Sie sind hier
E-Book

Erzählverfahren des Phantastischen in Werken von Fritz Rudolf Fries

AutorChristine Erfurth
VerlagUniversitätsverlag WINTER
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl257 Seiten
ISBN9783825376260
FormatPDF
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis48,00 EUR
Das Phantastische, in den Gründungsjahren der DDR als formalistisch und spätbürgerlich dekadent offiziell abgelehnt, etablierte sich in den 70er und 80er Jahren in der Literatur des Landes, um nach dem politischen Umbruch von 1989 eine der Zeit entsprechende neue Funktion zu erhalten. Fritz Rudolf Fries' Werke 'Der Weg nach Oobliadooh' (1966/1989), 'Das nackte Mädchen auf der Straße' (1978) und 'Die Nonnen von Bratislava' (1994) zeigen Kontinuitäten und Entwicklungen der Erzählverfahren des Phantastischen und den Wandel der DDR-spezifischen Bewertung dieser Ästhetik in den Druckgenehmigungsvorgängen. Als Schriftsteller und Übersetzer bezog Fries im ostdeutschen Wissenschafts- und Literaturbetrieb zu den Begriffen Phantasie und Phantastisches Stellung und brachte die Literatur Lateinamerikas in die Debatten ein. Die Publikation enthält zudem Gespräche mit dem Autor und seinem Verleger Elmar Faber, die Einblicke in Verlagspolitik, Zensurpraxis, Arbeitsprozesse und Schreibkonzepte geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Literatur - Sprache - Literaturwissenschaft

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Instrumente in Kunst und Wissenschaft

E-Book Instrumente in Kunst und Wissenschaft
Zur Architektonik kultureller Grenzen im 17. Jahrhundert Format: PDF

This volume presents a collection of original papers at the intersection of philosophy, the history of science, cultural and theatrical studies. Based on a series of case studies on the 17th…

Das 18. Jahrhundert

E-Book Das 18. Jahrhundert
Zeitalter der Aufklärung Format: PDF

Akademie Studienbücher - Literaturwissenschaft - Diskussion von Epochenbegriff und Epochengrenzen - Autor, Markt und Publikum: Strukturwandel der literarischen Öffentlichkeit - Die…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...