Sie sind hier
E-Book

Die große Intrige

Wie aus dem Attentat der Erste Weltkrieg wurde

AutorWilfried Schaudienst
Verlagneobooks Self-Publishing
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl209 Seiten
ISBN9783738074185
FormatePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis9,49 EUR
Im Jahr 2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkrieges. Der Historiker Christopher Clark verneint in seinem Buch 'Die Schlafwandler' die alleinige Schuld des Deutschen Reiches am Ausbruch des Krieges. Zum gleichen Ergebnis kommt der Historiker Herfried Münkler in seinem Buch 'Der Große Krieg'. Die britischen Historiker Docherty & Macgregor geben in ihrem Buch 'Verborgene Geschichte' einer britischen Elite die Schuld am Ausbruch des Krieges. Dagegen vertreten die Autoren auf Wikipedia mehr oder weniger die bisherige Auffassung von der Schuld des Deutschen Reiches. Die Frage ist demnach: War das Deutsche Reich Aggressor oder Opfer einer Intrige? Das ersten Kapitel beruht auf den Aussagen der Autoren auf Wikipedia zur Charakterisierung der besonders in den Krieg verwickelten Staaten. Dabei wird Wert auf Aussagen zur Schuld des Deutschen Reiches am Ausbruch des Ersten Weltkrieges gelegt. Die bekannten Argumente, wie das Flottenrüsten, der Bau der Bagdadbahn oder der deutsche Militarismus, sind wenig überzeugend. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung ausgewählter deutscher Unternehmen beschrieben, die durch Innovation zu Weltmarktführern vor dem Krieg wurden. Sie bestimmten die zweite industrielle Revolution, die auf den Beginn im Jahr 1870 und das Ende 1914 datiert wird. Sie ist damit fast identisch mit der Kaiserzeit. In diese Periode fällt auch die rasante Entwicklung und Anwendung der Verbrennungsmotoren. Der Treibstoff war nicht mehr Kohle, die in vielen Ländern förderbar war, sondern Benzin oder Dieselöl. Damit wurde der Nahe Osten wegen seiner Ölvorkommen zur Begierde einiger Großmächte. Das dritte Kapitel beschäftige sich mit der Erdölförderung und den entstehenden Ölförderunternehmen. Da auch in Libyen, das zum Osmanischen Reich gehörte, Ölvorkommen vermutet wurden, eroberte Italien 1911 dieses Land und löste damit die Balkankrise aus. Im vierten Kapitel wird die eingangs gestellte Frage beantwortet. Dafür dienen die Ausführungen der vorangegangenen Kapitel und die Ausführungen der Historiker Clark, Docherty und .Macgregor.

Wilfried Schaudienst, geboren 1945, studierte Maschinenbau und arbeitete anschließend als Konstrukteur. 1973 wechselte er an die Ingenieurschule in Bautzen und unterrichtete in den Lehrgebieten des Maschinenbaus. Im Jahr 1993 gründete der Autor ein eigenes Unternehmen. Seit 2010 ist er im Ruhestand.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel I


Die Kriegsschuld des Deutschen Reiches von 1914


Zur Frage der Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges schreibt Christopher Clark auf der Seite 715:

„Und wie steht es nun um die Frage der Schuld? Mit der Behauptung, dass das Deutsche Reich und seine Bündnispartner moralisch für den Ausbruch des Krieges verantwortlich seien, sorgte Artikel 231 des Versailler Vertrages dafür, dass die Frage der Kriegsschuld im Mittelpunkt der Diskussion um den Ursprung des Krieges blieb. Die gegenseitigen Schuldzuweisungen haben niemals ihre Anziehungskraft verloren. Die wohl einflussreichste Manifestation dieser Tradition ist die sogenannte „Fischer-Kontroverse“ - ein Kürzel für eine Reihe von Argumenten, die in den sechziger Jahren Fritz Fischer, Imanuel Geis und eine Schar jüngerer deutscher Historiker vorbrachten und nach denen Deutschland die Hauptschuld am Kriegsausbruch trug. Nach dieser Sichtweise (wenn man die vielen Varianten innerhalb der Fischer-Schule einmal beiseitelässt) stolperten oder schlitterten die Deutschen nicht in den Krieg. Sie entschieden sich für ihn- schlimmer noch, sie planten ihn im Voraus, in der Hoffnung, aus ihrer europäischen Isolation ausbrechen und den berüchtigten „Griff nach der Weltmacht“ zu wagen. Aktuelle Untersuchungen zur folgenden Fischer-Kontroverse haben auf die Bezüge zwischen dieser Diskussion und dem spannungsreichen Prozess hingewiesen, in dessen Verlauf deutsche Intellektuelle das belastende moralische Vermächtnis der NS-Ära verarbeiteten. Fischers Argumentation ist in vielen Punkten scharf kritisiert worden. Dennoch dominiert eine entschärfte Version der Fischer-Thesen noch heute die Studien von Deutschlands Weg in den Krieg.“


