Danksagung | 5 |
Inhalt | 6 |
Tabellenverzeichnis | 10 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
1 Einleitung | 12 |
1.1 Fragestellung und Zielsetzung | 17 |
1.2 Aufbau der Arbeit | 21 |
1.3 Begriffsbestimmung der statistischen Größe Migrationshintergrund | 24 |
2 Kontextuelle Rahmung | 27 |
2.1 Globalisierung, Mobilität und Migrationsprozesse und ihrNiederschlag in Gesellschaft und Schule | 27 |
2.1.1 Heterogenität der Schülerinnen und Schüler | 28 |
2.1.2 Homogenität schulischer Strukturen und ihrer Akteure | 30 |
2.2 Pädagogische Diskurse im Kontext gesellschaftlicherVeränderungsprozesse in Deutschland | 33 |
2.2.1 Migrationsbewegungen und gesellschaftspolitische Prozesse | 33 |
2.2.2 Migration in der Schule – pädagogische Ansätze und Konzepte | 34 |
2.2.3 Ansprüche an die Bildung in einer Migrationsgesellschaft | 43 |
2.3 Forschungsstand in Bezug auf (angehenden) Lehrer/innen im Umgangmit migrationsbedingter Heterogenität | 49 |
3 Theoretische Rahmung | 70 |
3.1 Die Strukturationstheorie von Anthony Giddens | 71 |
3.1.1 Grundzüge der Strukturationstheorie | 71 |
3.1.1.1 Das Konzept sozialer Strukturen | 74 |
3.1.1.2 Das Modell des Akteurs und seiner agency | 77 |
3.1.1.3 Struktur und Handeln in Zeit und Raum | 79 |
3.1.1.4 Zwischenfazit | 80 |
3.1.2 Die Strukturationstheorie als Rahmentheorie | 82 |
3.2 Professionstheoretischer Zugang | 83 |
3.2.1 Profession, Professionalität und Professionalisierung | 83 |
3.2.2 Professionstheoretische Perspektiven | 86 |
3.3 Sichtweisen, Alltagstheorien und Subjektive Theorien von Akteuren | 90 |
3.4 Struktur und Professionshandeln in der Institution Schule | 95 |
4 Konzeptionelle Rahmung | 101 |
4.1 Fragestellung und Zielsetzung der qualitativen Studie | 102 |
4.2 Design und Konzeption | 106 |
4.2.1 Gesamtkontext der Studie | 106 |
4.2.2 Die qualitative Studie | 109 |
4.3 Das Untersuchungsfeld | 110 |
4.3.1 Auswahl der Schulen und Lehrpersonen | 113 |
4.3.2 Gewinnung der Lehrpersonen | 114 |
4.3.3 Stichprobenplan | 115 |
4.4 Erhebungsmethode | 118 |
4.4.1 Interviewform | 120 |
4.4.2 Konzeption des Leitfadens und Entwicklung der Leitfragen | 121 |
4.4.3 Organisation, Durchführung und Transkription | 130 |
4.5 Ziele und Verfahren der Auswertung | 131 |
4.5.1 Auswertungsverfahren – Inhaltsanalyse | 133 |
4.5.1.1 Entwicklung des Kategoriensystems | 134 |
4.5.1.2 Auszug Kategoriensystem und Form der Ergebnisdarstellung | 136 |
4.5.2 Auswertungsverfahren – Thematischer Fallvergleich | 138 |
4.5.2.1 Fallauswahl | 139 |
4.5.2.2 Auswertungsschritte des thematischen Fallvergleichs | 141 |
4.5.3 Ausblick auf die Ergebnisdarstellung | 142 |
4.6 Forschungsstandards in der qualitativen Forschung | 142 |
4.7 Forschungsethik | 144 |
5 Ergebnisse der Inhaltsanalyse | 147 |
5.1 Ergebnispräsentation Schritt 1 | 147 |
5.1.1 Heterogenität in ihren Dimensionen | 147 |
5.1.2 Heterogenitätsdimensionen auf der pädagogischen Handlungsebene | 155 |
5.1.3 Fazit | 156 |
5.2 Ergebnispräsentation Schritt 2 | 159 |
5.2.1 Migrationsbedingte Heterogenität | 159 |
5.2.2 Das Bild vom Kind im Kontext multikultureller Kindheiten | 164 |
5.2.2.1 Sekundäre Effekte | 165 |
5.2.2.1.1 Lernvoraussetzungen und Vorwissen | 165 |
5.2.2.1.2 Sprache | 169 |
5.2.2.1.3 Konzentrationsfähigkeit | 176 |
5.2.2.1.4 Sozialverhalten | 177 |
5.2.2.2 Primäre Strukturmerkmale | 183 |
5.2.2.2.1 Geschlecht | 183 |
5.2.2.2.2 Herkunft | 186 |
5.2.3 Berücksichtigung der Fähig- und Fertigkeiten sowie des Vorwissens vonKindern mit Migrationshintergrund | 197 |
5.2.3.1 Interkulturelle Bildung | 197 |
5.2.3.2 Mehrsprachigkeit | 202 |
5.2.3.3 Religion | 205 |
5.2.4 Interkulturelle Bildung als Querschnittsthema | 207 |
5.2.4.1 Kooperationen | 207 |
5.2.4.2 Konzeptionen zur Interkulturellen Bildung | 208 |
5.2.5 Fazit | 211 |
5.3 Ergebnispräsentation Schritt 3 | 213 |
5.3.1 Professionsanspruch | 213 |
5.3.2 Übergangsentscheidungen | 217 |
5.3.3 Elternkooperation | 221 |
5.3.4 Aus- und Weiterbildungsbedarfe | 226 |
5.3.5 Fazit | 230 |
6 Ergebnisse des thematischen Fallvergleichs | 233 |
6.1 Thematische Fallanalyse an ausgewählten Textsegmenten | 233 |
6.1.1 Thematisches Fallbeispiel 1 | 233 |
6.1.2 Thematisches Fallbeispiel 2 | 237 |
6.1.3 Thematisches Fallbeispiel 3 | 240 |
6.1.4 Thematisches Fallbeispiel 4 | 241 |
6.1.5 Thematisches Fallbeispiel 5 | 245 |
6.2 Exemplarische kontrastierende Bündelung | 247 |
6.3 Fazit | 249 |
7 Professionalisierungsperspektiven | 250 |
7.1 Themenfelder für Professionalisierungsperspektiven | 250 |
7.2 Zugänge für Fortbildungsmaßnahmen | 254 |
8 Fazit und Resümee | 258 |
8.1 Kritische Reflexion der Arbeit | 258 |
8.2 Resümee und Ausblick | 261 |
Literaturverzeichnis | 265 |
Anhang | 284 |
Anhang 1: Verwendete ProLEG-Ergebnisse | 284 |
Anhang 2: Verwendete Transkriptionsregeln | 289 |
Anhang 3: Beschreibung des verwendeten Kategoriensystems | 290 |