Sie sind hier
E-Book

Internationale Soziale Arbeit

Grenzüberschreitende Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven

AutorGunther Graßhoff, Hans Günther Homfeldt, Wolfgang Schröer
VerlagBeltz Juventa
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl170 Seiten
ISBN9783779944942
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Soziale Arbeit wird immer noch zu wenig als grenzüberschreitendes Projekt verstanden. In diesem einführenden Buch werden internationale Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven der Sozialen Arbeit skizziert. Die Geschichte der Sozialen Arbeit wird meist als eine an die jeweiligen Nationalstaaten gebundene Erzählung präsentiert. Sie kann aber auch als ein grenzüberschreitendes Projekt analysiert werden, in dem internationale Verflechtungen identitätsstiftende Bedeutung haben. In diesem Buch wird die Soziale Arbeit als Akteur in einer »global social policy« eingeführt und zentrale methodische Anforderungen einer international vergleichenden Sozialen Arbeit skizziert. Es wird an aktuellen Beispielen aufgezeigt, wie sich Soziale Arbeit in diesen Verflechtungen positionieren kann.

Graßhoff, Gunther, Dr. phil., Professor für Sozialpädagogik am Institut für Sozial- und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Arbeitsgebiete: Kinder- und Jugendhilfe, Ganztagsschule, Migration. Hans Günther Homfeldt, Jg. 1942, Prof. em. Dr. für Sozialpädagogik/ Sozialarbeit, Universität Trier, FB 1, Pädagogik. Arbeitsschwerpunkte: Soziale Arbeit und Gesundheit, Internationale Soziale Arbeit, Lebensalter und Soziale Arbeit, schulbezogene Jugendhilfe, aktuelle Fragestellungen. Wolfgang Schröer, Dr. phil., Jg. 1967, ist Professor für Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Inhalt5
1 Soziale Arbeit als Akteur in der „global social policy“7
2 Verortungen zu einer vergleichenden Sozialen Arbeit21
2.1 Internationale Soziale Arbeit – Standortbestimmungen in aktuellen Forschungsarbeiten23
2.2 Vergleich und Transfer27
2.3 Die reflexiven Herausforderungen liegen im Verfahren: Vergleichen als Forschungsprozess32
2.4 Histoire Croisée – zur ständigen Reflexivität der Vergleichseinheiten36
2.5 Generelle Reflexionsdimensionen des internationalen Vergleichens und des Transfers: Zeit, Raum, Entwicklung, Grenzen39
2.6 Zur Entwicklung reflexiver Kategorien internationaler Sozialer Arbeit in der „global social policy“43
3 Die Soziale Arbeit und ihre Internationalität – Blickrichtungen im Rahmen einer „global social policy“50
3.1 Europa als Herausforderung für einen Vergleich?51
3.2 Transatlantische Blickrichtungen in der Sozialen Arbeit59
3.3 Indigene Blickrichtungen – Wider einen professionellen und disziplinären Imperialismus62
3.4 Organisationsbezogene Blickrichtungen und Themen der „Global Profession“ Social Work69
4 Reflexive Soziale Arbeit in den Verflechtungen der „global social policy“73
4.1 Migration, Mobilität und Alltag77
Flucht als Handlungsfeld transnationaler Sozialer Arbeit – das Konzept „transnationale Biografiearbeit“ (Caroline Schmitt)79
4.2 Räume der Transnationalität87
4.3 Kollektive Identität und kulturelle Differenz91
4.4 Zugehörigkeit und Mitgliedschaften93
Care – Gender – Transnationale Care-Migration und ethnisches Care-Unternehmertum: Beschäftigungsformen transnationaler Care-Arbeit (Sanaz Khoilar & Stefanie Visel)97
4.5 Globales Lernen und „Bildung für Alle“105
4.6 Menschenrechte107
4.7 Inklusion versus Exklusion111
Vernetzt, eingebettet, handlungsfähig? Soziale Unterstützung und Belastungen in sozialen Netzwerken (Claudia Olivier-Mensah)113
4.8 Klimawandel, Hunger und Kampf um Ressourcen123
Soziale Bewegungen und NGOs (Christian Schröder)125
5 Reflexive transnationale Forschung im Rahmen einer „global social policy“129
5.1 Aktionsforschung revisited und partizipative Forschung131
5.2 Kriterien partizipativer Forschung …135
5.3 Partizipative Forschungsmethoden137
5.4 Partizipative Forschung in ausgewählten Forschungsfeldern139
5.5 Einbettung partizipativer Forschung in Soziale Arbeit144
6 Grenzüberschreitende Verflechtungen, globale Herausforderungen und transnationale Perspektiven – Perspektive der Sozialen Arbeit147
Literaturverzeichnis149
Angaben zu den Gastbeitragenden171

Weitere E-Books zum Thema: Sozialarbeit - Sozialpädagogik

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Medikamentenabhängigkeit

E-Book Medikamentenabhängigkeit
Format: PDF

Medikamentenabhängigkeit ist die Suchterkrankung nach der Alkoholabhängigkeit. Der Band liefert erstmals eine grundlegende Beschreibung unterschiedlicher Formen der Medikamentenabhä…

Weitere Zeitschriften

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...