Der „Griff nach der Weltmacht“ wurde abgeleitet aus der aus dem Zusammenhang gerissenen Formulierung „Platz an der Sonne“. Bei Wikipedia ist zu lesen:

wiki/Platz an der Sonne (1)

„ Die Wortprägung „Platz an der Sonne“ entstand durch eine Äußerung von Bernhard von Bülow (1849-1929) in einer Reichstagsdebatte am 6. Dezember 1897, wo er im Zusammenhang mit der deutschen Kolonialpolitik formulierte:

„Mit einem Wort: wir wollen niemand in den Schatten stellen, aber wir verlangen auch unseren

Platz an der Sonne.“

Von Bülow war damals Staatssekretär des Auswärtigen Amtes des Deutschen Kaiserreiches; von 1900 bis 1909 war er Reichskanzler.

Die Wortprägung ist später zum geflügelten Wort geworden. Sie gilt als anschauliche Metapher des deutschen Weltmachtstrebens in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg, als die bismarcksche Bündnispolitik aufgegeben wurde und die Außenpolitik des wilhelminischen Reiches das Flottenrüsten mit Großbritannien begünstigte.“


„wir wollen niemanden in den Schatten stellen“, soll sagen, dass das Deutsche Reich sich nicht vor die damaligen Großmächte stellen wollte, also auch nicht den „Griff nach der Weltmacht“ im Auge hatte. „wir verlangen auch unseren Platz an der Sonne“, es sei auf das Wort „auch“ hingewiesen, bedeutet, dass das deutsche Reich neben den Großmächten stehen wollte, die bereits ihre Position nutzten, um sich Vorteile zu verschaffen.

Das Deutsche Reich wurde offensichtlich als nicht gleichwertig von den anderen Großmächten gesehen. Aufgrund des vor nicht all zu langer Zeit gegründeten Deutschen Reiches galt es bei den anderen Großmächten als Emporkömmling und Störenfried. Anders war es mit England, Russland oder Frankreich, die auf eine längere und beachtete Geschichte zurückblicken konnten, was in ihrem Selbstbewusstsein und Verhalten zum Ausdruck kam.


wiki/ Britisches Weltreich (2)

„Das Britische Weltreich (Empire) war das größte Kolonialreich der Geschichte. Unter der Herrschaft des Vereinigten Königreichs vereinte es Dominions, Kronkolonien, Protektorate, Mandatsgebiete und sonstige abhängige Gebiete, die aus den englischen Überseebesitzungen, Handelsposten und Strafkolonien hervorgegangen waren. Im Jahr 1922, zur Zeit seiner größten Ausdehnung, umfasste es mit 458 Millionen Einwohnern ein Viertel der damaligen Weltbevölkerung. Es erstreckte sich über eine Fläche von ca. 33,67 Millionen km2, was einem Viertel der Landfläche der Erde entspricht.

Im 15. und 16. Jahrhundert, im Zeitalter der Entdeckungen, waren Spanien und Portugal die Pioniere der europäischen Erforschung und Eroberung der Welt. Sie bildeten riesige Kolonialreiche, die ihnen immense Reichtümer einbrachten. Dadurch angespornt, begannen auch England und Frankreich und die Niederlande mit dem Aufbau eigener Kolonien und Handelsnetze in Amerika und Asien. Nach mehreren Kriegen im 17. und 18. Jahrhundert gegen Frankreich und die Niederlande etablierte sich England als führende Kolonialmacht in Amerika und Indien. Die Abspaltung der dreizehn Kolonien nach dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (1775-1783) bedeutete zwar den Verlust der bevölkerungsreichsten Überseegebiete, doch wandte sich Großbritannien bald Afrika, Asien und Ozeanien zu. Nach dem Ende der Napoleonischen Kriege 1815 übte Großbritannien über ein Jahrhundert lang eine nahezu unangefochtene Dominanz über die Weltmeere aus. Das Land war die erste Industrienation und ebnete dem weltweiten Siegeszug des Kapitalismus den Weg. Es verfügte seit dem 19. Jahrhundert für viele Jahrzehnte über die größten Handels- und Kriegsflotten der Welt, galt als stärkste See- und Weltmacht und praktizierte bis etwa 1902 die Splendid isolation.

Das Jahr 1875 markiert den Eintritt in das imperialistische Zeitalter. Damals kaufte die konservative Regierung Disraeli für 4 Millionen Pfund die Aktienanteile des ägyptischen Herrschers Ismail an der Sues-Gesellschaft auf, um diesen strategisch wichtigen Handelsweg nach Indien zu sichern. Die gemeinsame britisch-französische Finanzkontrolle über Ägypten wurde mit der formellen Besetzung Großbritanniens im Jahr 1882 beendet.

Die Rivalität zu Russland, die im Krimkrieg (1854-1856) eine erste Eskalation erfahren hatte, und die Angst vor einer russischen Expansion in Richtung Süden und Indien war ein weiterer Faktor der

britischen Politik. 1878 wurde Zypern besetzt, als Reaktion auf den Russisch-Türkischen Krieg. Auch Afghanistan wurde zeitweise besetzt, um dort den russischen Einfluss zurückzudrängen.

