende Erkenntnisse lassen sich gewinnen, wenn man Luther konsequent in seinem spätmittelalterlichen Umfeld betrachtet. Rechtfertigungslehre und 'Priestertum aller Gläubigen', Predigtgottesdienst, Papstkritik und landesherrliches Kirchenregiment - all dies war selbstverständlicher Teil des spätmittelalterlichen Spektrums an Positionen und Protesten. Neu war allerdings die Art, wie Luther diese Elemente miteinander verband und von unterschiedlichen Interessengruppen zum Vordenker erhoben wurde. Erst diese Gemengelage führte zur Zuspitzung des Konflikts mit Rom. Vergessen und verdrängt wurden dabei Luthers mystische Wurzeln. Volker Leppin ruft sie anschaulich in Erinnerung und gibt Luther den spätmittelalterlichen Kontext zurück, der ihm von Protestanten wie Katholiken seit Jahrhunderten vorenthalten wird.

Volker Leppin ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Tübingen, Mitglied der Sächsischen und der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Wissenschaftlicher Leiter des Ökumenischen Arbeitskreises evangelischer und katholischer Theologen sowie Präsident des Mediävistenverbands. Für seine Forschung zum späten Mittelalter wurde er u. a. mit dem Ruprecht-Karls-Preis der Universität Heidelberg, dem Hanns-Lilje-Preis der Göttinger Akademie der Wissenschaften und dem Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II

VON DER MYSTISCHEN LEKTÜRE ZU DEN 95 THESEN


Süßester Trost


Es war ein kleiner Kreis von Gleichgesinnten, der sich in Wittenberg zusammenfand. Man tauschte sich aus, man regte sich zum Lesen an, man schrieb einander Briefe – so verbreiteten sich die neuen Erkenntnisse rasch. Am 8. April 1516 schrieb Luther an seinen Ordensbruder Georg Spenlein, der kurz zuvor den Wittenberger Konvent verlassen hatte und nun in Memmingen ansässig war. Die Zeilen lassen etwas von der Sprache erahnen, in der sich die jungen Augustinermönche über ihre neuen Erkenntnisse austauschten: Luther redete Spenlein wie andere Ordensbrüder auch als «süßen Bruder» an[1] und verwies ihn dann, ganz im Ton von Staupitz, auf die Liebe Christi und seinen allersüßesten Trost. Bewegt von der mystischen Literatur, mit der er sich in dieser Zeit befasste, sprach er davon, dass Christus in den Sündern Wohnung nehme, und beschrieb erstmals den «wunderbaren Wechsel» zwischen dem gekreuzigten Christus und dem Glaubenden: Christus werde für den Sünder zur Gerechtigkeit, dieser werde für Christus zur Sünde.[2] Die Nähe zwischen Erlöser und Erlöstem drückte sich in diesem Austausch zwischen beiden aus. Seine Begeisterung über diese Erkenntnisse musste Luther dem Freund unmittelbar mitteilen. Der Brief war zum Medium der humanistischen Bewegung geworden. Mit ihm schuf man gemeinsame Überzeugungen, auch Fronten gegen andere. Durch ihn verständigte man sich untereinander im gemeinsamen Geist. Der Geist, der hier die Einheit bilden sollte, war unverkennbar der Geist der von Staupitz vermittelten Mystik.

Dieser Geist sollte durch ganz Deutschland vom Orden ausstrahlen, und er sollte in Wittenberg die Standesgrenzen überschreiten. Mit seinen geistlichen Anliegen wandte Luther sich auch an eine der mächtigsten Gestalten im Kurfürstentum: Georg Spalatin. Dieser war seit 1508 als Erzieher des Kurprinzen Johann Friedrich tätig. 1516 kam er in das unmittelbare Umfeld Friedrichs des Weisen. Er wirkte als dessen Sekretär und Beichtvater, später auch als Hofprediger. Luther hatte in ihm offenbar früh einen Vertrauten gewonnen – eine Verbindung, die lange halten sollte. Als die Konflikte um den Reformator begannen, war Spalatin sein fester Ansprechpartner am Hof, über den er Anliegen an den Kurfürsten selbst vermittelte. Schon im Jahre 1516 schickte er ihm eine Ausgabe von Taulers Predigten zu.[3] Der Brief lässt erahnen, dass den Mönch und Theologieprofessor mit dem Hof schon jetzt mehr verband als nur der Kontakt mit Spalatin. Der Kurfürst habe ihn, so hatte Luther von Spalatin erfahren, häufiger erwähnt, ja, er hatte ihm sogar einen neuen Mönchshabit bezahlt. In solchen wenigen Andeutungen öffnet sich die ganze Welt des späten Mittelalters. Das Geschenk an den Mönch war nicht nur Ausdruck des Respekts – dies auch, aber die Spende für den guten Zweck diente zugleich dem eigenen Seelenheil.

