Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen (Germanistik), Veranstaltung: Grammatischer Wandel (Soziolinguistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll der Begriff 'Neger' unter dem Aspekt der Political Correctness kritisch beleuchtet werden. Das Ziel ist es zu zeigen, wie sich das Wort von einer neutralen Bedeutung zu einem Tabu-Wort entwickelt hat. Des Weiteren wird herausgearbeitet, in welchen Bereichen der Öffentlichkeit es die größte Aufmerksamkeit erfährt. Anschließend möchte ich anhand des Beispiels 'Neger' analysieren, wie beleidigende und diskriminierende Ausdrücke objektiv in Wörterbüchern erfasst sind und wie dies in einigen wichtigen Wörterbüchern der deutschen Sprache dokumentiert ist. Das semantische Feld rund um den Begriff Neger hat in den letzten zwei Jahrzehnten mehr und mehr das Interesse der Bevölkerung erregt. Jedes Jahr emigrieren Menschen aus Afrika, aufgrund von Krieg, Armut etc. in ihren Heimatländern, nach Europa. Ausdrücke zur Bezeichnung schwarzer Menschen werden daher häufiger benutzt und wecken somit eine gewisse Neugier bei der europäischen Bevölkerung. Besonders das Lexem 'Neger' sorgt in der Öffentlichkeit für Diskussionen. Zudem haben verschiedene Vorfälle zu dem wachsenden Interesse um diesen Begriff beigetragen. Der Tod des 17-jährigen Trayvon Martin in Florida im Jahr 2012 beispielsweise, löste eine weltweite Diskussion über das Thema Rassismus aus - um nur einen Fall von vielen zu nennen. Der afroamerikanische Schüler wurde von dem 28-jährigen Nachbarschaftswachmann George Zimmermann, einem Mann spanischer Herkunft, in seinem eigenen Viertel erschossen. Während eines Streits erschoss Zimmermann den unbewaffneten Jungen. Der Nachbarschaftswachmann behauptete allerdings, aus Notwehr gehandelt zu haben. George Zimmermann wurde zwar des Mordes angeklagt, jedoch aufgrund mangelnder Beweislage freigesprochen. Sein Freispruch löste in den USA eine bundesweite Demonstration zur Rassendiskriminierung und Polizeiwillkür aus. Wie bereits erwähnt, ist dieser Fall nur einer von vielen, bei dem (unschuldige) schwarze Menschen von weißen Menschen mit rassistischen Motiven angegriffen worden sind, aber dies soll nicht das Thema der Hausarbeit sein.
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 23/2 Format: PDF
Gehard Ernst is Professor emeritus at the Universität Regensburg, Germany. Martin-Dietrich Glessgen is Professor at the Universität Zürich, Switzerland. Christian Schmitt…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF
This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Namhafte Autoren aus Praxis und Wissenschaft liefern hier erstmalig die umfangreiche Darstellung und Analyse der Perspektiven von Publikumszeitschriften im heutigen Wettbewerbsumfeld:…
Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft
- Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen
- Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit
- Die…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...