Großbritannien führte in Afghanistan drei erfolglose Kriege.

Wegen des wachsenden Einflusses des Deutschen Reiches und der Vereinigten Staaten büßte Großbritannien seit 1900 zunehmend seine politische und wirtschaftliche Vormachtstellung ein.“


wiki/Russland (3)

„An der Wende zum 18. Jahrhundert öffnete Zar Peter der Große das in den alten Strukturen erstarrte Zarentum Russland westeuropäischen Einflüssen und förderte Wissenschaft und Kultur. 1703 gründete er die Stadt St. Petersburg, die- seit1712 als neue Hauptstadt- das Symbol für den russischen Fortschritt werden sollte. Mit dem Sieg gegen Schweden im über 20 Jahre währenden Großen Nordischen Krieg erlangte Russland nach mehr als 150 Jahren der Auseinandersetzung mit Schweden die Vormachtstellung im Ostseeraum. Russland übernahm die Position Schwedens als nordische Großmacht in Europa.

Katharina die Große führte Peters Expansionspolitik weiter. Unter ihrer Regierung wurde das Krimkhanat(„Neurussland“) erobert. Durch die Beteiligung an den drei Teilungen Polens wurde die Westgrenze weit in Richtung Mitteleuropa vorgeschoben. 1812 fielen Napoleonische Truppen in Russland ein und eroberten Moskau, wurden schließlich jedoch vernichtend geschlagen. Dies gab den Auftakt zu den Befreiungskriegen, bei denen russische Truppen mit ihren Verbündeten (Preußen, Österreich, Vereinigtes Königreich u. a.) Napoleon endgültig besiegten und zur Abdankung zwingen konnten. Alexander I. zog als „Befreier Europas“ in Paris ein. Nach dem Wiener Kongress 1814/15 erlangte Russland eine dominierende Rolle auf dem europäischen Festland, die bis zum Krimkrieg !853-1856 andauerte.“


Russisch-Türkische Kriege (wiki/ Osmanisches Reich) (4)

„Im Russisch-Türkischen Krieg musste das Osmanische Reich endgültig erkennen, dass es seine imperiale Macht verloren hatte. 1770 verlegte Russland seine Flotte aus der Ostsee ins Mittelmeer und vernichtete in der Seeschlacht bei Cesme die vor Anker liegende osmanische Flotte. Im Frieden von Kücük Kaynara mussten die Osmanen das Krim-Khanat in die „Unabhängigkeit“ entlassen (es wurde aber schon nach wenigen Jahren eine russische Provinz); Teile des Nordkaukasus gingen an Russland, die Bukowina an Österreich. Keine der beiden Seiten hatte die Absicht, es lange dabei zu belassen. Zarin Katharina II. entwarf ihr sogenanntes „Griechisches Projekt“, in dem das Byzantinische Reich als russischer Vasall wieder auferstehen sollte und die übrigen Teile des Osmanischen Reichs zwischen Österreich, Venedig und Russland aufgeteilt werden sollten, woran diese Alliierten jedoch wenig Interesse zeigten.

1783 annektierte Russland die Krim und begann mit deren wirtschaftlichem Aufbau. Die Osmanen, die ohnehin darauf aus waren, ihre Verluste aus dem vorigen Krieg rückgängig zu machen, erklärten im selben Jahr nach verschiedenen Streitigkeiten Russland den Krieg. Nach Anfangserfolgen der Schwarzmeerflotte mussten sie jedoch 1792 im Frieden von Jassy abermals Gebietsverluste hinnehmen, darunter Gebiete zwischen Dnepr und Bug.

Die Osmanische Herrschaft auf dem Balkan schien gefährdet, und Russland drängte darauf, die Kontrolle über die wichtigen Meerengen des Bosporus und der Dardanellen zu erhalten Auf dem Balkan brachte sich Russland als Schutzmacht der dortigen orthodoxen Christen ins Spiel. Bereits früher...

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Sonstiges - Geschichte

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Der Fluch des neuen Jahrtausends

E-Book Der Fluch des neuen Jahrtausends
Eine Bilanz Format: ePUB/PDF

Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Drei Mal Stunde Null?

E-Book Drei Mal Stunde Null?
1949 - 1969 - 1989 Format: ePUB/PDF

1949 entstanden aus dem Deutschen Reich zwei Republiken. Der tiefste Einschnitt in unserer Geschichte führte uns hart an eine Stunde Null. Für vier Jahrzehnte war die Teilung Deutschlands und Europas…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Der Gral. Mythos und Literatur

E-Book Der Gral. Mythos und Literatur
Mertens, Volker - Entwicklung einer Legende - 1., Aufl. - Reclam Literaturstudium  Format: PDF

Der Gral ist der faszinierendste, fruchtbarste der aus dem Mittelalter überkommenen Mythen. Sein Ursprung verliert sich im Dunkel der keltischen Vorzeit, was folgte, war eine jahrhundertlange…

Weitere Zeitschriften

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...