Friedrich der Weise, so aufgeschlossen er für die Wege der innerlichen Frömmigkeit war, war doch zugleich ein Repräsentant exorbitanter und opulenter Suche nach äußerlichen Haftpunkten der Religiosität: Wo immer es ging, sammelte der sächsische Herrscher Reliquien. So erwähnt Luther gegenüber Spalatin auch, dass Staupitz im Auftrag des Kurfürsten auf der Suche nach weiteren Überresten von Heiligen am Rhein unterwegs sei. Friedrich sammelte diese Schätze im Allerheiligenstift, das mit der Wittenberger Schlosskirche verbunden war. Alljährlich konnte man diese Ausstellung am Montag nach Misericordias Domini, dem zweiten nachösterlichen Sonntag, und zu Allerheiligen betrachten und sich dabei reichlich Ablass verdienen. Was es zu sehen gab und wie viel spirituelles Kapital für das Fegefeuer jeweils zu verdienen war, teilte ein eigens von Lukas Cranach illustriertes Traktätchen mit, das man als eine Art Reiseführer in Sachen Heiligkeit verwenden konnte.

Friedrich der Weise sammelte in großer Menge Reliquien in Wittenberg, und Lucas Cranach d. Ä. schuf 1509 einen eigenen Reiseführer zu diesem «Heiltum»: das «Wittenberger Heiltumsbuch». Titelblatt mit Friedrich dem Weisen und Johann dem Beständigen von Sachsen

Wie auch sonst schloss dies die Zuwendung zur innerlichen Frömmigkeit nicht aus, und eben hierin suchte Luther Spalatin und indirekt wohl auch den Kurfürsten noch zu bestärken: Er erinnerte mit dem Bibelwort Jesaja 30,1 an den «Ratschlag Christi», dass man nichts tun solle, was nicht aus Gottes – und das hieß in seinem Verständnis des Alten Testaments selbstverständlich: aus Christi – Geist hervorging. In betonter monastischer Bescheidenheit fügte er dann noch einen eigenen Ratschlag an: Spalatin möge sich die Predigten Johannes Taulers verschaffen. Und Luther fügte noch eine «Zusammenfassung» von Taulers Theologie bei, die er Spalatin erst recht ans Herz legte. Denn:

Ich habe nämlich weder in der lateinischen noch in unserer Sprache eine heilvollere und mehr mit dem Evangelium übereinstimmende Theologie gefunden. Schmecke also und sieh, wie süß der Herr ist, so du doch zuvor geschmeckt und gesehen hast, wie bitter alles ist, was wir sind.[4]

Nicht als Alternative zum Evangelium, nicht als Ergänzung pries Luther das spätmittelalterliche Buch, sondern als dessen angemessensten Ausdruck! Luther lebte noch voll und ganz in jener mittelalterlichen Welt, in der Schrift und Frömmigkeitstradition in großer Harmonie ineinander lagen und unterschiedliche Quellen ein einziges Konglomerat bildeten, das ganz darauf hinauslief, alles von Christus her zu denken und zu empfangen. Die Anspielung auf den Bibelvers: «Schmecket und sehet, wie süß der Herr ist» (Psalm 33,9 Vg.[5]), eröffnete noch eine weitere Dimension. Er wurde und wird in der eucharistischen Liturgie verwendet, um auszudrücken, dass dem, der das Sakrament empfing, Christus selbst entgegenkam.

Lesen, so kann man Luther wohl verstehen, war selbst ein nahezu sakramentlicher Akt, der reinste Erkenntnis bot. Die angekündigte Wandlung von Bitternis zu Süße lässt – auch wenn das Wort für Letztere hier nicht dulcis ist, sondern, dem Bibeltext folgend, suavis – schon anklingen, was Luther Jahre später Staupitz gegenüber mit dem neuen, von Tauler erlernten Bußverständnis verband (s.o. S. 28 f.). Auch hier lässt sich erahnen, wie tief ihn die Lektüre des Mystikers ergriffen hatte. Sein Leben hatte eine neue Orientierung erhalten – und er wollte nun andere daran teilhaben lassen.

«Theologia deutsch» und «Die sieben Bußpsalmen»


Das Buch, das er so warmherzig empfahl, war eben jenes, das nach seinem späteren Briefzeugnis, wohl auf die Zweitausgabe bezogen, Staupitz bei Christian Goldschmied in Druck gegeben hatte, ein spätmittelalterlicher Traktat, der Luther seinen bis heute gängigen Namen verdankt: die Theologia deutsch. Tatsächlich diente Luthers erste Veröffentlichung – rechnet man dazu nicht die Bibeldrucke, die als Hilfsmittel für seine Vorlesungen erstellt wurden – der mystischen Frömmigkeit. 1516 waren ihm «an titell unnd namen»[6] Fragmente dieser Schrift in die Hände gekommen, die man heute in das 14. Jahrhundert datiert. Luther brachte sie bei dem Wittenberger Drucker Grunenberg, dessen Offizin direkt am Augustinereremitenkloster lag, heraus. Luther ordnete das Werk in den geistlichen Weg ein, auf dem er sich nun befand: Es sei, so schrieb er in der Vorrede, «faßt nach der art des erleuchten doctors Tauleri» gemacht.[7] Und was ihn besonders daran interessierte, drückte dann auch der Titel aus. Noch lautete er in dieser Ausgabe nicht «Theologia deutsch». Vielmehr handelte es sich, so konnte der potentielle Käufer sehen, um «Eyn geystlich edles Buchleynn von rechter vnderscheyd vnd vorstand. was der alt vnd new mensch sey. Was Adams vnd was gottis kind sey. vnd wie Adam ynn vns sterben vnnd Christus ersteen sall.»[8] Alles, was Luther bewegte, kam hier zusammen: Das Sterben des alten Adam und das Erstehen des neuen knüpften an die Ausführungen des Apostels Paulus in Römer 6 an. Diese Gedanken fanden sich...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Inhalt5
Einleitung9
I Luthers spätmittelalterliche Frömmigkeit11
Johann von Staupitz, der Beichtvater11
Johannes Tauler und die spätmittelalterliche Mystik22
Buße, Reue, Ablass27
Entdeckungen, Bekehrungen, Inszenierungen30
II Von der mystischen Lektüre zu den 95 Thesen35
Süßester Trost35
Theologia deutsch und Die sieben Bußpsalmen39
Staupitz, Luther, Güttel: Die Propagierung der mystischen Sünden- und Gnadentheologie44
Humanistische Netzwerke und Disputationen gegen die Scholastik48
Was ist neu an den 95 Thesen?55
Luthers Meditationen über das Leiden und Sterben60
III Von der Reform zur Kirchenkritik65
Wittenberg 1517: Briefe statt Thesenanschlag65
Ein Streit um die Wahrheit – und um den Papst70
Die Entdeckung des Publikums72
Heidelberg 1518: Zwischen Scholastik und Humanismus75
Augsburg 1518: Die Lösung von der Kirche zeichnet sich ab83
IV Ketzer hier, Antichrist dort85
Mäzene und Machthaber: Die Päpste der Renaissance85
Rom 1518: Die Ausweitung der päpstlichen Macht89
Sola scriptura: Mit der einen Autorität gegen die Autoritäten94
Augsburg 1518 und die dreifache Exkommunikation97
Leipzig 1519: Für oder gegen den Papst?101
Zürich 1521: Klagen gegen Zwingli106
Wittenberg 1520: «Gegen die fluchwürdige Bulle des Antichrist»107
Worms 1521: Luther als christusgleicher Märtyrer112
V Transformationen der Mystik117
Mystischer Geist und Gottes Wort117
Der Umbau der Sakramentenlehre122
Taufe und Abendmahl127
Die Befreiung der Sakramente132
Die Freiheit eines Christenmenschen135
VI Von der Mystik zur Politik139
Luther und der «christliche Adel»139
Alle Getauften sind Priester151
Krieg für die Reformation: Franz von Sickingen152
Zwei Reiche, zwei Regimente156
Die Reformation der Bürger: Das Beispiel Nürnberg159
Zwingli und das Wurstessen in Zürich167
Bäuerliche Reformation172
Die Reformation der Fürsten174
Kirchenordnungen und Katechismen182
VII Mystische Wege jenseits von Luther187
Ein innerweltliches Mönchtum187
Karlstadts mystische Radikalisierung192
Müntzers chiliastische Vision195
Täufer und Spiritualisten200
Luthers domestizierte Mystik204
Was ist lutherisch?206
Epilog209
Anhang217
Anmerkungen219
Bildnachweis241
Personenregister243
Zum Buch248
Über den Autor248

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

care konkret

care konkret

care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...